Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    ist es an Stecker D Pin 9 dran? Wenn ja, dann schließe es dort einfach an. Mich wundert nur, dass es ein weiss/grünes Kabel ist. Ich habe gerade nochmal die Schaltpläne angeschaut. Über D/9 scheint ja je nach Ausstattung mehreres zu laufen. Mußt halt mal schauen, entweder an D/9 oder wenn es schon richtig belegt ist, kannst Du auch D/11 nehmen. Diese Klemme geht über die gleiche Sicherung.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    Stecker D mit Steckplatz 9 ist als Klemme 15 für die EFH zuständig. Falls dort schon ein Kabel dran sein sollte, dann schließe es mit an. Wenn die Buchse leer sein sollte, so wie ich vermute, dann besorge Dir den passenden Stecker (VW oder Schrott), löte ihn an und stecke ihn rein. Oder meintest Du was anderes?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also bei mir wurde auch diese Leitung vor kurzem gewechselt. Wurde von Classic-Parts bestellt, Preis auch ca. 220 Euro. Da es aber ein Marderbiss war, hat die Werkstatt das auch so abgerechnet. Somit hat das die Teilkasko bezahlt. Schrauben lösen war kein Problem.

    Gruß Diabolino

    Hallo Peter,

    also der Schaltplan welcher weiter oben angezeigt wird stammt vom alten Scirocco, also passt der hier nicht. Du brauchst erstmal den Corrado-Schaltplan. Dort geht dann das entsprechende Kabel auf D/9. Damit ist der Anschluß an der Zentraleinheit (wo die Relais und die Sicherungen drauf sind) auf der Rückseite gemeint. Schau mal, ob da ein Kabel ankommt. Im Prinzip mußt Du entweder dem Kabel vom Sicherungskasten oder vom Fensterheber-STG folgen. Irgendow ist dazwischen was nicht angeschlossen oder ein Kabelbruch. Wenn Du einfach ein neues Kabel ziehen willst, dann brauchst Du nur eins von D/9 zu Deinem Steuerteil auf T8b/6 legen und an das vorhandene mit anklemmen, dann leuchten auch Deine Schalter mit.

    Noch was anderes, was für einen Stromlaufplan hast Du?. Es müßte die Nummer 25 sein.

    Und was Deine Frage zu dem Scirocco-Schaltplan betrifft, mit der sogenannten "8". Weißt Du wie man die Schaltpläne liest? Bitte jetzt nicht oberlehrerhaft verstehen, ich wills Dir nur erklären. Wenn Du auf dem Schaltplan nach unten schaust, siehst Du eine Reihe Zahlen, von 1-19. Wenn Du ein Kabel hast, was mit der "8" endet, findest Du den Anschluß in der Schalte "8" wieder. Dort hast Du dann das passende Kabel, welches mit der "9" endet und Dir somit den Hinweis gibt, dass das Kabel irgendwo in Spalte "9" weiter geht. Und D/16 hat nichts mit Klemme 15 zu tun. Klemme 15 beschreibt immer das Zündungsplus, egal wo es angeklemmt ist, so wie Klemme 30 immer Dauerplus und Klemme 31 immer Masse beschreibt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    Assel, klar geht die Leuchte jetzt falsch rum. Ich habe Dir ja schon weiter oben geschrieben, dass man als elegante Lösung einfach die Corradoleuchte umbauen muß. Kannst Dich ja bei Bedarf melden, wenn du keine Golf-Hilfs-Lösung drin haben willst.

