Hallo,
alles klar, ich hatte es befürchtet. Muß ich mir noch den passenden Platz suchen.
Greuß Diabolino
Hallo,
alles klar, ich hatte es befürchtet. Muß ich mir noch den passenden Platz suchen.
Greuß Diabolino
Hallo,
so das DSP ist eingebaut und es geht schon mit den originalen Boxen sehr gut.
Dirk, Danke nochmals für den Tipp, das war SPITZE!!!!
So jetzt tausche ich noch die Boxen aus, hinten kommen Hifonics rein, vorn die HSK 130 von Hertz. Eine Frage dazu, kann man die HSK einfach so anschließen wie die originalen oder MUSS da unbedingt die Frequenzweiche rein?
Tschüss Diabolino
Hallo,
übrigens ist es auch kein Problem die neuen Schalter ins alte Amaturenbrett rein zu bauen.Lichtschalter passt, Leuchtweitenregulierung braucht einen neuen Stecker, wie auch Heckscheibenheizung und NSW. Sitzheizungsschalter muß umgepinnt werden und die Löcher der 4 Schalter un der Mitte müssen nur in der Breite etwas vergrößert werden.
Gruß Diabolino
Hallo,
wie habt Ihr das beim umbau des Mittelteils mit dem Radio gelöst. Das liegt doch ca. 1 cm höher beim neuen Modell. Habt ihr das was umgebaut oder die hintere Radiohalterung einfauch "hochgebogen"?
Gruß Diabolino
Hallo,
was hast Du genau gemacht?
Gruß Diabolino
Hallo,
Danke für die Infos.
Gruß Diabolino
Hallo,
ja da wirds doch wohl ein Y-Verteilerstück geben.
Tschüss Diabolino
Hallo,
ja Danke, muß ich mal nachschauen. Kann man da auch den Schlauch vom Passat nehmen, müßte ja in der Länge auch so halbwegs passen?
Tschüss Diabolino
Hallo,
sag mal Bescheid, würde mich dringend interessieren, da ich auch R413a drin habe.
Tschüss Diabolino
Hallo,
ja ich habe auch schon im Netz gesucht und nichts gefunden.
Gruß Diabolino
Hallo,
was gibt es da als Ersatz für R413a, weiß das jemand?
Gruß Diabolino
Hallo,
also meines Wissens nach, soll nur irgend ein R22 wegfallen. Und in Neufahrzeugen soll das R134a nicht mehr verwendet werden. Vom Wegfall des R413a habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
Tschüss Diabolino
Hallo,
naja, ich muß mal sehen, ob ich irgendwo in Netz ein Foto von einem geöffneten Passat-VR6 Motorraum finde.
Tschüss Diabolino
Hallo,
es gibt doch genug "Tachojustierer", dann muß man das halt anpassen lassen.
Tschüss Diabolino
Hallo,
und wo schließt man den Schlauch beim VR6 an? Muß doch auch irgendwie gehen, da der Vr6 doch auch im Passat war. Habe die entsprechende Leitung auch schon im Teileprogramm gefunden.
Gruß Gerd
Hallo,
ist ja krass. Mein Tacho steht derzeit auf 280.000. Mal sehen, was da passiert.
Tschüss Diabolino
Hallo,
war gestern bei meinem VW-Mechaniker. Er meinte kein Problem, ich solle mir aber nochmal über den Unterdruckschlauch Gedanken machen. Beim Passat wird der Hauptbremszylinder über einen Unterdruckschlauch mit unterstützend betätigt, beim Corrado ist in der ganzen Einheit irgendwo ne elektrische Pumpe verbaut. Wie habt ihr das Problem gelöst? Habt Ihr einen zusätzlichen Schlauch gezogen, oder war da doch irgendwo einer?
Gruß Diabolino
Hallo,
ja mag sein, ich nehms meinem VR6 trotzdem nicht übel. Er bekommt halt derzeit Baumarktöl (aber schon mit VW-Freigabe), sehe ich nicht so dramatisch. Und mit dem Verbrauch bin ich zufrieden. Der 1997er A3 mit 1,6er Motor meiner Frau braucht bei 160 km/h mehr als mein VR6. Und von einem 2005er Golf R32, welchen ich mal übers Wochenende leihweise hatte, will ich mit dem Verbrauch nicht reden, war auf alle Fälle mehr.
Tschüss Diabolino
Hallo,
ja mit dem Ölverbrauch ist wirklich ein Problem. Seit ich meinen mit 63000 km in 1995 gekauft hatte, brauchte der relativ viel Öl. Damals ca 1 Liter auf 4000 km. Heute in 2009 mit ca. 325000 km (Motor alles original, nichts gewechselt) braucht der ca. 1 liter auf 1000 km. Naja dann tanke ich halt Öl und fülle Benzin nach...
Tschüss Diabolino
Hallo,
da gibts nur ein Kabel und das ist beim VR6 definitv hinter dem Sicherungskasten. Der Stecker dazu könnte 191 972 101 sein. Konnte es aber im Teileprogramm nicht exakt ermitteln.
Gru Diabolino