Hallo,
das der Kompressor erst nach ein paar Metern zuschaltet ist bei mir auch, scheint normal zu sein, zumindest bei der ECON-Climatronik. Bei meiner alten OFF-Climatronik wars nicht so.
Gruß Diabolino
Hallo,
das der Kompressor erst nach ein paar Metern zuschaltet ist bei mir auch, scheint normal zu sein, zumindest bei der ECON-Climatronik. Bei meiner alten OFF-Climatronik wars nicht so.
Gruß Diabolino
Naja, ich werde mir dann wohl vom 5er oder 4er Golf die Carbonmatten holen. Wurde in einem anderen Thema hier schon beschrieben und soll funktionieren.
Hallo,
und warum sollte es nicht funktionieren?
MFG Diabolino
Hallo,
also das System funktioniert so. Wenn man die Heizmatten auf 12 Volt anschließt, werden sie warm bis heiß (Carbonmatten sehr heiß). Dann ist bei den Originalen noch ein Geber drin, daß es nicht zu heiß wird. Bei den originalen vom Corrado mit Ledersitzen kommt der meiner Meinung nach viel zu zeitig und schaltet die Spannungszufuhr wieder ab. Bei den neueren Modellen von Audi/VW wird später abgeschaltet, so das man sich seinen Ar.... ganz schon warm einheizen kann. Je nachdem, wie jetzt der Regler eingeschaltet ist (1 oder 5), soviel Wärme läßt die Schaltung zu. Ich hoffe ich habe das jetzt verständlich geschildert. Jemand anders hat mir mal erklärt, daß es eine Art Intervallschaltung wäre, also ein-aus-ein-aus. Und je nachdem, wo gerade der Regler steht, sind die Aus- bzw. Ein-Intervalle unterschiedlich.
Tschüss Diabolino
Hallo,
eigentlich funktionieren alle Sitzheizmatten mit 12Volt.
Gruß Diabolino
Hallo,
geh zum VW-Teilefritzen und kaufe vom 4er oder 5er golf die Carbonheizmatten. Die kannst Du passend zuschneiden und die heizen ordentlich. Gibt hier im Forum auch noch mehrere Artikel dazu, mußt mal suchen.
Gruß Diabolino
Hallo,
hat außer Matoa jemand die Golf3-Lenksäule verbaut?
Gruß Diabolino
Hallo,
nimmst den Corrado-Kabelbaum und die anderen Teile und baust es ein. Heizmatten mußt Du dann natürlich auch in die Recaros einbauen, falls nicht vorhanden.
Gruß Diabolino
Warum beim Lenkstangen Tausch das Kreuzgelenk mit tauschen?
Schwachsinn
Hallo,
genau die Antwort habe ich gesucht.
Gruß Diabolino
Hallo,
also passt die Lenksäule vom Golf3 unten an das Kreuzgelenk vom Corrado. Oder sind da shon die Anzahl der Zähne unterschiedlich. Wollte wenn, dann nur die Lenksäule wechseln, nicht dasKreuzgelenk.
Gruß Diabolino
Hallo,
also hat die Lenksäule, außer das sie "andersrum" montiert wird keinerlei Passprobleme. Ist sie auch gleich lang wie beim Corrado? Sind die "Anschlüsse" zum Lenkrad und unten im Fußraum an diesem Kreuzgelenk gleich? Welche Lenkstockverkleidung hast Du dann genommen, die vom Golf oder vom Corrado?
Gruß Diabolino
Hallo,
Du brauchst den Schalter (gibts zwischen neuen und alten Modell Unterschiede) und den Kabelbaum mit den zwei Relais. Siehe Ebay Artikel 120491917282. Das ist alles. Man kann auch Teile vom Passat oder Golf aus der Zeit nehmen, da sind aber die Kabellängen und auch die Schalter anders. Also am besten gleich originale Sachen kaufen. Gibts bei Ebay oder hier im Forum öfters.
Gruß Diabolino
Hallo,
was meinst Du mit stehend und hängend?. Beim Corrado ist sie ja von unten (hängend?) angeschraubt. Meinst Du das? Und wie ist die Verstellmöglichkeit (siehe meine Frage oben)?
Gruß Diabolino
Hallo,
nach dem hier einige Meinungen geäußert wurden, nochmal meine Frage. Was ist der Unterschied der verstellbaren Lenksäule des Corrado zu der von Golf3? Corrado ist ja sehr "grobmotorisch" mit seinen 4 Verstellmöglichkeiten. Ist die vom Golf3 anders und wenn ja passt die ohne Probleme?
Gruß Diabolino
Hallo,
was ist der Unterschied in den verstellbaren Lenksäulen vom Corrado und Golf3?
Gruß Diabolino
Hallo,
man kann ja auch erstmal nur auf Glasdach umrüsten und die Schalterumrüstung später machen. Hab ich auch so gemacht.
Gruß Diabolino
Naja, vielleicht will er ja gerade auf neu umbauen. Habe ich ja auch (teilweise) gemacht, weils es mir besser gefällt.
Hallo,
also das Glasschiebedach ist klar. Dann brauchst Du auch einen Schiebedachmotor vom neuen Modell. Weiterhin wird der Kabelbaum vom neuen Modell benötigt, da es mehr Kabel sind, welche zum Schalter und Motor gehen. Der Durchmesser einiger Kabel ist auch anders, Schaltplan könnte ich Dir schicken (brauche ich Deine E-Mail). Dann natürlich die Deckenleuchte mit integriertem Schalter, müßte von Deinem Golf gehen. Und die Abdeckung vom neuen Schiebedachmotor und den Gummirahmen (Keder) um das Schiebedach, da er beim alten Modell nicht durchgängig ist, bei neuen aber wohl. Ich hatte den Umbau auch gemacht und habe die alte Schiebedachabdeckung genommen, da ich den alten Schiebedachschalter noch für was anderes brauchte. Hat auch gepasst, die Anpassarbeiten der Abdeckung und der Innenleuchte waren aber schon heftig.
Gruß Diabolino
Hallo,
alos die Klappe Kaltluft-Warmluft wird mittels eines elektrischen Stellmotors betrieben, kann also nicht mit dem Unterdruck zusammenhängen. Schau mal den Stellmotor unten in der Mitte (neben dem Ablaufventil) an. Bei mir hat der an der Verkleidung gekratzt. Mußt vielleicht was wegschneiden. Zum Bedienteil. ich habe die Blende des alten Passat genommen (da ich ja eh die alte Climatronik hatte). Sieh mal Ebay 110452511965 an, da ist so ein Steuerteil. Wenn man da genau an der rechteckigen Vertiefung abschneidet, sieht es schon sehr gut aus. Dann noch etwas Feinarbeit und das ganze passt. Die neueren Abdeckungen sind in der Beziehung etwas blöder, sieht nicht so gut aus.
Gruß Diabolino
Hallo
Vitalic, wie hast Du das mit der Breite gelöst, da das Teil vom Passat doch ca. 3-4 cm breiter ist als das vom Corrado? Und kommst Du mit der Tiefe hin, soviel Platz ist doch da gar nicht? Und manuel zudrehen kannst Du die Lüftung von vorn doch noch oder?
Gruß Diabolino