War vorhin in Bregenz (Österreich), dort für den Liter Super 99 Cent.
Beiträge von Eric
-
-
Brief bzw. Schein. Maximalleistung bei Drehzahl oder so hab grad keine amtlichen Unterlagen vorliegen.
-
Doch, über die Leistungsangabe. 85 KW oder 100 KW.
-
Nachlauf und das kurze Pumpen bei Zündung an sind getrennt soviel ich weiß, also zwei Verschiedene Relais. Das Relais für den Nachlauf hat bei meinem 89er deutschen die Nummer 90, mit TN 357906363
-
Hab am ABS Deckel gezogen und gezerrt nur die ABS Schale bekomme ich nicht vom ABS Stecker gelöst.. geht das überhaupt ?
Mit kleinem Schlitzschraubendreher o.ä. raushebeln, etwas rausziehen und hinten Stecker abziehen, dabei auf der einen Seite den Stift reindrücken.
-
Vielleicht ist einfach das Birnchen durchgebrannt? Hab hier zwei Warnleuchten wo das so war, hab dann auf LED umgebaut. Mess die mal durch, ist ja sofort ausgebaut.
-
Ich hab das vor ca. 1,5 Jahren neu gekauft weil nur noch kalte Luft aus der Heizung kam. Such mal unter "Heizungsventil"
-
Ist bei den 140mA nur noch die Sicherung vom El.FH-Stg. drin?
Bei mir waren es nach dem Tausch mit allen Sicherung nach Zuschließen und Abschalten 9-10mA. -
Die Teilenummer ist die gleiche. Soviel ich weiß liegt es an einem Defekt des Steuergerätes, dass dann nicht mehr ausschaltet sondern immer im Bereitschaftsmodus bleibt. Hatte ich auch bis vor ca. 6 Wochen und seit dem Tausch kein Batterieproblem mehr. Gibt hier auch einen Thread über das defekte StG.
-
Hab mir ein neues geholt und jetzt hält die Batterie. Hab seit ungefähr einem Jahr ne Funkfernbedienung drin gehabt und die hat an dem Problem leider nichts gelöst gehabt, zuerst hatte ich sogar deren Steuergerät in Verdracht, dass es die Batterie leer zieht.
-
Da dies ja wohl öfters vorkommt, dass die Steuergeräte der el.Fh (und ZV) nicht mehr abschalten und dann zu Batteriesaugern werden, würde mich mal interessieren ob jemand weiß was da in dem Steuergerät konkret kaputt geht.
Ich hab mein altes mal geöffnet und das Innenleben fotografiert und hänge dieses Bild hier an. -
Nee ich hab sogar nur den schwarzen gesehen, wo stand denn der Renn-Corrado?
-
Versuche es mal, wenn nicht bereits geschehen, mit einem anderen Messgerät. Ich hatte auch mal Panik beim durchmessen, aber das Messgerät hat auch an der Steckdose im Haus fünf Volt zuviel angezeigt --> Batterie vom Messgerät war zu schwach komischerweise.
-
Danke dir, hat meine Suche leider nicht gefunden gehabt.
-
Kann jemand den Preis sagen?
-
Suche hat leider nichts passendes gefunden.
Da ich die Vermutung habe, dass mein Steuergerät für die elektrischen Fensterheber immer Strom zieht und ein gebrauchtes ja nicht unbedingt Abhilfe schafft würde ich gern die VW Teilenummer und den Neupreis heute wissen.
Sollte es evtl. Untschiede von den Baujahren her geben, ich habe einen 89er G60.Danke für die Hilfe im voraus.
-
...
Wie sieht das eigentlich mit dem Plus und Masse unter dem Schaltsack aus,ist da Dauerstrom drauf,oder nur wenn die Zündung an ist,also über Klemme 15?
...Bei meinem 89er G60 ist da immer Spannung drauf, egal ob Zündung aus oder ein.
-
Hab heute im Geschäft auf dem Parkplatz mal eins mit dem Handy gemacht:
-
Ich weiß ja nicht aber ich hab echt das gefühl das es im Corrado 2 verschiedene sitze gab denn in meinem sitze ich tief und als ich schon in anderen corris gesessen hab saß ich irgendwie höher!
elektrisch verstellbare sind glaube ich generell zumindest nicht so tief zu stellen.
-
Erstmal danke euch allen für die Antworten
Oder schick ne Mail an die Email Adresse die auf dem Chip steht !
Fährst Du denn noch mit Originalem Laderad ???
Ja werd ich mal machen BMW E36 M3...
Ja fahre original Laderrad, hab den Chip ja auch nicht selber eingebaut, sondern kommt so vom Vorbesitzer.
Den Wagen vor vier Jahren gekauft, läuft ja gut und jetzt mal das Steuergerät ausgebaut und aufgemacht und da eben auf den Chip gestoßen...