Beiträge von Stardust2000

    Ja, klar gibts Motoren die so lange halten, aber ich persönlich krieg immer schon n komisches Gefühl wenn ich solche Laufleistungen sehe und am Motor wurde noch nichts gemacht. Irgendwo iss ja immer ne Abnutzung da, auch wenn man seinen Motor pfleglich behandelt. Und grad wenn ich ein Auto gebraucht kaufe mit eben dieser Laufleistung, dann weis ich ja nicht wie vorher damit umgegangen wurde. Bin da halt immer etwas vorsichtig.

    Lasse meinen VR6 jetzt übrigens auch komplett machen bei knapp 196.000 KM. Wobei er schon seit KM-Stand 103.000 in meinem Besitz ist.

    Man hätte es aber zumindest in den letzten Baujahren noch hinzufügen können wie z.B. auch den Airbag !

    Ich hab in meinem auch das Lichtsummer Relais aus dem Golf 3 drin. den Pollenfilter hab ich auch nachgerüstet. Den Tp dazu hatte ich aus dem Forum hier, ich weis nur grad nichtmehr wie das Dingens hieß.

    Edit:
    LAG 19 von Knecht !

    Also ich hab das jetzt mal in Angriff genommen. Der LMM ist wie gesagt wieder blitzsauber, hoffe er funktioniert noch, die kleinen Drähtchen in innern sind zumindest mal unbeschädigt.

    Der K&N Plattenfilter iss auch gereinigt und neu eingeölt. (komischwerweise war trotzdem kein Öl im LMM)

    Beim Einbau des Lufis hab ich erstmal den ganzen Kasten ausgebaut und drunter etwas sauber gemacht (da sammelt sich ne Menge Dreck mit der Zeit). Zudem hab ich die Gummischeiben auf denen der Kasten lagert durch neue ersetzt, die alten waren irgendwie spröde. Den Verschluss vom Luftfilterlasten hab ich denn verbessert, im Normalfall kann man da zwar 5 Haken dran machen, aber nur 4 davon kann man auch einhaken. Den unterm Andsaugrohr bekam ich nicht eingehakt, da dort keine vertiefung war wo der Haken Halt gefunden hätte. Ich hab dann einfach mim Dremel eine kleine Vertiefung eingebracht und nun hält das ganze mit 5 Haken Bombensicher ! Die beiden Haltegummis mit denen man den Kasten befestigt, waren bei mir auch nichtmehr da, deswegen hab ich mir die auch gleich noch mit Organisiert und muss sagen, so gut und fest hat das ganze noch nie gesessen, seit ich ihn 2003 gekauft hab. Das gibt mir zu denken.

    Danke Jürgen, ich werd morgen früh gleich mal beim freundlichen auf der Matte stehen.


    Öl hab ich jetzt auch keins gesehen, aber wie du schon gesagt hat, da wird wohl von 2003 nimmer viel da sein.

    Naja, jetzt isser ja erstmal wieder sauber, muss nur noch die Saison anfangen dann seh ich ob ich was seh.

    Danke nochmal an alle für die Hilfe und die Infos :danke:

    Aber dafür hab ich ja nen Luftfilter, also eigentlich. Ich werd erstmal schauen obs die Hacken da nicht bei VW als Ersatz gibt, dann mach ich di dran die noch fehlen. Kann ja sein das der nicht richtig abgedichtet hat, aber seit ich ihn hab sind da nur 3 Haken.

    Ich hab den die ganze Zeit in der abgeschlossenen Garage stehen, denke nicht das sich da sooo viel ungeziefer rumtreibt. Höchstens auf nem Treffen vielleicht.

    Ich weis nicht was der Vorbesitzer für nen Lufi drin hatte, evtl hat er vor dem Verkauf erst wieder den Originalen rein, das würde das fehlen der Haltebänder erklären.

    4 Bügel sind das also ? OK, dann fehlt zumindest mal einer!

    Den Ansauggschlauch werd ich mir auch noch ansehen und ihn mal reinigen. Wegen dem Motor maach ich mich jetzt weniger nass, der soll im März oder April eh zu WFT, dann kommt sowieso n ATM rein. :winking_face:

    Hab die Siebe ausgebaut und gereinigt (iss immer Praktisch ne Flasche Bremsenreiniger im Haus zu haben) :biggrin:. Geht ganz einfach, man muss nur die Sicherungsringe lösen (kleiner Schraubendreher, fertig!)

    Link zum Bild

    Demonstrativ hab ich das mal auf einem weißen Untergrund gemacht.

    Link zum Bild

    OK, das iss Mist. ich werd mal sehen was ich da machen kann, hoffe der LMM ist dadurch nicht beschädigt! Zum Thema Lufi fällt mr noch ein, wieviele von den Spannbügeln hats normalerweise an euren Luftfilterkästen? bei mir sinds derer 3 ! Hab aber den Eindruck das da noch min. 2 Stück fehlen, wo die hin sind weis ich nicht.

    Ich hab heute in meinem jugendlichen Leichtsinn mal meinen Lufi getauscht bzw gereinigt und dabei einen Blick auf den LMM riskiert. Daraufhin hab ich diesen sofort ausgebaut, denn irgendwie sagt mir eine innere Stimme "Das sollte so eigentlich nicht aussehen".

