Beiträge von Stardust2000

    Da sind garkeine Zeichen drauf, das iss Staub, wenn überhaupt. :winking_face:
    Wie gesagt, ich hab den Hobel eben laufen lassen, mit einem Schlüssel der definitiv nicht angelernt ist, und das fast 2 min lang ohne das was aus ging.

    -- Beitrag erweitert um 17:34 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:17 Uhr --

    Den Ersatzschlüssel hab ich leider nichtmehr, deswegen hab ich ja den neuen bei VW gekauft, damit ich nen Ersatzschlüssel hab wenn ich den normalen mal verliere. Bzw. hab ich mich eben entschieden den neuen Schlüssel zu nehmen weil der schöner ist und dafür dann den Originalen zu den Papieren in den Schrank verfrachte. Iss ja eh egal ohne WFS. :winking_face:

    Ich frag mich nur wirklich was es mit den Codes auf sich hat, den in meinem Corrado werkelt definitiv eine Original VW Corrado DWA, welche wie ich und meine Nachbarn schon leidlich am frühen Morgen feststellen mussten :grinsup: ihren Dienst nach Vorschrift verrichtet. Nur finde ich keinen der DWA oder WFS Codes auf meinem Zettelchen im Kofferraum. Ich hab hier das 9BA gefunden "ohne zusätzliches el. Sicherheitspacket" Kann das was damit zu tun haben ?

    P.S. Gerade sehe ich die Randnotiz am Ende der Tabelle das nicht alles auf dem Aufkleber stehen muss was mein Corrado an Ausstattung besitzt.
    :danke: VW für die komplette Verwirrung

    -- Beitrag erweitert um 18:03 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:34 Uhr --

    Grad mal durchgegangen das ganze. Ist wirklich ne Frechheit was da alles nicht auf dem Schild steht. :motz:

    Möööööp Nein !

    Ich war grad an der Halle und hab den Motor mal 2 Minütchen laufen lassen und zwar mit dem nicht angelernten Schlüssel in dem der Chip steckt. Ergo, ich brauch weder den Chip noch das Röhrchen.
    Nun aber zur Preisfrage:

    Ich hab ne Alarmanlage drin, aber offensichtlich keine WFS, zumindest keine für die man einen Transponder benötigen würde richtig ?

    Dann die alles entscheidende Jackpotfrage:
    Wieso taucht dann keine der 7er Nummern aus Corradomans Post auf meinem Aufkleber
    im Kofferraum auf ?

    Schau nach den Ausstattungscodes.

    http://www.vwcorrado.de/pop/ausstattungscode_komplett.htm

    7AA - 7AE


    Schlechtes Bild aber meinst du dies mit "Röhrchen"?
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=63948

    Ja, schlechtes Bild, aber an der Stelle hab ich das gefunden was ich vorhin als Röhrchen bezeichnet und Bildlich hinterlegt habe. Was aber offenbar wie von mir vermutet keinen tieferen Sinn hat. :kopfkrat:

    Jetzt wollt ichs wissen Leute und hab das Röhrchen mal koplett aus dem Schlüssel gehebelt.
    Das sieht fei nach garnix aus. Sieht aus wie gewickelt, ist in der Mitte Hohl, also man kann durchgucken und irgendwie glaub ich nicht daß das nen tieferen Sinn hat. In dem Schlüssel den ich mir vor kurzem als Ersatz bei VW hab machen lassen, ist der ID44 Chip drin, sieht ganz anders aus als das was in dem Originalschlüssel sitzt den ich dabei hatte. Wurde aber nach meiner Fahrgestellnummer bestellt, jetz bin ich völlig durcheinander. Ich bin kurz davor zur Halle zu fahren und das einfach aus zu probieren. Aber iss ja auch keine Lösung den Motor jetzt zu an zu quälen um das raus zu finden.

    Es gibt verschiedene Wegfahrsperren.


    - elektronische Wegfahrsperre mit Alarmanlage
    - 3-Wege Wegfahrsicherung mit Alarmanlage
    (1x für die Schweiz und 1x Rest der Welt)

    und
    - elektronische Wegfahrsicherung ohne Alarmanlage

    Und wie erkenn ich nun welche von den oberen beiden ich hab ?

    Alarmanlage mit Röhrchen habe ich auch.

    Mal was zu deinem Röhrchen:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ght=Transponder

    OK und wie kommst du dazu das du den ID44 brauchst? Det Röhrchen in meinem Schlüssel sieht eher nach ID48 aus :kopfkrat:

    Ich bin verwirrt. :confused:

    Ja das dacht ich mir schon, aber anscheinend haben einige so ne Art Attrappe drin. Da auf dem Röhrchen nicht wirlich was zu erkennen ist, wäre halt die Frage ob das wirklich nötig ist, es umzupflanzen.
    ich könnts aber auch einfach mal testen, hab hier noch einen Schlüssel der zwar geschliffen, aber bisher noch nicht an die WFS angelernt wurde. Wenns damit geht, dann isses so wie Harti schreibt.

