Beiträge von GonzoM79

    ich weiß ja nicht so ganz, also ich habe meinen corry bj. 4/93 mit einem Highsport FK - Gewinde tiefergelegt (zwischen bördelkante und reifenoberkante ist ca. 1 cm platz.
    mit den originalen speedline alu's und der originalbereifung (6x15 et 33 und 195/50/15) hats innen im Radhaus geschliffen. Habe 5 mm spurverbreiterungen draufgepackt jetzt gehts.
    habe mich auch dann nach felgen umgeschaut. mein kumpel hat mir 8x15 et 30 mit der o.g. bereifung gebraucht angeboten, hab ich probehalber mal vorne drauf gezogen (mit den spurverbreiterungen), hat innen und außen geschliffen und das nicht gerade wenig.
    Dann hatte er noch 7x15 et 30, die habe ich vorn auch noch mal probehalber draufgezogen, wieder mit den spurverbreiterungen.
    Die haben innen auch recht heftig geschliffen, außen war nur noch beim einfedern auch nur sehr wenig platz, andere spurverbreiterungen hätten da wohl nicht geholfen, da ich dann hätte bördeln müssen und das will ich auf keinen fall.
    also deshalb kann ich mir kaum vorstellen, dass 7 1/2 mal 16 mit 215er reifen passen sollen.
    da meiner ja von der neueren generation ist, hat er ja schon die breiteren radhäuser, was hat deiner denn für ein bj. @ mrcorrado?

    mich würde auch einmal eine reifen-felgenkombination interessieren, die ich ohne bördeln und sonstiger arbeiten, ohne dass sie schleifen, draufziehen kann. sind 16 zöller etwas besser, ist da seitlich mehr platz, da die einen größeren durchmesser haben und an einer anderen stelle vorbeilaufen?

    also aufgrund der o.g. versuche mit reifen und felgen, habe ich es schon fast aufgegeben, nach felgen zu suchen, da ich auf keinen fall bördeln will und größere wahrscheinlich nicht passen, so ein mist!

    möchte mich hier also gerne mit einklinken, vielleicht kann mir ja auch jemand mit rat und tat zur seite stehen, würde am liebsten aber etwas breitere 15 zöller mit der serienbereifung (gut und günstig) fahren, die felgen sollen halt nur etwas besser aussehen.

    vielleicht hat ja noch jemand gut gebrauchte im angebot?

    vielen dank schonmal im vorraus.

    gruß

    björn

    Hallo,

    habt ihr vielleicht auch mal geguckt, ob öl im Zündverteiler ist. Bei mir war ein Dichtri´ng im Arsch, sodass öl in den Verteiler gekommen ist, der war dann hin.
    Meiner ist auch erst immer nur ausgegangen, dann aufeinmal nix mehr, verteiler getauscht, war alles wieder i.o..
    habe zwar n 16v, aber das ganze wäre ja auch bei nem vr möglich.

    Hallo,

    habe einen Edelstahlkrümmer vom Golf 3 (ABV) angeboten bekommen, der sieht mir so ein wenig nach Fächerkrümmer aus. Ist das vorteihaft den anstatt des Seriengusskrümmers zu verbauen (Leistung, Kühlung, langlebigkeit des Krümmers, etc.)?

    Passt der wohl auch an das Hosenrohr vom Corri 9A?

    Vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen gemacht?

    Bitte alle Meinungen posten, danke!

    Gruß

    Björn

    Ich glaubs nicht, du hast deinen corry verkauft? Schade eigentlich, hast mir schon oft so gut geholfen! ich hoffe du lässt dich trotzdem mal wieder hier blicken, vom 16v hat kaum einer so viel ahnung wie du!

    mein chip von giac ist übrigens unterwegs, viel spass mit deinen alfa's.

