Beiträge von Stardust2000

    Ich hab mir gedacht wenn ich schon mit meinem VR gelegentlich die Luft verpeste, muss ich im Alltag im Gegenzug was gutes tun.

    Golf VI Bluemotion (nicht Bluemotion Technology, sondern ein echter :winking_face: )
    EZ 03/2011
    1.6 TDI 77KW/105PS
    Verbrauch nur 3.8l/100km, 99g CO2
    Bluemotion Sonderfarbe Glacier Blue Metallic
    44700KM
    Bluemotion Start/Stop-System mit Energierückgewinnung
    Energiesparreifen ab Werk
    2-Zonen Kimaautomatik
    Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Audio Streaming und Sprachsteuerung
    Tempomat
    RCD510 Radio + USB Buchse
    Schalt-Empfehlungsanzeige
    Tieferlegung 15mm ab Werk
    Ausgestellter Frontspoiler in R-Line Optik ab Werk, in Wagenfarbe
    VW Seitenschweller verbesserte Aerodynamik (R-Line Optik)
    VW Heckspoiler in Wagenfarbe, (R-Line Optik)
    Unterbodenabdeckung für bessere Aerodynamik
    Multifunktionslenkrad
    Berganfahrassistent
    Tagfahrlicht, ausschaltbar im Menü des Boardcomputers
    Abbiegelicht
    Reifendruckkontrollanzeige
    etc...

    Und das beste:
    Werksgarantie bis 29.3.2013, Ab dann weitere 2 Jahre VW-Lifetime Garantie

    Schnäppchen über die Bucht für die Hälfte vom Neupreis :super:

    War ja nur ne Feststellung "fährt auch" Bums :winking_face:

    Den Corri fahr ich eigentlich selten und noch seltener Vollgas, aber 98 Oktan stehen nun mal drin und da tank ich die auch. Auch wenn er mit 95 Oktan ebenso läuft, bei dem bisschen was ich fahre geht das nicht großartig ins Geld.

    Also ich Tanke mit meinem Corrado Vr6 mind. Super Plus, aber hin und wieder kipp ich auch mal V-power oder Ultimate rein z.B. zur Überweinterung, oder wenn sich grad nichts anderes findet, oder wenn mir einfach danach ist.

    Den Golf VR6 den ich jetz fürn Winter hab verwöhn ich nicht, da kommt E10 rein, fertig :biggrin: fährt auch!

    Danke Matoa,
    Zwischenzeitlich hab ich das selbst auch recherchiert, aber gut das du das nochmal bestätigst. Ich hab zwar echt nicht so die Ahnung von der Materie, aber ich versuch mich immer in die Sachen rein zu lesen. Man will ja nichts falsch machen :nein:

    -------------------------------------------

    So, kleines Update.

    Ich hab das VSR komplett aus dem Golf ausgebaut, alles dabei was benötigt wird, sogar ein kleines Steuergerät von Volkswagen Motorsport das an Stelle des EPROM eingesetzt wird wenn man, wie ich, ruhende Zündung hat.
    Nur leider hab ich keinen Plan wie man das Steuergerät ggf einstellen kann bzw ob das richtig im Golf verbaut war, die Verkabelung schien mir doch recht abenteuerlich.

    Hat denn hier zufällig jemand ne Ahnung oder ne Anleitung wie damit zu verfahren ist ? Ich hab auch mal bei VW-Motorsport angefragt und wurde glücklicherweise an den letzten verbliebenen Zeitgenossen dieses Schaltsaugrohrs verwiesen. Der sucht jetzt ob er noch Infos darüber hat und gibt mir am Mittwoch bescheid. Aber ich dachte vielleicht hat ja hier der ein oder andere noch zusätzliche Infos, VWM schien da nichtmehr viele Daten zu haben.

    :danke:

    So, hat sich erledigt, ich hab den Kompletten Golf gekauft und hab jetzt alle Zeit der Welt das umzustricken. Das ist einfacher und ich kann sicher sein das ich alles hab.

    Weis jemand ob man die 2.9er Drosselklappe an das VWM Schaltsaugrohr bekommt ? Jetzt ist es ja im 2.8er Verbaut. Oder muss ich die Drosselklappe mit übernehmen. :danke:

    Hallo zusammen,

    ich habe das Glück das ich ein Schaltsaugrohr von VWM bekommenn kann. Derzeit ist das noch in nem Golf 3 verbaut. Der Besitzer würde mir alles nötige ausbauen was ich zu Betrieb brauche, ich muss ihm nur ne Teileliste schicken. Zu dem Thema hab ich jetzt einzelne Personen angeschrieben und habe eine Teileliste von Dingen die mir der gute Mann ausbauen muss. Allerdings ist es wahrscheinlich sinnvoll das hier mal für die Allgemeinheit aufzulisten.
    Zur Info ich hab ruhende Zündung

    Ich brauche:
    - Schaltsaugrohr
    - Unterdrückschläuche
    - T-Stücke
    - Druckspeicher
    - Rückschlagventil
    - Kabel zum Steuergerät Pin48

    Bei den Schläuchen wäre noch Interessant welche genau und wo di zu finden sind, ja klingt doof, aber sicher ist sicher.
    Sollte in der Liste was fehlen (ne Pumpe oder was auch immer), dann bitte ergänzt mich, sonst steh ich nachher doof da. :kopfkrat:

    - - -

    Mein anderes Probelm ist, das der Verkäufer ja dann nun keinen kompletten Motor mehr hat, also hab ich ihm angeboten meine Brücke zu nehmen. Womit wir zur Preisfrage kämen:

    Was muss ich denn bei meinem VR6 alles ausbauen und ihm mitbringen damit sein Golf nach dem Ausbau des VSR wieder läuft. Das wäre ganz wichtig, denn ich will den Weg nachher nicht 2x fahren müssen. :frowning_face:

    :danke: schonmal an alle

    -- Beitrag erweitert um 08:57 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:50 Uhr --

    Ich weis echt nicht wieviel Ahnung der derzeitige Besitzer hat, da ers nicht selbst verbaut hat :peinlich:
    Hier ist noch ein Bild des guten Stücks. Vielleicht hat ja einer seine künstlerische Phase und kann Teile markieren oder beschreiben wo sie zu finden sind.

    :danke:

    Update:

    Ich brauche:
    - Schaltsaugrohr
    - Steuerventil
    - Unterdrückschläuche
    - T-Stücke
    - Druckspeicher
    - Rückschlagventil
    - Kabel zum Steuergerät Pin48

    Saugrohrunterteil brauch ich aber nicht oder ? das bleibt ja das alte!

    Wenn du bei Lederzentrum das Standardschwarz/Black bestellst, dann passt das schon.
    Hab auch sehr gute erfahrungen mit Lederzentrum gemacht. Leider konnte man die Recaros nichtmehr retten, die mussten zum Sattler. Aber die Standardlederausstattung die ich hatte, würde immer damit gepflegt und sah Top aus.
    Man muss eben ein bisschen Zeit investieren, wie bei allem, aber dann wirds gut !
    Sieht sher schön aus das ergebniss. Hast du auch schonmal mit dem Flüssigleder gearbeitet ?

    Kleiner Tip am Rande. Die teuren Lederschleifpads die ihr dort im Shop seht, gibts beim Dänisches Bettenlager im 3er Pack für kleines Geld, da sind sie zum anschleifen von Möbeln gedacht, aber exakt das gleiche zeug ! :super:

    Ich habe meinen ersten Corrado 2003 gekauft. genau den hab ich auch immer noch in der garage stehen. Momentan hab ich nicht vor den zu veräussern, das Geld das da drin steckt seh ich nie wieder. Und weil ich auch das ganze drumherum so liebgewonnen habe, klick ich natürlich auf mehr als 10 Jahre. Kann natürlich auch sein, wie Björn schon sagt, das man irgendwann vernünftig wird. Oder sich etwas im Leben einschneidend ändert, dann muss man sich eben trennen.