    Das mit dem Spoiler wird wohl die nicht angeschlossene GALA-Leitung sein. Es ist am Stecker des ABS-Kabelbaumes, welcher in die ZE (Stecker W) geht, ein blau/weißes Geschwindigkeitskabel dran, was Du wahrscheinlich nicht angeschlossen hast. Dies ist das Geschwindigkeitssignal, welches vom Tacho kommt und muß an die Verteilerleiste ran. Schau mal an Deinem alten Corrado-Kabelbaum. Es wird derzeit auch im Radio kein GALA funktionieren, falls Du sowas drin hast. Aber wie weiter oben geschrieben, hat dieses GALA-Kabel NICHTS mit dem ABS/EDS zu tun. Es ist halt nur zufällig die Verbindung mit auf dem Stecker W in PIN 1. Ich hoffe es hilft Dir.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also mein Mark20 aus dem Passat hat definitiv KEINEN Gala-Anschluß, weder im Schaltplan noch in echt. Auch des gewechselte Stuerteil vom A3 hat bei mir weder im Schaltplan noch in echt einen GALA-Anschluß. Waren beide ABS mit EDS.

    Assel, wenn Du deine originale ABS-Lampe behalten willst und nicht auf eine Golf3-Pseudo-Lampe wechseln willst, dann melde Dich bei mir.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ist auf jeden Fall (99%) ein Zündungsplus-Problem (Klemme 15). Ein fach mal am EFH-STG Dauerplus und Zündungsplus überbrücken und schon sollten die Schalter wieder leuchten und die EFH (jetzt ständig) gehen. Ist aber nur zum probieren, sonst saugts Euch die Batterie leer. Dann halt das Zündungspluskabel auf Bruchstellen untersuchen bzw. neu verlegen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    Danke für die Antwort. Du meinst sicher die Totpunktfeder (oder so ähnlich hieß das Ding). Die hängt aber noch drin. Klar die könnte ich erst mal wechseln lassen oder selbst wechseln. Da es aber nicht immer gleich verzögert zurück kommt, sondern manchmal besser und manchmal schlechter ist, hatte ich halt was anderes vermutet.

    Und mit dem Getriebe da muß ich mal sehen. Ich hätte gedacht, daß da irgendeins passt. Kann man die Zahnräder vom Dieselgetriebe einfach in die Glocke vom R32 einbauen, geht das ohne Probleme?

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ich habe bei mir einen R32 (MKB BFH) aus dem Golf4 drin, incl. dessen Kupplung und Getriebe. Zwei Fragen dazu:

    1. Seit dem Umbau kommt das Kupplungspedal leicht verzögert zurück, obwohl vor dem Umbau alles normal funktionierte. Bremse und Kupplung wurden schon mehrmals entlüftet. Manchmal gehts besser, manchmal gehts schlechter. Was kann es sein? Ich vermute eventuell Geber- oder Nehmerzylinder.

    2. Welches andere Sechsganggetriebe mit längeren Gängen (eventuell von einem Diesel) kann man ohne Probleme an den R32-Motor anbauen? Antriebswellen sollten auch passen. Und das Getriebe sollte die Kraft aushalten.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also ich habe mich jetzt für EDS entschieden, da ASR den Wagen ganz schön einbremsen soll. Und ich habe nicht jedes mal Lust den ASR-Schalter zum ausschalten zu betätigen...

    Danke für alle Antworten.

    Gruß Diabolino

    Hallo,,

    also meinst Du wenn man genug Leistung hat (bei mir 241 PS vom R32) sollte man lieber beim EDS bleiben? Regelt das ASR so stark ab, dass man dann nicht mehr richtig weg kommt, wenns mal schnell gehen muß...

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    doch der Unterschied ist mir schon bekannt. Ich wollte halt mal ein paar Meinungen dazu wissen, ob es sich lohnt auf ASR umzusteigen. Es gibt ja hier viele, welche nicht nur Corrado fahren und somit auch ASR kennen. ASR soll ja auch Nachteile haben, z.B. bei Schnee., schreiben zumindest einige im Audi-A3-Forum, wo es ja Fahrzeuge mit ASR gibt.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    ja so hatte ich es mir auch gedacht. Ich kann auch ein ABS mit EDS von dem A3 nehmen. Da es aber auch mit dem ASR-Modul zu gehen scheint, war hier die Frage, welches nehmen. Bringt das ASR soviel, dass es sich lohnt es einzubauen? Oder kann/sollte man beim EDS bleiben?

    Gruß Diabolino