    Link zum Bild

    Irgendjemand Anregungen oder Kommentare die der Sache dienlich sein könnten

    Na ich dachte die Denken über sowas wie Wechselkennzeichen nach, da kann man dann eh keine Plaketten mehr auf die Kennzeichen machen, sollen ja für unterschiedliche Fahrzege sein ! Bin mal gespannt wo se die HU Plakette dann anbringen lassen, vielleicht noch n großer roter Punkt in der Scheibe :face_with_rolling_eyes:

    Stimmt, der Schalldämpfer ist so eine typische Stelle, wobei da ja sehr viel mit Unterdruck gearbeitet wird, ich hatte auch schon an 2 anderen Stellen ein Leck. Rausfinden lässt sich das mit etwas Starthilfespray oder dem guten alten Bremsenreiniger. Einfach bei laufendem Motor mal die Leitungen absprühen. :winking_face:

    Hast du nen Kaltlaufregler ? Dann würd ich auf den Tippen, die Dinger machen oft Ärger.

    also ich kann dir mit bestimmtheit sagen dass du das elra sysrtem in deutschland gegen aufpreis mit bestellen konntest und es auch eine tüv-abnahme erfordert weil es orginalteile sind und genauso wie der orginale gurt ein dreipunkt-sicherheitsgurt ist wenn der beckengurt angelegt ist...
    habe selbst das elra-system nachgerüstet und war beim tüv um mich zu erkundigen,ein blick auf den gurt mit der vw-teilenummer,ein telefonat mit vw und ein fragender blick"und was willst du jetz von mir"

    seit dem nie probleme oder irgendwas gehabt auch nicht zu hu

    Was jetzt ??? Abnahme oder nö ??? Also ich hab meine auch nicht eingetragen weils ja Originalteile sind.

    OK, du hast recht, Gurtstraffer ist beim ELRA die falsche bezeichnung. Dennoch, kann ich dir sagen das ich bei mir die beiden Systeme am funktionieren habe, Die Airbags sind nicht abgeklemmt, denn wenn das der fall wäre, dann würde die Warn-Leuchte entweder dauern leuchten oder müsste auch abgeklemmt sein. Die tut aber ganz genau so wie sie soll, nämlich wenn Zündung an ist, brennt die kurz und geht nach 3-4 sek. aus. Ich werd die Woche aber testweise mal zu VW gehen und mir das Stg auslesen lassen, mal sehen was die sagen.

    Was da an dem Stg genau gemacht worden ist kann ich dir ned sagen, mir wurds so erklärt das er dem Teil wohl sagen musste das es die Gurtstraffer nicht überprüfen soll. Ich weis das nicht so genau weil ichs nicht selbst gemacht habe.

    Also ich habe das damals nicht eintragen lassen und bisher ist das auch nicht nötig gewesen. Irgendwo hab ich das mal gelesen das man das als Sonderzubehör auch in DE bestellen konnte, allerdings war das dann eher unter Behindertengerecht eingestuft als unter Luxus. Musst mal hier im Forum die Suchefunktion benutzen! :winking_face:

    Die Kombi mit Airbags gabs wie schon oben gesagt nie wegen den Gurtstraffern, hab ja auch gesagt das das Steuergerät dann gemeckert hat weil da ein Signal abgegriffen wird, ist aber modifizierbar. ELRA hat Gurtstraffer, allerdings keine el. sondern mechanische, also nicht grade die neueste Mode :winking_face:

    Ich bin jetzt mit der Kombi schon 3 mal übern TÜV, da hat nie einer was gesagt. In VW-Werkstätten haben die auch nie was gesagt und unser Freund und helfer fands gut, weil man dann nie vergisst sich anzuschnallen.

    Mehr kann ich nicht sagen als das ich keine Probleme damit habe. :cool:

    Wo du das machen lassen kannst, keine Ahnung, im Endeffekt iss das ja nicht all zu schwer wenn du alle Teile hast. Ob das so ist (das du alles hast) lässt sich anhand von dem SSP (Nr.137) oder von nem ETKA Ausdruck beim Freundlichen klären. In dem SSP wird das ziemlich gut erklärt, ich hab meins von ebay, hat mich 3€ gekostet, also nicht die Welt.

    Diese Gurte gabs in Deutschland als Sonderzubehör zu bestellen, (das Kreuz haben wohl nur wenige gemacht) ergo kannst du die auch eintragen lassen. Allerdings hab ich die selbe Kombi die du anstrebst, nämlich Doppelairbag, deswegen logischerweise auch die Kniepolster und ich habe das ELRA System rin (nachgerüstet). Eintragen musste ich nichts, ist ja Original VW und war wie oben erwähnt auch in Deutschland erhältlicht. Die TÜV-Prüfer und Polizisten die das bisher gesehen haben fandens alle "richtig gut", nur die Werkstätten waren genervt :grinning_squinting_face::cool:
    Das einzige Problem war, das das Airbagsteuergerät umprogrammiert werden musste, da es einen Fehler gebracht hat. Offenbar greift das ein Signal von den Gurtstraffern ab die ja dann nichtmehr vorhanden sind (sind ja beim ELRA mechanisch). Das sollte aber eigentlich dein kompetenter (falls du zufällig einen kennst) VW Partner gegen einen kleinen Obulus erledigen können, bei mir wars ein Bekannter der als Servicetechniker bei VW tätig ist. :winking_face: