Beiträge von Stardust2000


    Ps, Kompromissvorschlag: kauf dir nen Spielzeug-TT und häng ihn an den Innenspiegel:ok:

    Die Idee gefällt mir. :lachen3:

    Der VW braucht um 7,0ltr. der Audi eher 8,0Ltr. Sind beide preiswerte Autos. TT sollte der Lader ok sein, und eben immer etwas nachlaufen lassen. TT ist neuer, also nicht ganz so von der Verarbeitung wie der VW, wobei so ein TT auch nicht auseinanderfällt. Man bekommt so einen TT einfacher und der hat Klima, zumindest in Sommer eine gute Sache. Vom Preis her, klar der Corrado, ein TT kann dreimal teuerer kommen, und wird nicht ganz so einfach sein von der Technik her.

    Verrückt. Im Grunde war das genau mein Gedankengang :ok: Corrado iss halt alt, da kann halt auch immer wieder was kommen, ich sehs ja an meinem VR6, fährt einwandfrei, Bums jetzt hatter Abgas im Wasser. Wobei man da selbst bei Neuwagen nie sicher ist.

    Jetzt muss nur grade ein einigermaßen guter Corrado 2.0 im Angebot sein. Wo sind denn die ganzen Corris ? Schrott oder eingemottet ?
    Wie gesagt, am Sonntag schau ich mir mal nen TT an, mal sehen was ich danach für ne Meinung habe (vielleicht hab ich ja danach sogar nen TT :huch:)

    Groß rumschrauben will ich eigentlich ned. el. Fensterheber und n Schiebedach sind absolut ausreichend. Klima kost nur Geld und Leder hab ich auf den Recaros im andern. Und für was brauch ich neDiscokugel am Innenspiegel :hae: Da gehört doch n Traumfänger hin :lachen2:
    Mir gehts rein um den Alltagsnutzen. Ich hab mich auch erst langsam mit der Form des TT angefreundet, also davon mach ichs nicht abhängig. Das schlagendste Argument ist das finanzielle, wobei mich jetzt auch der TT nicht in den Ruin treibt.
    Harte Entscheidung. Sonntag schau ich mir nen TT an. Gute Corrados sind echt selten geworden muss ich feststellen.

    Ich hab vor 4 Monaten meinen Alltags Vr6 verkauft. Nun wirds kühler und da machts keinen Spaß mehr mit dem Rad auf die Arbeit zu fahren.
    Ich schwanke noch zwischen einem Audi TT, altes Modell aber letztes Baujahr kein Quattro, ganz normal mit 160 oder 190 PS, mir Wurscht.
    Oder einem Corrado 2.0 aus dem letztes Modelljahr
    Klar, der TT ist 10-12 Jahre jünger, aber ich bin mir wegen dem Turbo nicht sicher ausserdem wird der wohl etwas teurer sein :biggrin:. Beim 2.0 wüsst ich das der Motor unverwüstlich ist, dafür hat er eben nicht so viel Comfort wie jetzt z.B. ein TT. Ich brauch einfach was zuverlässiges, wo man auch mal 300KM ohne Probleme und spätere Kreuzschmerzen fahren kann. Aber bitte Sportlich, ich habe keine Familie, also reicht ein Coupe, brauch keinen Kombi.
    Vom Verbrauch her dürften beide in etwa gleich auf sein richtig ?
    Was würdet ihr bevorzugen. schwer schwer schwer :kopfkrat:

    Naja,

    Ich hab die Erfahrung gemacht das die Seiten nicht immer aktuell sind. Hatte bei div Händlern angefragt auch bei solchen Seiten, wo´s die Teile angeblich noch gab. Die Antwort war dann immer enttäuschend. Ich kann ja bei der ersten Adresse nochmal anfragen, wobei ich meine Erwartungen mal nicht zu hoch ansetze :grinning_squinting_face:

    -- Beitrag erweitert um 21:56 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:35 Uhr --

    Was wäre das dann für eine Teilenummer die du jetzt bei dem 94er oder 95er deiner Frau verbaut hast ? Weil wenns das Teil eher hier gibt und das passt. Dann nehm ich auch dieses, keine Frage. War ja eh der Vorschlag von 5dOt1

    Also bei denen nimmt keiner den Hörer ab :kopfkrat:
    Aber ich habe Dank einer deiner Links noch eine andere Seite auftreiben können bei der ich jetzt nachgefragt habe.