    Hab ich das nun richtig heraus gelesen ? Du hast noch einen "Sommer"-Corrado ?

    Dann wäre die Endscheidung doch nicht schwer: Audi TT mit 150 / 160PS. Das Auto
    ist neuer und bietet auch die entsprechende Zuverlässigkeit im Alltag. Dann hast Du
    auch mehr Freude, wenn Du wieder in Deinen Corrado steigst.

    Ja, hab noch meinen roten für die Saison. Du hast natürlich recht, Aber wie oben schon gesagt. Der Turbomotor ist vielleicht nicht ganz so robust wie n 2.0 GTI.


    Teuer, sieht aber sehr gepflegt aus:
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?i…838895530000000

    Klar, dafür bekommst Du auch einen TT

    Auf den Corrado wird man immer öfters angesprochen. Bin vorgestern in HH gewesen und im Hotel zwei mal und einmal auf der Straße auf den Corrado angesprochen worden (Oldtimer-Rallye Berlin-Hamburg). Ich war mit der Bahn in HH hatte nur ein Polohemd mit einem kleinen Corradosysmbol und VWCorrado.de - Schriftzug an.
    Alle drei Kontakte waren ca. zwischen 45 und 55 Jahre alt und schwärmten gleich vom Corrado und der schönen Zeit. Einer hatte den Corrado gegen ein Käfer Cabrio eingetauscht und sagte ich hätte den Corrado behalten und den Käfer kaufen sollen.

    Stardust2000
    Wie viel wirst Du voraussichtlich im Jahr fahren ?
    Winterfahrzeug ?

    Der sieht zwar gepflegt aus, aber hat nicht mal el. Fenster geschweigedenn mal n Airbag.
    Bin auch schon n paarmal angesprochen worden, aber wie gesagt. Ich hab ja noch einen, der reicht auch zum angesprochen werden :biggrin:
    Ich fahre im Jahr 15.000 KM wenns hoch kommt. Winterfahrzeug hab ich keins, ich such ja n Alltagsfahrzeug, die Sommermühle steht lange genug in der Garage.

    TT und Allltagsnutzen? Sehe hier öfters Geschäftsleute mit nem TT zum Golfplatz fahren. Die Golfschläger dürften also reinpassen. Bei den Supermärkten sieht man den TT eher nur in Begleitung der Ehefrau die noch ne Kleinigkeit vergessen hat..
    Ich tippe auf ca 6 bis 12 Monate, dann steht der TT wieder zum Verkauf.

    Kann sein, ich hab da gewiss einen hohen Verschleiß an Alltagsautos :biggrin:

    Nobby

    Ich glaub mit Alltagsnutzung meint er eher den weg zur Arbeit den er jetzt mim Fahrrad zurücklegt.
    Und im Vergleich "Gepäcktrager-Fahrrad" zu "Kofferraum-TT", ist der TT wohl als Kombi einzuordnen:uglytock:

    Jo, also für den Großeinkauf oder den Transport der Einbauküche ist das Auto nicht gedacht, aber das was man für nen 2 Personenhaushalt braucht kriegt man rein. In den Corrado und den TT. Der TT hat sogar nen recht großen Kofferraum, glaubt man garnicht, da hab ich selbst gestaunt.

    Ich dacht ja vorhin ich hätte was gefunden Klick mich aber wenn ich mir das genauer anschau ist das Flickwerk. guckt euch mal das Armaturenbrett genau an. Die Abdeckung vom Beifahrerairbag passt nicht wirklich und was ist das für ein riesen Spalt über dem Gebläseauslass rechts daneben. :huch: Ich hab jetzt meinen nicht zum vergleich da, bin mir aber sicher der sieht anders aus.
    Der hier sieht auch gut aus. Aber ich finde das noch etwas teuer n tausender weniger und ich stünde vor der Tür. Hat zwar auch keine E-Fenster aber dafür wenigstens selbstaufblasende Luftsäcke für Fahrer und Beisitzer.