Beiträge von GonzoM79

    Hallo,

    ich will Dir jetzt kein schlechtes Gewissen machen, soll nur ein Tip sein. Aber ich bin bei dem Trachtenverein Grün-Weiß Niedersachsen, ein Corrado und Tunigfan, was aber aufgrund meines Berufes bei alles der Vorschrift entsprechen muss.

    Ich kenne mich in Sachen Bauartveränderungen/Tuning auch recht gut technisch aus. Das bedeutet also, dass ich aufgrund meines Hobby's einigermaßen erkennen kkann, was an Fahrzeugen so verändert wurde und dies auch rechtlich würdigen kann, weil ich u.a. mein Leitthema letztes Jahr zu dieser Zeit zum Abschluss meines Studiums in Sachen Bauartvänderungen/Tuning gemacht habe.

    Ich kontrolliere auch diese Fahrzeuge, scheiße aber nicht an was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, sondern nur, für mich, gravierende Sachen, wie Fahrwerk, Reifen usw. Mit dem Grill würde ich Dich höchstwarscheinlich fahren lassen wenn Du ok bist.

    Wenn jemand nett zu den meisten von uns ist, sind wir das auch.


    Nun zu Deinem Grill: Kommst Du an den Richtigen, guckt er nicht nur die ABE, sondern auch Deinen Grill an. Auf dem Grill steht nämlich eine Individualnummer des KBA, die mit der in der ABE übereinstimmen muss. Stellt ein Kollege fest, dass das nicht übereinstimmt, dann muss er doch meinen, Du willst ihn verarschen und wird seine Maßnahmen durchziehen.

    Wirst Du das zugeben wenn er Dich anspricht, würde er wohl eher ein Auge zudrücken, gerade wenn er sieht, dass sonst alles i.O. ist.

    Wenn Du natürlich immer an Leute gerätst, die sich mit der Matrerie nicht auskennen, dann hast Du glück und die ABE reicht. Das wird aber unwahrscheinlich, denn die meisten Kollegen, die sich damit nicht auskennen, halten ein verändertes Fahrzeug auch nicht an, bzw. schaun nicht unbedingt nach den Veränderungen. Also nur mal zum nachdenken.


    Gruß


    Björn

    hallo! das habe ich doch schon geschrieben! da ham wir alle ein weig aneinander vorbeigeredet.
    meine frage lautete ausbauen und ihr habt geschrieben zurückschieben. is doch kein problem, bleib mal locker!

    @Golf-Freak

    da reden wir jetzt aneinander vorbei, wollte die Verkleidung ganz raushaben, hab ja jetzt gemerkt das man die nach hinten schieben kann. meinte komplett rausnehmen und das geht doch nicht, ohne den Himmel auszubauen, oder?

    @all
    Aber was meint ihr denn zu der o.g. beschreibung von Sandro, die verkleidung abzubauen, ich meine, dass es so nicht funktioniert, oder ich habe was falsch verstanden?

    lasse mich auch gern eines besseren belehren.


    gruß

    björn

    mit roher gewalt? ich habe da mit dem handballen druntergehauen.

    Außerdem wollte ich nicht das Schiebedach, sondern nur die Verkleidung abbauen ohne den Himmel abzunehmen, siehe oben!

    und die Verkleidung geht so, wie du es beschrieben hast, schonmal nicht ab! Das wusste ich allerdings zu dem Zeitpunkt nicht, als ich gefragt habe, ich habe ja oben schonmal beschrieben, dass ich nach deinem beitrag an mein auto gegangen bin.

    außerdem könntest du sachlich bleiben, verträgst wohl keine kritik?


    gruß

    björn

    Nochmal die Frage an D a n i l o:

    Kann man das Komplette Dach mit allen Anbauteilen(Blendschutz, schiebbar unter dem Dach, Schiebemechanismus...), außer Motor, vom Passat für den Corri verwenden?


    Gruß

    Björn

    Hallo!

    Ich war gerade an meinem Auto und ich muss sagen, dass die letzten 2 Beiträge zum Ausbau der Schiebedachverkleidung recht unqualifiziert waren.

    1. Die Verkleidung kann man nur richtig ausbauen, wenn man auch den Himmel ausbaut, da die Verkleidung nicht durch die Öffnung im Himmel passt. wenn man es also so, wie beim 1. Beitrag beschrieben, versucht, dann macht man entweder Himmel oder Verkleidung kaputt!

    2. Wenn man das Dach hebt und unter die Öffnung haut, dann rastet es nicht aus den Federn, sondern man bricht die Führung für die Verkleidung ab, die an dem Schiebmechanismus mittels eines Bolzen befestigt ist. So bei mir geschehen.

    Da aber einer Schon abgebrochen war, ist es nicht ganz so schlimm, jetzt weiß ich wenigstens, woher das Klappern kam.

    Ein Satz, dass man den Himmel abbauen muss, hätte gereicht, sorry, dass war nun überhaupt nicht pralle! jetzt kommt das Dach vom Passat rein!
    PS.: Wenn die Demontageanleitung etwas qualifizierter ist, hätte ich sie auch gerne: gonzom79@aol.com


    Gruß

    Björn

    Hallo,

    sagt mal, ich würde gern etwas klappern bei meinem corri unter der schiebedachverkleidung (innen) beseitigen. wie bekomme ich nur die Verkleidung ab. Da sind ja keine Schrauben, gibts doch sicher einen Trick? Will da nicht dran rumreißen und die Verkleidung beschädigen.


