Beiträge von Stardust2000

    Danke fürs aufklären. Das hatte ich wohl wirklich überlesen. Ich hab übrigens bei beiden Corrados schon den blauen Deckel fürs Kühlwasser. :winking_face:

    -----------------------------------------------------------

    So gestern hab ich mal wieder eine Runde gedreht um das Wetter noch ein wenig auszunutzen, selbes Phänomen.

    Aussentemperatur 31° Klima war an (läuft immer mit weil Cliamtronic)
    Auf den Landstraßen ca 90-95° Wassertemperatur bei 80-100 KM/h
    Auf der Autobahn bei 130-150Km/h schon wieder knapp vor der 110° Marke. :hae:

    Das sieht sehr gut aus. Vielleicht verrätst du mir per PN noch wo du dann das Ultraschallsensoren hin hast. Ich versprech auch das ichs weder weitersage noch das ich dein Auto klaue :grinning_squinting_face:

    Dann hab ich wenigstens was fürn Winter :ok:

    Ich will nicht nerven oder Druck machen, aber hast du schon was zusammengestrickt das geneigten nachahmern die Arbeit erleichtern könnte :grinning_squinting_face:
    So ne Teileliste oder Schaltpläne, Tips und Tricks vom Fachmann. :peinlich:

    Ich hab beim Googeln ne Firma gefunden wo der neu 282€ kostet, das geht doch. Die haben dann auch den passenden Wasserkühler für 113€ im Angebot. Allerdings weis ich jetzt die Hersteller nicht. Is da was zu Beachten oder zu empfehlen? Reinigen bringt wie gesagt nimmer viel. Der löst sich oben schon auf an der Kante zum Schlossträger. Da mach ich lieber gleich neu. Das mit dem Wasserkühler ärgert mich auch. Wenn ich das damals gleich gesehen hätte, dann hätt ichs ihm um die Ohren geschlagen, jetzt ist zu spät. :frowning_face:

    Danke, dann fang ich mal an mit Teile sammeln.

    Jo, das mit dem Klimakühler ist mir klar, ich hab an nem anderen VR schonmal einen gewechselt :grinning_squinting_face: brauchst halt ne Werkstatt die dir den Dreck absaugt und wieder auffüllt.
    Durchblasen wird da nichtmehr viel bringen. Das Ding löst sich oben schon auf wie ich leider feststellen musste (dicht isser aber noch)

    Und was das mit dem Motor angeht, das kann eben nicht jeder selbst. Es gibt viele Dinge die ich am Corri selbst gemacht habe, aber von bestimmten Sachen lass ich einfach die Finger. Motor Bremsen und Fahrwerk. Das sind teile bei denen ich keinen Ausfall aufgrund von Ahnungslosigkeit riskieren will.
    Leider hast du mit den Werkstätten recht, ich hab bisher auch keine all zu guten Erfahrungen mit Werkstätten gesammelt. Aber ich hätt jetzt hier auch niemanden zur Hand der mir da helfen würde wenns mal komplizierter wird.

    WFT wurde mir damals empfohlen. Ich kann das leider nicht bestätigen, war tatsächlich sehr unzufrieden :frowning_face: . Ich hoffe zumindest mal das der Rest des Motors i.O. ist. Kann man schwer von aussen sagen. Aber er läuft mal.

    Also gleich zu beginn, ich weis das das nicht das eigentliche Thema ist, aber ich würde zu der Sache mit demKühler gerne sagen das der eigentlich neu ist. Ich habe 2010 meinen Motor von WFT überholen lassen und dabei kam unter anderem auch ein neuer Wasserkühler rein.
    Allerdings gibts hier 2 Dinge zu sagen.
    1. Der Wasserkühler war offenbar bei der Motage nicht dicht und wurde daher Großzügig mit Reparaturmasse gekittet, so das der Plastikteil des Kühlers Fahrerseitig ziemlich hingemauschelt ausschaut. ist mir aber erst dieses Jahr aufgefallen. Evtl ist da irgendwo der durchfluss nicht ganz gegeben, die Lamellen indes sollten i.O. sein.
    2. davor hängt der Klimakühler. Der ist alles andere als neu, halt noch von 1994, evtl. kommt da nichtmehr genug durch, so das der Wasserkühler im Hintergrund garnicht korrekt arbeiten kann. Ich habe schon eine Seite gefunden wo der korrekte Klimakühler für das VR6 Faceliftmodell geordert werden kann 535 820 411 D. 282€ soll er kosten, das find ich i.O. bei VW kostet er das doppelte. :ok:
    Vielleicht hast du recht und ich sollte die beiden Kühler einfach durch völlig intakte und nicht zugekleisterte neuteile ersetzen. Hab sowas schonmal gemacht, ist halt n Tag Arbeit, vielleicht auch 2. :frowning_face:
    Und Back to Topic.
    ich hab immer noch keine konkrete Vorstellung wie ich die Verbindungen erneuern soll. Das muss doch schonmal einer gemacht haben der wusste was er tat :hae:

