Beiträge von Diabolino

    Hallo,

    meiner hat kein Allrad. Kauf Dir einfach ein neues Zündschloß vom 3er Golf und passe dann die restlichen Schlösser an. Ist eine Sache von vielleicht 2 Stunden Arbeit. Die Blättchen zum Schloßanpassen gibts für ein paar Pfennige von VW. Von dem Zündschloß muß man nur den Plastikring abmachen und die Lesespule geringfügig mit einer passenden Halbrundfeile ganz leicht passend machen.

    Gruß Diabolino

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also ich habe einen R32 vom Golf4 drin, einen Tacho vom S3 (BJ ca.2001) und die passende WFS dazu. Den Lese-Ring vom Corrado kannst Du nicht nehmen, ist mit der WFS des Golf4 nicht kompatibel. Du solltest die Lesespule vom Golf4 nehmen. Ich habe sie mit viel Feingefühl vom Zündschloß runter bekommen. Das Zündschloß vom Golf4 passt ja nicht in den Corrado. Dann habe ich das Zünschloß vom Corrado gegen eines vom Golf3 getauscht, da die Lesespule nicht über das Corrado-Zündschloßgepasst hat.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    mal der Reihe nach. STG ist in Ordnung. Schalter hast Du durchgeprüft. Kupplungs- und Bremsventil sind in Ordnung. Die Pumpe am Gaspedal funktioniert auch. Die Unterdruckpumpe zieht an und hält den Unterdruck. Somit ist die Anlage schon mal dicht. Dann würde ich komplett den Kabelbaum im eingebauten Zustand durch prüfen, also jedes Kabel. Vergiss die 4 Kabel vom Schalter nicht. Auch diese müssen gerade beim Einstellen der Geschwindigkeit auch ein Signal zum STG geben. Und wie schon oben geschrieben, die Ventile an Kupplung und Bremse im eingebauten Zustand prüfen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    habt Ihr mal die Ventile am Kupplungs- und Bremspedal geprüft? Prüft die mal auch Durchgang. Wenn Kupplung und Bremse nicht betätigt werden, muß der Strom durchfließen, beim Betätigen wird die Leitung unterbrochen. Wenn man die nicht exakt einstellt, dann gehts nicht. Wenn das mit dem Strom klappt und immer noch nicht funktioniert, dann prüft ob sie dicht sind. Oder kauft gleich zwei neue Ventile, kosten pro Stück ca. 10-15 Euro beim VW-Händler. Dann prüft mal die das "Pumpventil" am Gaspedal. Wenn das undicht ist, kann die Pumpe auch nicht anziehen. Mein "Fehlerfavorit" sind jedoch eindeutig die zwei Ventile an Kupplung und Bremse.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also bei mir stand in der Zulassung:

    "KAT-NACHRÜSTUNG FESTGESTELLT AM...."

    Von dem KLR hat nichts drin gestanden. In der Änderungsabnahme der DEKRA, welche mir damals bei der Eintragung weg genommen wurde, stand "Für Nachrüstabgasreinigungssystem des Herstellers GAT Kat EGS-A1 liegt eine Betriebserlaubnis oder ein Nachtrag nach §22 StVO mit der Erlaubnisnummer 16950 vor." Da ich noch eine Kopie davon gemacht habe, kann ich es hier noch genau hinschreiben.

    Es kommt wahrscheinlich auch drauf an, was die Zulassungsstelle damals eingetragen hat.

    Ich hoffe nur hier liest keiner von der DEKRA oder so mit. Nicht dass die hier die fehlenden Umrüst-Corrados noch rausfiltern....

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also die 40,00 Euro sind eine Frechheit. Damit und mit der Erpressung "sonst gibts keine Papiere" würde ich aber sofort zum Anwalt gehen. Das der KLR wahrscheinlich ein falsches Gutachten hat, ist eine Seite. Das ich die Rückschlüsselung in den Papieren bezahlen muß, damit muß ich auch leben. Aber dann eine Strafe dafür zu kassieren, dass das Fahrzeug nicht "betriebstüchtig" (oder wie auch immer) ist, kann nicht sein. Der KLR war ja keine vorsätzliche Änderung am Fahrzeug zum Spaß (wie zu laute Auspuffanlagen oder Ähnliches). Da würde ich mit einer Rechtsschutz bis zum bitteren Ende klagen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    naja, wir können jetzt hier rätseln wie wir wollen. Grundsätzlich sollte man seine Rechnung erstmal noch haben. Dann sollte man schauen, was drauf steht. Wenn dies nicht der Wahrheit entsprechen sollte, wäre es laut BGB eventuell eine Täuschung oder Irrtum. Schaut mal im BGB unter §119 bzw. §123 nach. Aber meiner Meinung nach, kann man sich nur an "Deissler & Laier" (steht zumindest auf meiner Rechnung) wenden.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also ich habe mal auf meine Rechnung von damals drauf geschaut. Da steht wörtlich:

    "Kaltlaufregler EURO-2 für Corrado VR6 incl. Prüfabnahme DEKRA 257,76 Euro

    Einbau & Überprüfung durch Fa. Deißler 52,00 Euro"

    Obwohl ich D3 eingetragen bekam, hat er auf der Rechnung EURO-2 geschrieben. Da die Differenz zwischen Euro-2 und D3 nicht groß ist, sei mal drauf gesch... Für mich heißt das rechtlich, dass die Firma "Deißler & Laier Abgastechnik GbR" mir diesen KLR, den Einbau und die Abnahme verkauft hat. Da es eine GbR ist, sind beide persönlich mit ihrem Vermögen haftbar, soweit was zu holen ist.

