Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    mal eine Frage hier an die "Bremsexperten". Ich habe derzeit das Mark20 aus dem Passat drin, mit ABS und EDS. Ich bin jetzt am überlegen, da ich einen R32-Motor mit CAN-Bus drin habe das ABS-Steuerteil gegen eines vom Audi A3/Golf4 zu tauschen. Was sollte man bei "freier Auswahl" nehmen, beim EDS bleiben oder auf das ASR umsteigen? Ich brauche einfach mal ein paar Meinungen. Das EDS greift wohl in die Bremse ein, das ASR übers Motorsteuergerät direkt. Ach ja, es ist nur die vordere Achse angetrieben.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    der A4-Schaltknauf sieht schon mal gut aus. Hat der auch das Gewinde um den drauf zu schrauben wie beim Corrado? Hast Du eventuell eine Teilenummer? Passt da auch der Schaltsack oder muß der dann vom Corrado sein?

    Hat der Lupo GTI eine 6-Gang-Anzeige? Ich habe immer nur welche vom 5-Gang gefunden.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich brauche einen Schaltknauf mit 6-Gang-Kulisse. Welchen kann man da nehmen? Sollte irgendwie original (Audi, VW, etc...) und wenn möglich zumindest teilweise Leder sein und keiner mit irgendwelchen Tunerschriftzügen drauf. Welches Gewinde hat der Corradoschaltstab (M10, M12, M14...)?

    Danke schon mal für die Antworten, gerne auch mit Bild hier bzw. passendem Link.

    MFG Diabolino

    Hallo,

    ja so kann man es auch machen. Wenn ich aber irgendwo, vielleicht noch im Dunkeln oder im Regen, am besten auf der Autobahn bin, dann will ich das Problem schnell gelöste haben und nicht erst noch von vorn nach hinten wechseln müssen. Bei Sonnenschein zu Hause unter Idealbedingungen geht doch meist nie ein Rad kaputt....

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    so also ich habe es probiert. Das 16er Notrad passt nicht über die S3-Bremse. Wenn man aber 15mm-Spurplatten drunter baut, passt es. Da ich eh diese Spurplatten drunter habe, kann ich es daher getrost verwenden. Das 15er hätte so und so nicht gepasst.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    klar, rein von der Leistung her würde ich auch den R36 bevorzugen. Der R32 soll aber wegen der Elektronik, spich CAN-Bus, wesentlich einfacher zu realisieren sein. Da auch ein Tacho vom S3 (BJ ca. 2002) gerade am Einbau ist, könnte ich mir vorstellen, daß er besser zum R32 ( BJ 2003-2005) passt. Der R36 ist ja ein neuerer Motor.

    Und nein, den Motorwechsel mache ich nicht selber. Dafür habe ich weder die Möglichkeiten (Werkstatt + Werkzeug) noch die Zeit (Familie + 40h-Job).

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja, das mit dem Ölkühler dachte ich mir schon. Ich wollte ja eigentlich die originale WFS nutzen, deshalb hatte ich gefragt ob dies so möglich wäre. Ausprogrammieren kann ich immer noch.

    Ich bin jetzt aber am Überlegen, was ich für einen Motor reinbauen soll. Habe mir mal zwei Meinungen von Umrüstern im Netz geholt. Einer würde den R32 für 7000 Euro bis Kat mit 6-Gang und TÜV reinbauen, einen R36 für 10.000 Euro. Der andere riet vom R36 wegen der Elektronik ab, und würde den R32 mit Corrado-VR6-Getriebe incl. Auspuff und TÜV für ca. 8000-8500 Euro reinpflanzen. Jetzt bin ich am grübeln.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    mal noch zwei Fragen dazu.

    1. Braucht der R32 oder R36 einen extra Ölkühler? Den wollte ich mir in meinen VR6 einbauen, weiß aber nicht, ob es sich für später lohnt, da ich auf einen dieser motoren umrüsten wollte.

    2. Wie haben diejenigen das Problem mit der Wegfahrsperre gelöst. Bei mir kommt demnächst ein S3-Tacho rein, welcher schon die WFS drin hat. Kann man die Lesespule vom Corrado nehmen (BJ 1995) oder braucht man die Lesespule von neueren VWs bzw. Audis? Die neueren Modelle haben nur zwei Spulenanschlüsse, die alte vom Corrado hat noch drei, wovon eine ein blankes Kabel ist, wahrscheinlich nur einen Abschirmung.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja es geht schneller und einfacher. Den Klimakasten mußt Du ja sowieso abschrauben und von allen Leitungen trennen. Und das Radio etc. in der Mittelkonsole mußt Du auch rausschrauben. Dann sind es ja nur noch die 6-8 Metallspangen, welche den Kasten in der Mitte zusammen halten. Diese machts Du ab, da der Kasten jetzt locker ist, ach hinten. dann klappst Du das Teil mit dem Gebläsemotor nach vorn und hast somit den Platz, den kompletten Kasten zu Beifahrersitz "rauszudrehen". Einbau geht ohne Probleme umgekehrt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also wer die Anleitung dazu braucht, der liest hier meinen Umbau:

    http://www.corradotechnik.de/index.php/Einb…lage_im_Corrado

    Und ja es geht mit und ohne Klima ohne den Ausbau des A-Brettes. Ohne Klima ist es ganz leicht, mit Klima schraubt man alles ab, und trennt dann den Kasten in der Mitte in das rechte Teile mit Gebläsemotor und das linke Teil der Luftverteilung. Und schon geht es ganz einfach. Der Einbau funktioniert umgekehrt genauso. Ich habe jedenfalls so von "ohne Klima" zu "Klima" und beim zweiten Mal von "Klima" in Klimatronik" gewechselt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich habe mir jetzt eins gekauft. Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen werde ich es probieren. Ich habe ja auch noch 15er Spurplatten drunter. Ich sag dann mal Bescheid, wie und ob es passt.

    Gruß Diabolino