Beiträge von Todespolo

    Gute Frage. Von all meinen Autos haben wenn überhaupt ausschliesslich die Corrados im Innenraum nach Abgasen gemöffelt. Zwar nicht viel, aber man riecht es. Aber macht nix, ich mag den Duft :biggrin: . Vielleicht kennt man deswegen auch keine Kiffenden Corradofahrer, das wäre wohl zu viel des guten :hahaheul:


    Also ich kenn genug kiffende Corradofahrer


    Aber mal im ernst, bei welchem Tüv seid ihr ?? Meiner guckt unter die Karre ob nix gammelt, macht nen Bremstest, freut sich das meine Karre bei dem alter noch so toll aussieht und kein Öl verliert und klebt ne Plakette drauf.

    Also was Gewindefahrwerke angeht würde ich immer wieder ein H&R nehmen.
    Denke das die im Sportfahrwerk Sektor auch nicht schlecht sind.
    Sind ja Bilstein Dämpfer verbaut.(zumindest im Gewinde)
    KW soll auch gut sein. Kann ich aber nix genaues zu sagen.


    FK ist nix tolles. Beim Gewinde mag das Königsport gehen hatte ein Kumpel in nem Golf, aber kein Vergleich zu nem H&R

    Das ist auch gut so.
    Denn wenn die Abblendlichtwendel weiter leuchten würden, würden die so viel Strom ziehen, daß die Gefahr besteht das ein Kabelbrand den ganzen Corrado abfackelt, weil die Kabelquerschnitte für diese Stöme nicht dimensioniert sind.


    2x55W Abblendlicht (9,2Ampere)
    2x60W Fernlicht (10Ampere)
    2X55W Fernlicht (9,2Ampere)


    Also wären das 28Ampere die durch die alten Kabel deines Corrados fließen.
    Mögen die nicht so gerne.
    :krank:
    Da wird denen etwas zu warm und dein Corrado fängts rauchen an.
    Geht nur mit nem Relaissatz und selbst da würd ichs wegen der Wärmeentwicklung im Scheinwerfer lassen.
    Wenn du mehr licht willst schalt beim Relaissatz die Nebels zum Fernlicht dazu.

    was heißt hier so?
    Kosten wirds schon was.
    Aber er sagt ist kein Problem brauch auch keine Papiere oder so weils VW Teile sind. Er trägt dann halt nur ein das die ne andere Nummer haben oder so.
    Weil ein Gutachten gibts ja nicht. Hab nämlich keinen Bock mich mit VW für irgendeine Freigabe rumzuschlagen.

    Also war heute mal beim TÜV.
    Muss natürlich eingetragen werden. Aber der war super nett und sagte ist gar kein Problem wenn das alles VW Teile sind. ICh soll einfach mal rein kommen, am besten wenn er da ist, er weiß ja jetzt bescheid dann nimmt der mir das ab.


    Also lass ichs evtl. doch eintragen :) Ist doch besser fürs ruhige Gewissen.

    Werde meine Bremsanlage jetzt von 16V auf G60 ändern.
    Hab schon soweit alles da.
    Jetzt frag ich mich ob ich das eintragen lassen muss??


    Sehen tuts eh keiner. Nicht mal ein Prüfer geschweige denn die "Rennleitung" wissen das der 16V ne andere Bremse hat.
    Steht ja überall VW drauf und in den Papieren steht keine Nummer der Bremssättel drin.


    Ich werds nicht eintragen lassen, aber die frage ist ob ichs überhaupt müsste?

    Also klappern bei mittleren drehzahlen und beim Beschleunigen das gefühl das du mit auf der Bremse stehst hatte ich auch schon 2 mal beim 16V.
    Keramikkörper im Kat war beide male lose.
    Lösung: Vr6 Metallkat besorgen und deine Auspuffanlage so anpassen das der rein passt.


    Sonst die Beschleunigungsprobs ohne klappern hatte ich mal da war das Plastikrohr das vor der Ansaugbrücke herläuft gerissen. Hat also falsch Luft gezogen.


    klopf mal vor den Kat oder lass mal einen etwas gas geben und leg dich neben die Karre und hör ob der Kat klappert.

    Mein 16V hat aus der Kopfdichtung geölt.
    Zum glück nur nach außen, so das die Brennräume nix abbekommen haben.


    Aber das ist schon ganz schön Arbeit die Kopfdichtung neu zu machen. Und recht teuer.


    VDD machste in ner Stunde sogar am Straßenrand. Kostet auch nur 18 Euro oder so. Also VDD ist echt lachhaft. Nur drauf achten den VD nicht zu fest zu ziehen. Sonst drückts die Dichtung platt und in das Rad vom Zahnriemen und dann isse direkt wieder hin die Dichtung. Also ich geb zu ich hab 3 Anläufe gebraucht :kopfgege:
    Und ich hab die Erfahrung gemacht das Dichtmasse gar nicht schlecht ist. Also zusätzlich zu ner neuen Dichtung.

    Das mit dem Dach ist ja ärgerlich. Dann muss ich halt nur das zerbeulte Blech austauschen.
    Aber die Zugmechanik ist identisch oder ?? Also das was so in den Schienen läuft. Weil ich wollte das Dach was ich jetzt krieg ausschlachten und mit den Teilen meins reparieren.

    Ich hab mal ne frage zu Scheinwerfern beim neuen /alten Modell.
    Meiner vom neuen Modell ist kaputt also Glas kaputt vom Hagelschlag.


    Jetzt hab ich gesehen das es das einzeln gibt. Leider ist mein Reflektor beim abwischen der Fliegen. (musste mit kaputtem Glas fahren) etwas angelaufen also einige kratzer und ein kleiner Fleck in ekelig gelb/braun


    Passt der Reflektor vom alten Scheinwerfer in den neuen?? Also hat der sich nicht geändert oder ist der vom neuen Modell auch größer und nicht nur das Gehäuse.



    Schiebedach.
    Hab jetzt auch ein neues Schiebedach ersteigert. Die Frage ist, ob die mechanik identisch ist. Mein Motor vom neuen Modell ist noch OK Passt der da dran auch wenn das Dach evtl. vom alten Modell ist??


    Vielen Dank für Antworten