    Gruß

    Björn

    Hallo,


    ich muss sagen, dass ich das teilweise gar nicht so billig finde! erst gucke ich auch in den zeitungen, dann gehts ins netz, zu den internetversandhandeln und dann zu ebay! habe mir letzten herbst ein fk highsport II (super fahrwerk, da mit sachs dämpfern un nicht zu hart) gekauft.

    habs erst in der scene für 699 € gesehen. Dann hab ich bei Ebay geschaut. da war einer der 15 neue Fahrwerke gleichen typs drin hatte, startpreis 590 €! den hab ich einfach angeschrieben und gesagt, dass ich eins für 590 incl. versand nehme, da ihm ja nicht die ebay gebühren anfallen. er sagte alles klar, ich überwiesen, schon bald war ein neuen fk fahrwerk da.

    jetzt kosten diese fahrwerke in der scene immernoch 650 €!
    nur mal ein beispiel.

    Ich wollte damit nur sagen, dass es sich lohnt, gerade bei solchen preisen, erstmal alle infoquellen auszuschöpfen und alles zu vergleichen!


    gruß

    Björn

    Hi,

    wollte bei meinem Schiebedach eigentlich mal die Verkleidung abnehmen, weils darunter ein wenig klappert, wusste nichtmal, wie das gehen soll.

    Habe auch schon länger mit dem Gedanken gespielt, so ein Passat-Dach einzubauen.

    @ Danilo:
    Kannst du, wenn du zeit hast, bitte mal ne Beschreibung reinsetzen, wie du es verbaut hast?

    Kann man den Blendschutz vom Passat nehmen, oder was macht man da?

    Auf deinen Bildern kann man erkennen, dass du anscheinend auch schalter und innenbeleuchtug getauscht hast? kann man da die originale weiterverwenden?

    ist die mechanik des daches weniger empfindlich (corradokrankheit), oder wenigstens besser zu reparieren?


    Gruß

    Björn

    Hi nochmal,

    habe gerade nachgeschaut und die türpappe schonmal runter bekommen, die schraube konnte ich von außen lösen, wenn man das lautsprechergitter runtermacht und von unten guckt, sieht man sie! schön versteckt...

    naja, dann habe ich vorsichtig die türfolie abgezogen und siehe da, den bowdenzug konnte ich nur erfühlen, wüsste nicht, wie ich den auswechseln soll, naja, der wird es ja nicht sein, denke ich, da der motor nur einmal kurz klack macht und dann aber keine weiteren geräusche, wenn der bowtenzug ab wäre, würde er ja trotzdem drehen, oder?

    die scheiße ist jetzt aber, dass der blöde motor nicht geschraubt sondern genietet ist und ich hab natürlich keine poppnietenzange, kommt alles zusammen.

    werde mal bei vw fragen, was das dort kosten soll und was der meister meint, was kaputt ist. oder habt ihr noch was?


    gruß


    björn

    ich dachte ja nur, dass n steuergerät impulse an einen endverbraucher abgibt und denke nicht, das ein steuergerät so viel strom zieht, das die tachobeleuchtung dunkler wird, hatte da eher an nen motor gedacht.
    aber das threat von günther ließt sich so ironisch, hat nicht jemand ne begrndete meinung zur sache und kann mir meine o.g. fragen erklären? echt wichtig!

    Hi nochmal,

    @ salzmann: sorry, dass ich dich so angegriffen habe, aber ich habe eindeutig geschrieben, dass ich die in nem violetten corri sehen möchte, suchen kann ich selbst. hat mich halt nur genervt, hier sind öfter so neunmalkluge, die etwas zu einem thema schreiben, obwohl man das gar nicht wissen will.

    @ all:
    hat denn jetzt jemand mal so ein bild für mich? ist doch kein problem mal kurz mit der digicam eins zu schießen! bitte, würde mich echt interessieren. mir sind die originalen einfach extrem leid geworden. solche neuen finde ich ja eigentlich auch nicht so pralle, hätte lieber welche in schwarz od. schwarz rot, aber die gibt es ja leider nunmal nicht.
    habe mir aber gedacht, das smoke/red vielleicht doch ganz gut aussehen könnten. klarglas ist auf jeden fall schonmal kacke, muss ich nicht haben.

    vielen dank im vorraus.

    gruß

    björn

    Hi nochmal,

    habe heute vor der spätschicht mal nachgeschaut (hatte aber leider kaum zeit):

    1. wenn ich den schalter betätige, klackt es, wie bei einem relais. das klacken kommt von hinten rechts, unter der innenverleidung über der rücksitzbank. denke da sitzt das steuergerät.

    2. wenn ich den schalter bei eingeschaltetem licht betätige, wird die tachobeleuchtung kurz dunkler.

    das bedeutet für mich, dass das steuergerät ok ist und dem motor saft gibt. denke, dass der motor soviel strom zieht, dass die tachobeleuchtung dunkler wird, weil er fest ist. ist das wohl richtig so, wie ich mir das bis dahin denke?

    jetzt habe ich allerdings das problem, dass ich die türpappe niecht abbekomme. habe alle sichtbaren schrauben gelöst und die türpappe lässt sich auch schon recht weit wegbewegen, doch beim lautsprecher schein noch eine schraube zu sitzen, hier weiß ich aber nicht wo und wie ich daran komme. kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    desweiteren möchte ich gerne wissen, ob man den motor selbst wieder gangbar machen kann und wenn nicht wieviel der bei vw kostet und in welchen typen der motor baugleich verbaut wurde (gibt ja net so viele corri's und wenn der z.b. im golf drin gewesen wäre, hätte ich bessere chancen gebraucht einen zu bekommen.


    vielen dank im vorraus.

    gruß

    björn

    fk highsport, einfach mal bei ebay schauen, hab meins dort vor nem 3/4 jahr für 590 € gekauft, absolut geiles fw.

    die billigausführung von fk, sprich ak, würde ich sicher auch nicht empfehlen und gewinde würde ich mir auch immer wieder kaufen!


    gruß

    björn