Beiträge von Stardust2000

    Wie soll ich das denn jetzt noch machen wo schon alles eingebaut ist :kopfkrat:

    Ich hab ne Menge Infogedöns zum VSR selbst, das Gutachten, Stückliste Einbauanleitung. Diese Unterlagen zusammen mit dem Bild oben hätten alle deine Fragen beantwortet :super:. Hier gibts auch irgendwo nen Thread, in dem das erst kürzlich behandelt wurde, da hab ich ner Menge Leute die Infos zukommen lassen. Also wenn du was brauchst sag bescheid. :winking_face:

    Und wenn du doch grade am umbauen bist, dann wäre das mit der Beschreibung naheliegend. Ich ünterstütz dich da mit den Infos und du darfst mich in der Beschreibung erwähnen :danke: :biggrin:

    Die Halter kannst nicht 1/1 übernehmen, da die VWM Brücke etwas größer ist. Im Normalen Lieferumfang der Brücke war extra ein abgeänderter Halter mit dabei. Das LSV steckt am Schaltsaugrohr direkt dran, gut ist aber, das dadurch der Unterdruckdämpfer wegfällt der so gerne kaputt geht.
    Auch die Drosselklappesitzt etwas weiter hinten, daher muss der Ansaugschlauch bearbeitet werden oder du nimmst gleich n passendes Stück Alurohr. Den Gaszug kannst auch nichtmehr so legen wie vorher, der läuft jetzt bei mir hinten an der Brücke vorbei. Normalerweise geht der ja mitten unter der Abdeckung durch.

    Ich könnte bei Bedarf mit 2 Berichten aus Automobilzeitschriften dienen und wenns um die Eintragung geht hab ich hier noch das komplette Gutachten und die Einbauanleitung vom VWM-Schaltsaugrohr als PDF. Sogar noch nen GTÜ Bericht von ner Eintragung in nem Golf III von 1993 wenn das jemandem Hilft. Brauche dann nur die E-Mail Adresse und 18Mb Platz in eurem Postfach :)

    Mein Motor: (wenn ich das richtig zusammenbringe)
    - ABV Motor überholt und neu aufgebaut
    - Variables Schaltsaugrohr von VW-Motorsport
    - Zylinderkopf bearbeitet
    - erleichterte Schwung und Riemenscheiben
    - 262° SCHRICK Nockenwellen
    - Angepasster Hartmann Edelstahl Fächerkrümmer
    - 200 Zellen HJS Edelstahl KAT
    - 70mm Edelstahl Anlage ab KAT Sonderanfertigung von AM-Performance Süd
    - K&N Plattenfilter
    - Softwareabstimmung von AM-Performance
    - Alles eingetragen ca.240 PS (noch kein Prüfstand)

    Ihr könnt euch also ruhigen Gewissens an geistescrank_g60 wenden, ich bin absolut zufrieden mit dem was ich bekommen habe. Hab noch nie so viel Spaß mit dem Auto gehabt.

    Blas dann gleich mal die Abläufe vom Wasserkasten durch, da sammelt sich gelegentlich auch Laub drin. Wenn du da mal mit der Pressluftpistole rein hältst, schießt unten teilw. ein ganzer Wald raus. Hab das mal am Anfang bei meinem gehabt. :winking_face:

    Ich habe Glücklicherweise über ein GOLF Forum einen Besitzer eines solchen Steuergerätes ausmachen können, der hat mich mir allen nötigen Infos und Bildern versorgt, das ganze funktioniert wunderbar. Wenn jemand das gleiche Problem hat und die Infos benötigt kann er sich gerne an mich wenden. :super:

    Leider kann man bei VW-Motorsport keine Hilfe erwarten :keinplan:

    Na bitte, wieder was gelernt. :super:
    Und nur weil die Trockneflasche anders sitzt braucht man dann auf dieser Seite ein anderes Luftleitplastik :hae: Naja dann :grinning_squinting_face:

    ------------------------------------------------------

    So, ich wollte das hier mal Updaten, weil ichs immer gut finde wenn am Ende eines Threads die Antwort auf die gestellte Frage bzw. die endgültige Lösung steht.
    Meinen Klimakondensator habe ich in Deutschland nichtmehr bekommen, kein Zulieferer hatte den mehr auf Lager, nur noch beim freundlichen erhältlich zum günstigen Kurs von 750,-€.
    Da mein Lottogewinn noch auf sich warten lässt, hab ich den Kondensator bei Rockauto bestellt, das sind die Jungs die hier im Forum auch immer den Rabattcode Posten. In deren Online Katalon gibt es den US VR6 mit 2.8L und den Europäischen Vr6 mit 2.9L. Der gesuchte Klimakondensator mit der Teilenummer 535820411D wurde in beiden Modellen verbaut, ist im Katalog aber nur beim US VR6 mit 2.8L Motor von gleich 2 Herstellern aufgelistet ab 158,-€. Kein Problem, passt einwandfrei!!!
    Der Versand hat eine Woche gedauert und lief ganz problemlos ab, der aktuelle Status kann jederzeit bei FedEx nachverfolgt werden, somit weis man immer wann das Packerl kommt. Eine Preiswerte Alternative zum teuren VW Teil. ich habs verbaut und die Geschichte funktioniert so wie sie soll, deswegen :ok:

    Nur falls jemand gerade mit dem Gedanken spielt das mal zu erneuern.

    Vielen Dank