Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    tja dann wirst Du Dich reinlesen müssen. Eine Anleitung wirst Du dazu nirgends finden. Aber nur Mut, ich bin Banker und habe es auch locker hinbekommen.

    Mal zu den Details. Was genau für eine Klimatronik hast Du, hat die schon das Lüftersteuerteil des Corrado oder noch die zwei Relais? Das erkennst Du daran, ob beim Passat auch irgendwo im Motorraum ein schwarzes Steuerteil (ca. 15x7x7 cm) vorhanden ist. Es müsste genau wie das vom Corrado oberhalb der Bremsanlage aussehen. Ich hoffe, Du weist, was ich meine. Gib mal Bescheid, dann sage ich Dir wie es weitergeht.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    Du brauchst die Schaltpläne und je nach Climatronik ist es mehr oder weniger Aufwand. Bei der besten Version von 1995 mit ECON-Taste ist es fast "Plag&Play". Bei älteren z.B. BJ 1992 mußt Du ne Menge umfriemeln, da der Corrado ein Lüftersteuergerät hat (was ich auch weiterverwenden würde) und der Passat für die Lüftersteuerung mit 2 Relais auskommen muß. Wie es beim 1993er ist, weiß ich nicht.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    soviel ich weiß, wurde das hier im Forum schon x-Mal besprochen. Such einfach mal nach "Climatronik".

    Hier nochmal in Kurzform. Im Innenraum muß alles raus, also Gebläsekasten, Kabelbäume, Bedienteil. Im Motorraum müssen die kompletten Kabel der Klima raus. Die Klimaleitungen und den Kühler mußt Du von Deinem Corrado nehmen. Dann baust Du innen den Gebläsekasten vom Passat ein, legst die ganzen Kabel innen und außen und befestigst das Klimabedienteil in Deiner Mittelkonsole. Den Sonnengeber nicht vergessen. Dann draußen die ganzen Kabel und zum Schluß die Klima wieder befüllen. Falls Du im Corrado noch R12 drin hast, kannst Du auf R413a als Kältemittel umsteigen. Arbeitszeit, wenn Du zügig voran kommst und vom Schrauben einigermaßen Ahnung hast, auf alle Fälle 2 volle Tage. Ist halt auch sehr viel mit improvisieren und basteln verbunden.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    bei VW sind es immer ein ca. 25cm langes Kabel mit zwei diesen Pins dran. Mußt es also nur durchschneiden und hast dann schon zwei passende Stecker (Pins), wo Du Dein Kabel nur noch anlöten mußt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    der Geber am Gebriebe hat drei Anschlüsse, 1=Schwarz für Zündungsplus (15) an ZE G1/4, 2=Weiß/Blau als Gebersignal, welches an die ZE an Stecker G1/11 geht und über U1/11 weiter an Pin T28/27 zum Tacho und ein (wahrscheinlich) 3=braunes, welches an Masse geht (ZE G1/6).

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    wie hast Du sie eingebaut, die Recaros auf den Corrado-Recaro-Gestellen? Hat das ohne Probleme gepasst oder mußte irgendwo was geändert werden. Beschreib es mal bitte genauer. Ist die minimale Sitzhöhe auch noch so tief? Wie siehts mit TÜV aus?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also Du brauchts die komplette Einheit, also Bremskraftverstärker incl. Bremsflüssigkeitsbehälter und elektrischen Steuerteil, Foto siehe hier:

    http://eddi-controletti.de/?page_id=84

    Dann den Kabelbaum (komplett). Und das wars auch schon. Pedalerie ist die gleiche wie beim Corrado, also selber Anschluß. Die ABS-Leuchte wird DSir nicht viel bringen, passt nicht in den Corrado. Da mußt Du Deine alte nehmen und umbauen (wie oben beschrieben). Oder friemelst die Passat-Leuchte in die Corrado-Leuchte. Zum Preis, ich habe es in der Bucht für 180,00 komplett bekommen, war ABS mit EDS. Sollte BJ 1996 sein.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also wenn der Zünanlasschalter im Eimer ist, dann dreht Dein Anlasser nicht mehr. Da Du schreibst, daß er sich dreht, denke ich mal nicht, daß er im Eimer ist. Prüfe doch mal am direkt am MSG, ob auf dem Pin 68/9 Masse kommt, wenn Du die Zündung einschaltest. Oder an der ZE hinten am Stecker G1/7. Hast Du es mal mit überbrücken, wie ich oben geschrieben habe versucht? Kannst ja zusätzlich nochmal schauen ob am MSG Pin 54 Dauerplus und an der 38 Zündungsplus liegt. Hast Du das Benzinrelais überprüft? Sind die Stecker an der ZE auch richtig dran? (Den Fehler hatte ich auch mal, nachdem ich einen anderen Stecker an der ZE gelöst hatte.) Kann mir nicht vorstellen, daß die ZE einfach kaputt geht.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also das Relais 109 (Steckplatz 3) war bei mir auch schon mal im Eimer. Waren die gleichen Symtome wie bei Dir. Bau dort mal ein neues Relais ein oder prüf mal ob an den Kontakt 5 Masse (bei Zündung an) ankommt. Am Kontakt 4 sollte Dauerplus sein. Zum Prüfen kannst Du auch die 4 auf die 6 überbrücken, dann bekommt das MSG auch Plus und sollte gehen. Als zweites kannst Du das Kraftstoffrelais auf Steckplatz 12 mit der Nummer 67 kontrollieren.

    Gruß Diabolino