    ich denke man sieht sich hier trotzdem mal,

    bis denne

    björn

    also ich habe nur den endtopf mit 120x80er endrohr seid einer woche drunter, der klang hat sich ja da schon geändert, gut am anfang war er wie orignal, aber jetzt ist es schon klasse, nicht so dumpf, dass man meint da würde ein staubsauger ankommen, schon relativ hell, nächsten monat kommt noch der mittelschalldämpfer, denke schon, dass er dann einen kernigen sound hat, wurde mir auf jeden fall schon oft bestätigt.
    kann den auf jeden fall auch von der verarbeitung her und von der passform empfehlen, hätte bei supersprint nicht gedacht, dass er so gut passt.
    bei den neueren corris, die die stäbe als halterung haben, muss man nur die hintere halterung für das gummi abschrauben und einen mitgelieferten haken anschrauben.
    die schelle und das mitgelieferte gummi ist allerdings scheiße, die schelle ging beim anschrauben kaputt, habe jetzt ne originale dran, superdicht. das gummi hängt schon nach einer woche durch da also gleich am besten das gummi vom rally golf dran.
    wie schon gesagt, ansonsten n gutest ding kann ich nur empfehlen.
    s-tech, hier über http://www.vwcorrado.de zu erreichen, hat momentan auch eine aktion, bei der man auf alle supersprintauspuffteile 25 % bekommt. habe 270 € plus 15 € versandkosten incl. nachnahme bezahlt. der mitteltopf kostet da jetzt 190 €.
    der kerl hat mir sogar ein foto von meinem esd per mail geschickt, wo er schon fertig montiert war, sieht echt klasse aus! kann s-tech nur empfehlen, klasse beratung, nett und im moment recht günstig.

    hoffe geholfen zu haben, bis denne

    mfg

    björn

    Hallo,

    ich bin begeisterter corrado-fahrer und muss mich jetzt doch mal als grün-weißer outen.
    ich habe schon gehört, dass die leute, die in dem messwagen sitzen, per hand auslösen, wenn sie erkennen, dass jemand nicht angeschnallt war.
    das mit dem guten anwalt, der alles hinbekommt, ist nicht richtig.
    seitens der polizei werden nur messanlagen verwendet, die bei richtiger handhabung (darauf wird peinlich geachtet), 100%ig beweiskräftig sind. Auf Autobahnen darf übrigens nur durch die polizei gemessen werden.
    Gut, wenn der handhabung fehler gemacht wurden, kann das ein anwalt auch darstellen und einen freispruch erwirken.
    wenn dort eine flexible geschwindigkeitsregelanlage war, kann es noch sein, dass das gerät auf eine zu geringe geschwindigkeit eingestellt war, dann wird das aber wohl rauskommen, weil du ja nicht der einzige warst, der geblitzt wurde und wenn das dann alle behaupten, wird der Landkreis, an den das abgegeben wird, sich schon seine gedanken machen und wahrscheinlich die ganze messung hinfällig machen.
    ich weiß das jetzt nicht, aber ich kann mir auch gut vorstellen, das bei einer geschwindigkeitsregelanlage die geschwindigkeit, die angegeben wurde dort dokumentiert wird, wo das ganze geschaltet wird, musst dich da mal erkundigen.
    das die eigentliche messung von der geschwindigkeit her falsch ist, kann ich mir absolut nicht vorstellen.
    du wirst ja sehen, was dir vorgeworfen wird, wenn dir 120 vorgeworfen werden, dass mit einem verwarngeld belegt wird und du 100%ig weißt, dass dort 130 erlaubt wurden, dann ist ein anwalt eine gute sache, sonst lass es und gib zu, sonst bleibst du am ende auf den folgekosten auch noch sitzen.
    viel glück

    björn

    danke, dann hab ich wohl falschherum gesteckt, morgen nochmal ausprobieren.
    oder ist das von links aus in fahrtrichtung gesehen?
    aber wie du die reihenfolge von unten beschrieben hast, müsste das ja von vorn gesehen sein, hast mir sehr geholfen, werde nur falsch gesteckt haben, mal sehen obs funktioniert, montag werde ich dann einen originalen stecker dran machen, dann abgas testen lassen und wenns dann nicht regelt, müsste es die lambda sein.
    also vielen dank

    björn

    Da muss ich patty recht geben, habe mich heute bei vw kundig gemacht (2 werkstätten) beide haben das auch gesagt. man kann natürlich glück haben, dass ist aber selten und hängt nicht vom können ab.
    Aber egal das ist nicht mehr wichtig, montag bekomme ich meinen stecker!
    das einzige was mich interessiert ist die reihenfolge der Kabel.
    momentan habe ich (von links nach rechts, wenn man davor steht gesehen):

    violett, scharz, rot-weiß und braun, kann da jemand mal bei seinem 16v nachgucken, ist doch keine große sache, ist echt wichtig!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    danke

    björn

    so, ich hab mir jetzt einen neuen stecker bestellt, damit ich das ganze wieder so anklemmen kann, wie es im ursprünglichen zustand war.
    wenn mir jetzt noch jemand die reihenfolge der kabel sagen kann, wäre ich sehr dankbar, bitte es ist echt wichtig.
    achso, die lambda sonde muss wohl nicht neu, hab aber schon eine ganz neue von HJS liegen. wenn einer interesse hat, für 80 € plus versandt, ist es eure!

    danke

    björn

    die stecker sind jetzt wieder zusammen (hab das einfach mit kabelschuhen gemacht und n schrumpfschlauch zum isolieren genommen.
    der motor läuft im stand aber immernoch genauso unrund, ist ja nicht weiter schlimm, der läuft auch konstant knapp unter 1000 upm, aber er ruckelt zwischendurch ein wenig.
    Ob der verbrauch sich gebessert hat, kann ich nicht sagen, aber heute abend werde ich mal gucken, ob dies der fall ist. wenn nicht kaufe ich mir ne neue sonde, sind denn da die kabel dabei, oder wie?

    wäre wichtig, wenn mir mal jemand sagen könnte, wie die reihenfolge bei seinem 16v ist.
    da ich mir sonst morgen eine neue lambda hole, naja ist auch kein beinnruch, kostet mich 70 €, also kein großes problem.

    achso, muss ich das steuergerät resetten, wenn ich die lambda angeschlossen habe? wie mache ich das? einfach abklemmen?

    ich war leider nicht dabei, mal denke ja auch, dass da was falsch gelaufen ist, naja, ich werde das ganze mal beobachten.
    würde mich über ein paar mehr beiträge freuen, wie gesagt, ich kann das ganze nicht deuten.

    Bin jetzt nochmal ne runde gefahren um zu probieren, kann nicht genau sagen, ob es besser geworden ist, leerlauf ist im warmen zustand auf jeden fall immernoch nicht besser.
    habe die kabel in der reihenfolge (von links nach rechts):

    violett, schwarz, rot-weiß, braun

    angeklemmt, kann vielleicht jemand mal gucken, ob das so richtig ist?

    wenn ja, wird die lambdasonde hinüber sein. wieviel kostet so eine? gibt es sowas auch im zubehör, dann hab ich ganz gute karten, kenne einen, bei dem ich richtig gute prozente bekomme.

    danke schonmal

    björn

    Danke euch, ich habe das heute provisorisch mit kabelschuhen gelöst. Mal gucken, ein kumpel gibt mit morgen ein stück schrupfschlauch, das mache ich erstmal darüber, wenn das passt lasse ich das sogar mit den kabelschuhen, die halten auch und sind einfacher auszutauschen. der leerlauf ist jetzt auch echt besser geworden, mal schauen, hoffe ja nicht, dass auch noch die lambda sonde im a.... ist.
    er gibt mir auf jeden fall noch eine fehlzündung, wenn ich ihn im standgas etwas hochdrehe und dann abrupt gas wegnehme und das mit der original auspuffanlage, naja die is nächste woche auch geschichte, hab ne schöne von supersrint gesehen (120x80) mal schauen, nächsten monat kommt der passende mitteltopf, dann sollte er gut lärm machen.
    naja, mit dem spritverbrauch, dass war mir auch schon aufgefallen, um ihn unter 10 Liter zu kriegen, musste ich doch extrem schleichen, unter 9 war gar nicht möglich, hatte immer so einen verbrauch von 10-11 l, eher elf, fahre zwar nicht gerade langsam, aber das war mir schon ein bischen hoch, fahre ja keine kurzstrecke, zur arbeit sinds immer knapp über 30 km.
    werde mal die mfa im auge behalten und euch morgen berichten, hab keinen bock mir ne neue lambda zu kaufen.

    bis denne

    björn