    Das Interessiert mich jetzt. Da ich ja auf die T4 Lösung umbauen will. Brauch ich nun nen Transponder oder nicht ? Ich hab zwar n 95er Modell aber EZ ist 10/94 also denk ich mal der "alte 95er :)"
    Ich hab in meinem Schlüssel auch ein Röhrchen drin, aber das sieht mir nicht sonderlich vertrauenswürdig aus, steht auch nix drauf. :frowning_face:

    Kann mir einer dazu was erzählen.

    Warum behältst Du den Roten?
    Verstehe ich nicht :biggrin:

    Kann ich zwar auch nicht nachvollziehen warum er unbedingt den roten behalten will, aber egal... :hehehe:
    Bau dir doch ein Diorama mit den anderen Modellen... So als Werkstatt mit paar Corrado Modellen die auf Turbo umgerüstet werden oder einfach nur neue Kühler bekommen... :ok:


    :uglytock::uglytock::uglytock:

    Na weil das die schönere Farbe ist. :super: Hab ich grad heute wieder beim ebaypartner in Mühlhausen gesehen. Und ich hab nicht so viel Platz im Schrank. Aber wenn sie einer von euch will :hehehe:

    Da kann ich Vitalic nur zustimmen, lt. den Aussagen hier im Forum kommt das Signal aus dem Stg erst bei 4200 U/min, mit dem Zusatzgerät fägt das bei mir früher an, so ab 3800 U/min, gefühlsmäßig, da bekommt er nen ganz anderen Klang :biggrin:

    btw.: Wenn du das Zusatz-Stg hast, dann bau es doch ein, schon allein deswegen weil du´s hast und damit das ganze Original dem entspricht wie´s mal geplant war. Meine Meinung ! Kaputt machste damit sicher nichts ! :winking_face:

    Edit: @ Vitalic: Hast du den Schrick nachbau am VWM-Schaltsaugrohr?

    Eben mal so ne kleine Ausfahrt gemacht 150Km oder so. War genz nett und alles Kühl. Auffer Bahn hab ich mal den Fuß fallen lassen, bis zum nächsten Sonntagsfahrer halt, aber 200 waren drin und 98° Öl. Seit dem Ölkühler iss das echt kalt.
    Hab da nen Kameraden, der hat seinen Corrado G60 Richtung Geiselwind auf der Bahn abgestellt im Stau. Weil er 92° hatte, das war ihm zu heiß :lachen3:

    Ich darf mich da mal zuschalten,

    Bis Anfang diesen Jahres hatte ich die gleichen Probleme, offenbar haben die hoheon Temps auch meinem VR6 Block ziemlich zugesetzt, daher hab ich seit Jahresbeginn einen kompletten fast neuen Motor drin. Mit einigen Modifikationen und Abstimmung von AM-Performance (Danke an dieser Stelle, ist echt TOP).
    Die Kühlwassertemperatur hielt sich zuerst in Grenzen und ich war begeistert das ich endlich mal wieder schneller als 130 fahren konnte. Leider hat sich dannauf der ersten Fahrt bei 32° Aussentemperatur rausgestellt das die Kühlung immer noch nicht das Gelbe vom Ei ist trotz Spal Lüfter und 75° Thermostat, ging die Plörre wieder auf über 100° und das bei gemütlicher Fahrt auf der Landstraße. "Geht garnicht" dacht ich und hab dann auf Empfehlung von AM-Performance süd über einen Händler in Heilbronn nen 40mm kühler komplett aus Alu gekauft, kein Plastik mehr und etwas mehr Kühlleistung. Den Kondensator der Klimaanlage hab ich auch gleich mit getauscht, da der nu auch 20 Jährchen aufm Buckel hatte und sich oben schon auflöste. Ergebnis dieser Kühlertauschaktion. Eine Wassertemperatur von ca. 80° auf der Landstraße und im Ort vielleicht mal 85-90°, Autobahn je nach Belastung zwischen 80 und 95°. Ausser im Stau bergauf, da hatte ich mal 100° was mich aber auch nicht verrückt gemacht hat. Öl liegt dank 19 Reihen SLS Zusatzkühler bei 90-95°, wenn der Fuß auffer Bahn mal schwer wird könnens auch mal 102° werden (bei 35° Ausentemp richtung Geiselwind bergauf :) )
    Ich muss sagen mit dem Setup bin ich ganz zufrieden, ich mach mir da keine Gedanken mehr um die Temperatur, klar das der im Ort wenn man mal steht etwas hoch geht oder bei Last auf der BAB, aber so darf er bleiben. Meine Empfehlung an jeden. Ich könnte sogar wieder den Originalen Thermostat rein machen um die Temp Überland etwas zu heben. Naja ...