OK
Nach 5 Motoren hätt ich auch mehr erfahrung 
Also nach ungründlicher Recherche habe ich heute mal ganz blauäugig einen blauen Temperatursensor gekauft. Originalteil von Hella, neue Dichtung und n neuer Sicherungssplint waren auch mit dabei (aber das nur am Rande).
Da meine Garage gegenüber von einem Schotterparkplatz mit direkter Waldanbindung liegt, konnte ich am Waldrand mal eben den Sensor wechseln (ein bischen was tropft ja immer raus) ohne das der Motor von der Anfahrt warm wurde.
Nachdem ich den blöden Split drin hatte (raus geht leichter) hab ich die Mühle mal angelassen. Also er sprang gleich an, ohne Gas und rein Gefühlsmäßig passt jetzt auch der Leerlauf eher.
Ich lass mich aber erst zu einem endgültigen Freudensprung hinreissen wenn er morgen nen Kaltstart ohne gasgeben hinlegt. Bis dahin darf man gespannt sein. Ich bin mal optimistisch (liegt vielleicht auch daran das ich den Rest der Woche frei hab und auf Treffen nach Eichenbühl fahre)
Nachdem ich jetzt das Wochenende in Eichenbühl aufm treffen war, ist das Resultat eher ernüchternd, das Problem besteht nach wie vor.
Auch das längere Warten nach dem Einschalten der Zündung (zwecks Kraftstoffvorförderung) hat nichts gebracht.
Die weiteren Tips gingen von LMM bis zum Kabelbruch (nur wo fängste da an zu suchen)
Also, ich bin nicht weiter gekommen, daher hab ich ihn in die Werkstatt gestellt. Da trat der Fehler ja zuerst auf, daher dacht ich mir die finden dat schon.
Hallgeber wurde gewechselt, danach wars anscheinend etwas besser, aber nicht wirklich weg (also wars der nicht! aber ich hab nen neuen Hallgeber, oh freude
) als nächses wurde von der Tankentlüftung ein Schlauch abgedíchtet und sie haben festgestellt das sich in dem kleinen Schalldämpferchen am Leerlaufbypass nichtmehr all der Schaubstoff befindet der da standardmäßig drin sein sollte. Da hat sich was gelöst und den Luftschlauch verstopft
. Nachdem das behoben war scheint er nun zu laufen (ich war noch nicht dort) ein neuer Dämpfer ist wohl unterwegs, danach sehen wir mal obs das tatsächlich war.
Ich hab zwar den Dämpfer mal kontrolliert, aber die Schläuche hab ich nicht nach Schaumstoff durchsucht, wer kommt denn auf sowas
. Von aussen isser ja noch gut der Dämpfer, nur innen iss jetzt wohl nimmer viel, weshalb die Geräuschkulisse um einiges umfangreicher geworden ist 
Ich glaub ich taug einfach nicht für sowas, wäre da nie drauf gekommen 
Also ich fahr jetzt seit 1 Woche ohne nen neuen Dämpfer spazieren, Classic Parts braucht da lange für. Und mit dem leeren Dämpfer Schnorchelts da vorn ganz schön. Mir ist immer noch nicht ganz klar für was das Teil überhaupt da is ? Eigentlich würds auch n durchgehender Schlauch tun oder.