Beiträge von DER 4000der

    NE war erst danach!

    Aber danke fürn Tipp, hab das dem VW Meister von der Werkstatt erzählt, vonwegen das das nur ab und zu auftaucht und der sagte das es eigentlich nicht nötig wäre das Steuergerät zu überprüfen.

    Er hatte auch das Problem (er hatte 4 Corri´s 2xG60, 2xVR6) bei Ihm waren das die Zündkabel, aber die hatte ich ja durch. Also sagte er kurzerhand: komm mal mit.
    Er hing Ihn eben ans Diagnose gerät und nach einer Weile stand fest: DER HALLGEBER FÜR DIE ZYLINDERKENNUNG!!! Eben nachgeguckt und festgestellt das das Kabel nicht richtig draufsaß, eben festgemacht und GUT. ER RUCKELT NICHT MEHR!!! Bin total glücklich!!!!!!!!!!!

    Und das beste, auf meine Frage was er jetzt bekomme, sagte er:

    FÜRN CORRADO-FAHRER IS DAS KOSTENLOS.
    (Ich wollt Ihn schon fragen ob er mich heiratet, aber da ich nicht vom andern Ufer bin, sagte ich höflichst danke und ging mit einem Lied auf den Lippen!!!)

    Trotzdem danke für die Hilfe

    Gruß
    der 4000der

    Hallo
    Ich weiß daß das nich die feine Englisch is was ich jetzt von euch "verlange", aber:

    Hab mir einen Kühlergrill gekauft der ohne jeglicher Herstellerdaten ist, nun meine Frage ob mir jemand von euch ne ABE von irgend einem Grill geben kann (ohne VW Zeichen aber mit Aufnahmepunkt für das Typenschild).

    Da mein Grillspoiler, Fahrwerk alles eingetragen ist hoffe ich ja darauf das die netten Herren in grün nicht von mir verlangen den Grill auszubauen, wenn Sie schon sehen das der Rest in Ordnung ist, und sich dann mit der ABE für einen Grill ohne VW-Zeichen zufrieden geben!

    Bitte jetzt kein schlechtes Gewissen machen, ich weiß daß das nicht wirklich korrekt ist, aber es ist ja nur ein Grill der absolut paßgenau ist.
    Also wäre echt lieb von euch wenn Ihr mir helfen könntet!

    Gruß der 4000der

    Hallo

    Hab letzten mal geschrieben das mien Corri so ein komisches Ruckeln hat. Darauf hin hab ich Benzinfilter, Zündkerzen und Zündkabel getauscht (da wird man ja arm bei).
    Doch es war immer noch da :frowning_face: .

    Bin jetzt letztens eine ordentliche Autobahntour gefahren und wenn ich mal beschleunigt habe hat mein Corri ruckelnderweise mal grad was über 200 gebracht, als nun die Verkehrsbedingungen es nicht mehr zuließen und ich mich wieder in den fließenden Verkehr eingliederte merkte man nichts, so wie immer bei konstanter Geschwindigkeit. Als ich dann das nächste mal wieder Drauftrat kam er wie vor dem Problem mit dem ruckeln auf etwas über 250. Diese Spiel machte ich nun ein paarmal öfter (langsam fahren und dann beschleunigen) und es trat mal der eine mal der andere Fall ein.

    Mir is wohl aufgefallen das wenn ich ihn "unter Druck" fahre, heißt nicht apruppt vom Gas ging, er bei der nächsten Beschleunigung ohne Ruckeln anzog?!

    Bin echt verzweifelt. Weiß nich was ich machen soll
    Vielleicht hat jemand das gleiche Probelm mal gehabt und es beseitigt?!
    Bin für jede Anregung dankbar

    Gruß der 4000der

    Natürlich red ich mit Ihm, er kriegt auch immer Steicheleinheiten (übers Armaturenbrett) und dann sag ich Ihm das er mich bloß nicht verlassen soll und gut auf mich aufpassen damit uns nichts passiert!!!!!!

    Gruß der 4000der

    Hallo Leute

    Hab grad bei meinem Corri den Benzinfilter gewechselt, der Alte war sage und schreibe noch vom 07.03.95 (wie die meisten Teile die mir ins Auge gefallen sind). Er ist übrigens ein 95´er.

    Nun meine Frage, man wechslet den Benzinfilter doch nicht erst nach 9-10 Jahren oder erst nach 80000 km, oder??? Kommt mir sehr komisch vor, ist das normal oder wurde da geschlampt?

    Gruß der 4000der

    Oder etwas einfacher...?!
    Hatte auch so ein nerviges geklapper. Tacho, etc. losgeschraubt und wieder festgezogen :schwitz:

    Und es war keine Schraube, es war auch kein loses Teil, nein, es war die dumme Sonnenbrille die ich hinter den Rückspiegel geklemmt habe!!! :fluchen:

    Soviel arbeit für sowas dummes. Ich hab mir selbst in den Arsch getreten.
    Also bevor du etwas auseinandernimmst.... manchmal is die Lösung soooo einfach

    Gruß
    Der 4000der

    Hallo
    Ich an deiner Stelle würde aber drauf achten das die Scheibe & Anbauteile orginal sind.
    Mir wurde ein ERSATZTEIL eingebaut und hatte nur Ärger bin da 3 mal hingefahren, wegen Windgeräuschen weil die nicht 100%ig gepaßt hat. Letztendlich haben die dann doch auf ihre Kosten eine orginal VW eingebaut. Vielleicht ist das noch keinem außer mir passiert, aber für mich steht fest nur noch orginal auch wenn ich dann kein Grünkeil hab!
    Aber das steht will alles einem selbst überlassen!

    MFG
    der 4000der

    HaLLO,
    Hab das auch, allerdings etwas ausgewogener Halb über, Halb untersteuern. Bei mir scheint aber rein Fahrwerkstechnisch alles in Ordnung (orginal). Trotzdem geht der ARSCH mit, nich son trockenes untersteuern wie bei meinem alten Scirocco, der Corri geht echt schön mit dem Heck weg!!! IS DAS NICH GEIL!!!!!!!!!! (wenn man mit Popometer fährt?!) :lol:
    MFG
    Der 4000der

    Hallo
    Ich hab seit meiner letzten Antwort den Artikel hier noch liegen! Wenn du willst schick ich dir den mal rüber. Dann hast du alles schwarz auf weiß.
    Ich weiß nich was man von sowas halten soll, bin aber auch zu ängstlich das selbst auszuprobieren und bleib deshalb bei guten Öl und evtl. bei Zusätzen von Namenhafter Anbieter die schon lange in diesem Bereich tätig sind, wie gesagt, bin mit sowas nicht grad experimentierfreudig. Vielleicht ein Nachteil, vielleicht aber auch ein Vorteil. Aber das is wie mit allem im Leben, es liegt immer an einem selbst!!!
    Wie gesagt, gib mir deine E-mail Adresse und ich schick`s dir zu :)

    MFG 4000der

    Hallo,
    Hab letztens gehört das bei meinem Corri, das ruckeln von der Zündanlage kommen könnte. Bei der letzten Inspektion haben die aber gesagt das die Zündung einwandfrei wäre, nun also meine Frage, ob die so einen Fehler überhaupt im Diagnosegerät finden könnten oder ob ein solcher Fehler unsichtbar für des Diagnosegerät bleibt?

    MFG Gotze