    Der zweite Punkt ist das Finanzamt. Wenn das Finanzamt jetzt Steuern nachfordert ist es meiner Meinung nach im Recht. Das Finanzamt ist rechtlich gesehen (falls das Gutachten gefälscht war) im Recht und ist von jedem hier quasi "übers Ohr gehauen worden". Ich sags mal etwas salopp. Da ist ja klar, dass, wenn so ein Betrug rauskommt (egal ob derjenige wußte ob es gefälscht war oder nicht), es dem "Betrüger" (KfZ-Eigentümer) an den Kragen geht. Und wenn man dann anführt, dass man selber betrogen wurde, hat man nur das Glück, dass man nicht vorsätzlich gehandelt hat und selbst noch eine Strafe dafür aufgebrummt bekommt. Seht es mal so, ihr geht einkaufen und bekommt irgend woher einen gefälschten Geldschein und merkt es nicht. Dann geht ihr zur Bank und wollt ihn einzahlen. Dort merkt man, dass er gefälscht ist. Man bekommt den Schein ersatzlos weggenommen (da gefälscht) und darf erklären (bei der Polizei) wo er herkam. Wenn man es noch weiß (und beweisen kann), kann man sich von demjenigen das Geld wieder holen. Wenn man es nicht mehr weiß, jedoch glaubhaft machen kann, dass man ihn irgendwo bekommen hat (wie in den meisten Fällen), ist man seinen "Geldschein" los und bekommt (wegen Unwissenheit) keine Anzeige wegen Falschgeldhandel.

    @Gunther, hast Recht mit dem Minikat, dass muß man dann aber erst mal klarmachen und beweisen können. Und dann kannst Du damit wieder nur zum Deissler gehen.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    @Gunther, das Problem ist, dass Du einen "Steuervertrag" mit dem Finanzamt hast. Wenn die was wollen, bist Du in der Pflicht. Als zweiten Vertrag hast Du einen mit der Firma von Herrn Deissler. Dort hat man was gekauft, was einen weniger Steuern versprochen hat und Einbau- und Ummeldungskosten verursacht hat. Kann sein, dass der Schaden wirklich nur die Einbau- und Ummeldekosten betrifft, da die Steuer auch ohne den Umbau angefallen wären.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    also nach meinem Verständnis der Rechtssprechung mußt Du (falls vom Finanzamt gefordert) die zu wenig gezahlten Steuern nachzahlen. Ob Du von dem "Betrug" (oder was auch immer) wußtest spielt hier keine Rolle. Hättest Du davon gewußt und das Teil trotz Steuerersparnis (oder dann Steuerhinterziehung) eingebaut und eingetragen, würde noch eine Strafe wegen Steuerhinterziehung dazu kommen. Ein Schaden ist Dir gegenüber dem Finanzamt so erst mal nicht eingetreten, denn die Steuern hättest Du ohne Einbau auch zahlen müssen. Jetzt hast Du jedoch noch die Kosten für das Teil, dessen Einbau + Eintragung und eventuell die eingesparten Steuern. Damit mußt Du zu demjenigen gehen, welcher Dir das Teil verkauft (und/oder eingebaut) hat und welcher Dir mit dem Gutachten die Eintragung von Euro2 oder D3 versprochen hat.

    Das ist wie, wenn man ein geklautes Auto (oder was anderes) kauft. Auch wenn man nichts wußte, muß man den Gegenstand zurückgeben und hat dann Anspruch an den Verkäufer, wo man das Teil her hat. Und man muß glaubhaft nachweisen, das man nichts wußte. Ansonsten bekommt man noch mehr Ärger.

    Gruß Diabolino

    Hallo Jürgen,

    Danke für Deine Antworten. Ich habe jetzt gehört, dass man die Antriebszahnräder eventuell tauschen kann. Somit würden sich alle Gänge verschieben. Ich hoffe die Idee funktioniert.

    Gruß Diabolino

    Hallo,

    so, das 1. Problem wurde durch wechseln der Übertotpunktfeder, des Geberzylinders am Kupplungspedal, der Leitung vom Geberzylinder und des Entlüftungsventils am Getriebe gelöst. Irgendein Teil war halt mit 20 Jahren doch irgendwie zu alt, auch wenn ich jetzt nicht genau weiß, welches es war.

    Jetzt stellt sich dadurch ein erst jetzt bemerktes Problem. Die Kupplung geht machnmal schon weich, wie bei einem Neuwagen. Manchmal geht sie aber auch sehr straff und kuppelt sehr ruppig ein. Hat jemand eine Idee außer Kupplung selbst und Ausrücklager?

    Gruß Diabolino