    Dachte auch schon das die Innereien der Anzeige vielleicht nichtmehr die dollsten sind.
    Ich hab die 110° immer nur auf der Autobahn wenn ich schnell fahre. Landstraße und Stadtverkehr hab ich auch bloß 85-95°.
    Aber um mal zum Thema zurück zu kommen schaden kanns ja nicht wenn man diese Verbindungen mal renoviert (ich nenns mal so).
    Kann einer Beschreiben was zu tun ist ?

    Also werden wir doch mal konkret.
    Ich war in der Schweiz am Scirocco und Corradotreffen Elgg und hab mich da gut unterhalten. Ein Tip ging ebenfalls auf die Masseverbindungen, denn ich hab auf der Bahn auch meine 110° wasser lt. Anzeige und irgendwie will ich das nicht glauben.
    Jetzt hab ich vor alles mal neu zu machen was der korrekten Anzeige im weg stehen könnte (und ggf. auch die Anzeige selbst)

    Kann ich also an den Masseverbindungen was verbessern und wenn ja wie genau muss ich vorgehen.

    Danke

    Ich habe durch einen Arbeitskollegen von dieser Firma erfahren. Sie befindet sich in Rülzheim in der Pfalz. Hauptsächlich beschäftigen die sich mit der Leistungssteigerung und der Instandsetzung von Motoren und wohl auch G-Ladern. Die Homepage gibt einen kleinen Einblick in das Tätigkeitsfeld und wie ich finde sind die Preis ziemlich günstig. Daher meine frage ob den jemand kennt oder weis wie gut die Arbeit ist, der Preis muss da ja nicht unbedingt ein Indikator sein.

    Hier der Link zur Homepage

    OK :biggrin: Nach 5 Motoren hätt ich auch mehr erfahrung :respekt:

    Also nach ungründlicher Recherche habe ich heute mal ganz blauäugig einen blauen Temperatursensor gekauft. Originalteil von Hella, neue Dichtung und n neuer Sicherungssplint waren auch mit dabei (aber das nur am Rande).
    Da meine Garage gegenüber von einem Schotterparkplatz mit direkter Waldanbindung liegt, konnte ich am Waldrand mal eben den Sensor wechseln (ein bischen was tropft ja immer raus) ohne das der Motor von der Anfahrt warm wurde.
    Nachdem ich den blöden Split drin hatte (raus geht leichter) hab ich die Mühle mal angelassen. Also er sprang gleich an, ohne Gas und rein Gefühlsmäßig passt jetzt auch der Leerlauf eher.
    Ich lass mich aber erst zu einem endgültigen Freudensprung hinreissen wenn er morgen nen Kaltstart ohne gasgeben hinlegt. Bis dahin darf man gespannt sein. Ich bin mal optimistisch (liegt vielleicht auch daran das ich den Rest der Woche frei hab und auf Treffen nach Eichenbühl fahre)

    Nachdem ich jetzt das Wochenende in Eichenbühl aufm treffen war, ist das Resultat eher ernüchternd, das Problem besteht nach wie vor.
    Auch das längere Warten nach dem Einschalten der Zündung (zwecks Kraftstoffvorförderung) hat nichts gebracht.
    Die weiteren Tips gingen von LMM bis zum Kabelbruch (nur wo fängste da an zu suchen)

