Beiträge von Stardust2000

    Äh, ja Kurbelwelle, den meinte ich. ! Danke :ohmann:
    Da sagts halt auch wieder der eine so, der andere so, ich hab den günstig bekommen, zwar neu und Original, aber nicht für teuer Geld, da hab ich gedacht "Wenn der so günstig iss dann probier ichs mal. Kann ja nur von vorteil sein wenn irgendwann mal alles neu ist :biggrin:

    Also die Nummer mit dem Bremsenreiniger und WD40 hab ich im Winter durchgezogen, danach war das aber sowas von leichtgängig, vorher war innen drin alles Schwarz und das Ventil gint tatsächlich schwerer zurück, ich hab das vorher und nachher mal getestet, aber halt nich mit Stom. :face_with_rolling_eyes:

    Hab ne ruhende Zündung!
    Hallgeber hab ich im Winter getauscht als ich die Zündbox getauscht hab( die musste aber getauscht werden, da das Gehäuse gebropchen war und Wasser eintrat !
    Was ich noch vorhatte war den Drehzahl-Impulsgeber tauschen, den an der Schwungscheibe. Ich hab das Teil auch schon hier liegen, allerdings hatte ich beim Versuch den zu tauschen erstmal das Probelm das die Schraube nicht so wollte wie ich das vorhatte. Deswegen hab ich, bevor ich n größeres Probelm bekomme, im Baumarkt erstmal Ersatzschrauben besorgt !
    LSV hab ich im Winter mal ausgebaut und gereinigt, wie Prüf ich ob das noch richtig geht.

    Hm, LSV hab ich schon gereinigt und alles, aber der, der mir den Tip gegeben hat, hatte das gleiche Problem und bei ihm ists weg seit er den gelben getauscht hat. nur, wenn das was mim Lüfternachlauf zu tun hat, kann ich mir das schier nicht vorstellen.
    Nichts desto trotz, kann ich die jetzt Tauschen ohne das Kühlmittel abzulassen oder muss alles raus ?

    Habe bei mir immer mal wieder das Problem das der Motor ausgeht wenn ich an die Ampel fahre, jetzt hab ich den Tip bekommen das ich den Temperaturfühler im Thermostatgehäuse mal tauschen soll. Nun meine Frage, muss ich dazu das Kühlwasser komplett ablassen oder geht das auch anders ?

    Was machen die 3 Geber (gelb,blau,braun) denn eigentlich genau? Der Tip lautete den gelben Geber zu wechseln, aber der gute Mann beim freundlichen Teiledienst sagte das da nix mit gelb angegeben ist, er hat bei sich schwarz/blau , blau und braun stehen :confused: Hat sich da mal die Farbe geändert ? Iss denen das Gelb ausgegangen ?

    Und noch was, von dem einen Schalter ganz rechts, gibts wohl 2 Ausführungen, unter anderem eine für Warme Länder, Anhängerkupplung bzw. Automatik (kabelfarbe schwarz/grün statt braun, ist das das Teil welches hier schon so oft erwähnt wurde das den Lüfter früher schaltet? Bringt das was?

    Hatte noch vor einem JAhr das Problem mit den Höhen Öltemperaturen von bis zu 142°C. Deswegen hab ich mir im letzten Jahr nen Ölkühlersatz von SLS gegönnt, kostet 250€ mit Stahlflexschläuchen! Gleichzeitig hab ich allerdings nen Fächerkrümmer hintern Motor geklemmt, was dazu führte das Öl bis 130°C und Wasser bis 110°C rauf gingen weil der Fächer eben nicht so Viel Hitze kompensiert wie der Originale Gußkrümmer.
    Abhilfe hat jetzt das Spülen des Kühlsystems und ein Hitzeschutzband um den Krümmer gebracht.
    Jetzt bin ich bei etwas schnellerer Fahrt auf 90-100° Wasser und max 125° Öl (Aussentemp. ca 29-31°)
    Auf der Landstraße hab ich nichtmal ganz 90° Wasser und immer so um die 110° Öl.

    Boah, ich bin geladen.

    Ich wollt grade den Impulsgeber an der Schwungscheibe wechseln, da hab ich ja einen neuen für 40€ bei ebay geschossen Original von Bosch. Bin also beim meim Abteilungsleiter über die Grube gefahren und hab erstmal gesucht.
    Nachdem ich dann fündig geworden bin hab ich mich schon gleich zuerst drüber gefreut das da die Schläuche bzw Rohrbögen (also nix felxibles) vom Zusatzölkühler direkt vor dem Teil verlaufen, da war also eh schon schwer drankommen. Ich hab dann Sauber gemacht damit ich besser arbeiten kann, hab ne kleine Ratsche mit nem 5er Imbusbit zusammengebaut und los gings, leider hat sich herausgestellt das ich wohl nicht der erste bin der die Schraube drehen will. Jedenfalls war da der Imbus kaputt. Schlüssel drehte durch und nen ollen größeren Vielzahnbit reinschlagen ging auch ned weil fürn Hammer kein Platz iss, nichmal fürn Hämmerchen.
    Einzige Möglichkeit wäre gewesen den Bit mit nem Punkt in der Schraube festzuschweißen und dann das ganze zu entsorgen, aber da ich keine Ersatzschraube hab fiel das erstmal aus. Nach mehreren vergeblichen versuchen die Schraube doch noch irgendwie zu lösen hab ich dann aufgegeben.
    Ich werd sehen was da für ne Schraube reinkommt, mir die im Baumarkt besorgen und dann nochmal mit Schweißgerät und nem alten imbus drangehen. Ich geb ned so leicht auf !