    Alanko GmbH

    Die haben das Teil Unverschämt günstig im Angebot. Deswegen hab ich die auch mal angrufen. Leider ist es nicht auf Lager (Lieferzeit auf der Homepage 1-2 Tage) und derzeit ist auch keine neue Lieferung in Aussicht.
    Ich habe drum gebeten das sie ggf mal bei Ihrem zulieferer anfragen, vielleicht lässt sich ja was machen.

    Jo, ich frag mal nach, hab hier einen um die Ecke der iss eigentlich immer ganz OK von den Preisen.

    -----------------------------------

    Also ich hab heute mal auf Abgase im Kühlwasser testen lassen und das Ergebniss ist ärgerlich. Also im besten Fall ist tatsächlich die ZKD hin, im schlimmsten Fall der Kopf. Zumindest hab ich aber jetzt mal ne Erklärung für die zu hohen Temperaturen.
    Wenns der Kopf ist, dann würde ich die Chance nutzen und einen bearbeiteten Kopf im Austausch verbauen bzw. den defekten reparieren und bearbeiten lassen.

    @ VWler88
    Wo kommst du denn her ? Vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähr der welche im Corrado hat.

    Zitat

    Aber btw: was sind denn "Standart Stoffsitze"?
    haben die ein besonderes Design, oder ist dort ein spezieller Stoff verwendet worden?
    In welchem Zeitraum hat VW die damals angeboten? Hast Du mal ein Bild davon?

    Das war jetzt fies :lachen3:

    Naja, also das Teil das ich bräuchte ist bei VW schon unverschämt teuer, das kannste fast in Gold aufwiegen, daher schau ich mich nach anderen Möglichkeiten um. Der Hersteller den mir die Hänlder aus Deutschland genannt haben ist VAn Welzel oder so. Leider Produzieren die den nichtmehr, so das du entweder bei VW kaufen musst (wobei die den ja auch irgendwo beziehen müssen) oder eben auch mal im Ausland schaust.
    Ein Kollege aus dem Elsass hat mir jetzt noch ne Adresse in Straßbourg besorgt, vielleicht kann der mir helfen, iss schonmal n Ozean weniger dazwischen.

    Definitiv keine Recaros auf dem Bild.

    Ich habe letztes Jahr auf Recaro umgebaut. Aber eigentlich nur aus dem Grund, weil ich sie schicker finde und so ein Ausstattungsfanatiker bin. :grinning_squinting_face:
    Vom halt her muss ich aber zustimmen, die Standardsitze bieten besseren halt, in den Recoros hat man etwas mehr Platz zum hin und her wackeln :grinning_squinting_face:
    Was das Gesäß angeht, kann ich nur sagen das ich die Recaros ganz gemütlich finde. Kann aber auch dran liegen das ich die übern Winter beim Sattler hatte und da alles neu gemacht wurde und sie daher vielleicht jetzt auch für verwöhnte Hintern geeignet sind. :ok:

    Ich werde übern Winter meinen Wasser- und den Klimakühler tauschen.
    Dazu hab ich jetzt bei diversen Händlern angefragt die alle keinen Klimakühler für den VR6 [535 820 411 D] mehr liefern können. Bei VW kostet das Teil ein halbes Monatsgehalt wenns das überhaupt noch gibt.
    In den USA hab ich aber eine Firma ausmachen können die mir den für 235,-$ (umgerechnet etwa 187,-€) vermachen würde, +Lieferung +Zoll +Merkelsteuer (nachher schätzungsweise um die 280,-€, da kenn ich mich nicht so aus).
    Lieferzeit etwa 3 Wochen weil er vom Hersteller erst gefertigt wird.
    Die Frage ist, passt das dann bei gleicher Teilenummer oder haben die in den USA andere Kältemittel und daher etwas andere Teile bei gleicher Nummer ?
    Würde das gerne die kommende Woche bestellen.