    Also, ich bin nicht weiter gekommen, daher hab ich ihn in die Werkstatt gestellt. Da trat der Fehler ja zuerst auf, daher dacht ich mir die finden dat schon.
    Hallgeber wurde gewechselt, danach wars anscheinend etwas besser, aber nicht wirklich weg (also wars der nicht! aber ich hab nen neuen Hallgeber, oh freude :peinlich:) als nächses wurde von der Tankentlüftung ein Schlauch abgedíchtet und sie haben festgestellt das sich in dem kleinen Schalldämpferchen am Leerlaufbypass nichtmehr all der Schaubstoff befindet der da standardmäßig drin sein sollte. Da hat sich was gelöst und den Luftschlauch verstopft :huch:. Nachdem das behoben war scheint er nun zu laufen (ich war noch nicht dort) ein neuer Dämpfer ist wohl unterwegs, danach sehen wir mal obs das tatsächlich war.
    Ich hab zwar den Dämpfer mal kontrolliert, aber die Schläuche hab ich nicht nach Schaumstoff durchsucht, wer kommt denn auf sowas :kopfkrat:. Von aussen isser ja noch gut der Dämpfer, nur innen iss jetzt wohl nimmer viel, weshalb die Geräuschkulisse um einiges umfangreicher geworden ist :grinning_squinting_face:

    Ich glaub ich taug einfach nicht für sowas, wäre da nie drauf gekommen :frowning_face:

    Also ich fahr jetzt seit 1 Woche ohne nen neuen Dämpfer spazieren, Classic Parts braucht da lange für. Und mit dem leeren Dämpfer Schnorchelts da vorn ganz schön. Mir ist immer noch nicht ganz klar für was das Teil überhaupt da is ? Eigentlich würds auch n durchgehender Schlauch tun oder.

    DK is sauber, gut rankommen iss anders, aber es ging. Bringt aber auch nix.
    Ich schätze mal wirklich wie amirhayfa schon sagt das vielleicht das Kraftstoffsystem an Druck verliert und der dann erstmal wieder her muss wenn man den Hobel anwirft.
    Ich check das nächste Woche mal in der Werkstatt ab. Kann ja nicht sein das sich da kein Fehler findet.

    Also Falschluft glaub ich fast nichtmehr, ich hör auch nix zischen oder so und mit Bremsenreiniger hab ich schon gute Erfahrungen gemacht (wie gesagt 16V vom Bekannten) Alles schon versucht. Auch den blöden Dämpfer hab ich mir schon angeschaut, für mich sieht der Normal aus. Und den kenn ich von innen, der iss mir 2004 mal explodiert beim anlassen :biggrin:

    Das 109er Relais hatte ich mal getauscht, was aber nicht heist das es nicht wieder defekt sein könnte. Hab glaub noch eins hier, das hatte ich mal als Ersatz gebunkert. Aber alas das letztes mal kaputt war ging garnix mehr, daher hätt ich da jetzt nicht dran gedacht.

    Kommst halt schlecht an die DK dran wenn die noch eingebaut ist. Vor allem hast halt die Gefahr das doch was drin hängen bleibt oder der Dreck nachher in der Ansaugbrücke hängt. :frowning_face: Aber ich schau mal was sich machen lässt.

    ich hab hier jetzt n Original Bosch Ersatzteil für das LSV bestellt. Wenns das nicht ist, hab ich entweder wenigstens n neues oder ich schicks halt wieder zurück.

    Hm, aber das erklärt nicht wieso die Leerlaufdrehzahl nichtt angehoben wird wenn ich die Klima einschalte, denn wenn das System unter Druck keine Luft ziehen würde, dann müsste zumindest das funktionieren. :kopfkrat:
    Echt, ich brech noch ab, ich hab doch keine Ahnung von dem Sch... man lernt zwar immer wieder was dazu wenn man sich damit beschäftigt, aber mir fehlen da erfahrungswerte wie sich welcher Fehler äusserbt bzw. anfühlen würde.

    Ausserdem kommen beim Abstellen des Motors und auch dann wenn er beim Kaltstart von allein ausgeh, diese komischen "PLOP" Geräusche aus der Dämpferdose hinter dem LMM. 2x PLOP´ts dann iss Ruhe