    Also ich hab meinen nicht eingewickelt, ich hab im Moment nichtmal ein Hitzeschutzblech dran, das liegt im Kofferraum und wartet drauf angepasst zu werden :winking_face: Bisher hab ich aber noch nichts nachteiliges Feststellen können.

    Vorstellen könnte ich mir aber das es wenn überhaupt an dem unterschiedlichen Material der beiden Krümmer liegt.

    Ich hab grad gesehen das bei mir in nem Gummischlauchkabeldingsbums n Risslochbeschädigungsschlitz drinn iss. Iss wohl Spröde das Teil

    Jetzt zur Frage:
    Was iss das fürn Gummischlauchkabeldingsbums ? Was macht das? Wo fängts an, wo hörts auf und vor allem wie groß ist der Aufwand wenn ich das tauschen will. Vielleicht hat gar einer mal ne Teilenummer :danke:

    Komisch, ich hatte solche Probleme immer nur bei VW-Werkstätten und einem einzigen Tuner. Hier hab ich ne Werkstatt in Karlsruhe, die gehört zu ner Tankstelle, die Leute haben echt wa<s drauf, die MAchen die Arbeit 100%, kennen sich 1000x besser aus als VW selbst (die haben nämlich immer keine Ahnung vom Corrado) und die Preise sind echt Fair, der weis nämlich noch das auch andere für Geld arbeiten müssen und das das nicht auf Bäumen wächst.

    Man kann wirklich mit jeder Werkstatt pech haben, man muss eben so lange suchen bis man die richtige gefunden hat der man auch vertraut. Aber wie schon gesagt, geh mal hin, das kann nicht schaden, ich hab mir bei ner VW-Werkstatt schonmal über 250€ wieder zurückgeholt weil die Mist gebaut haben. Man muss mit den Leuten reden, erts wenn sie´s nicht einsehen wollen, kann man etwas rabiater werden :winking_face:

    Falls du mich meinst, ich hab meinen getauscht weil ich Zündprobleme hatte. Immer wenn ich mim Hochdruckreiniger drüber bin ging er nimmer an und ich stand in der Waschbox. Jetzt haben Werkstattmeister unabhängig voneinander auf die Zündbox getippt weil die gern mal Risse kriegt und dann undicht wird.
    Kann ich jetzt sogar bestätigen, meine hatte gleich 2 davon und ich kann mir sehr gut vorstellen das es daran lag. Weil aber dir Zündbox gleich beim Hallgeber liegt hab ich den eben mitgewechselt weil der Hallgeber und der OT Geber am Schwungrad ziemlich gleichauf den 2ten Platz der Möglichen Fehlerquellen Bilden. Und da der ned so teuer iss und ich die Verkleidungen wegen der Zündbox eh schon runter hatte hab ich den eben erneuert. Schaden kanns ja nix.

    Klar kannst den auch einzeln kaufen, kostet glaub um die 35€ hab ich auch beim mir getauscht. Hab die Ruhende Zündung, da sitzt er direkt über der Zündbox, zu erreichen wenn man die rechte Verkleidung bzw Zündkabelführung abmontiert. :winking_face:

    Also 3 min ist wirklich etwas sehr optimistisch, iss ganzschön eng da im Motorraum (kann aber auch an dem blöden Riesenbehälter der SRA liegen). Ich für meinen Teil hatte den Hallgeber zwar in 1 Min gewechselt, aber da iss die demontage der Verkleidung und der Zündbox nicht mitgerechnet. Zündbox wollt ich gleich mittauschen, aber da hat mir die Zubehörqualität einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Durchgangsbohrungen passten nicht und ich musste sie erst etwas auffeilen (ja, die guten alten Schlüsselfeilen). Heut hab ich keine Lust mehr weiter zu machen, mal sehen was mich morgen erwartet.

    Hab ne Jetex Fortes Anlage unter meinem VR6, mit nem Fächerkrümmer !!!

    Ich find die klingt auch ohne den Fächer sehr gut, Passgeneu war sie bei mir allerdings auch nicht wirklich, aber nichts was nicht zu beheben gewesen wäre.

    Meinen Fächer hab ich (Ja ich gebs zu) bei ebay gekauft. Allerdings passte der garnicht so schlecht und n Gutachten war auch dabei, eintragung war kein Problem!