Beiträge von Frang81

    Danke erstmal.

    Also ich habe ja schon einen Kofferraumausbau drin, der mir auf vergangenen Treffen auch gut gedient hat, dieser wird nun nur ein wenig edeler da ich damals als Schüler nicht so viel Geld hatte wie jetzt-logisch :winking_face:

    Mit meinen 2 freeairs bin ich immer gut gefahren und mir gefällt der Klang, zuerst hatte ich MacHurrican drin, die reichten auch für 139,8 dB (altes Messverfahren) dann hab ich die irgendwann mal in meiner Zivi-Zeit durch 2 Impulse Bässe ersetzt und den Kofferraum mittels höher legen des doppelten Bodens auf das Volumen angepasst, die spielen wirklich gut und kraftvoll, der 2farad Elko kam dann auch gleich mit rein!
    Ne Kiste rauszunehmen um auf Treffen zu fahren ist nicht mein Fall, erstens fehlt was vom klang her und 2. fehlt der show-efekt beim show&shine!

    vorne kommen je 2x16er in doorboards, marke rockwaad, in die spiegelecken bändchenhochtöner von infinity, mehr war für vorne nicht geplant!

    Zum Kabel:
    Da ich das Auto momentan eh komplett zerlegt habe spielt es keine Rolle ob ich das neu ziehe oder nicht! was ist mit dem Boxenkabel nach vorne? Brauch ich da ein speziell geschirmtes? Oder reicht da auch so 0-8-15 Zeug aussem Baumarkt??
    Und welche Chinch Kabel kaufe ich am besten? Meine sind uralt und waren damals saubillig...

    Also ein Freund von mir hat die 2Kanal und die 4Kanal von Boa in seinem DB-Drag Fahrzeug und da spielen die wirklich gut!

    Aber ich würde die wenn dann eh nur irgendwo verstecken ist mir zuviel chrom dran, das sieht dann irgendwie billig aus!

    Also ich wollte meine Anlage neu Aufbauen, nach wie vor bleibe ich aus Überzeugung beim Freeair System, da ich mit meinem Wagen ja auch mal zelten fahre und den Kofferraum als Ladefläche brauche!

    Mein alpine CD-Radio bleibt vorerst drinne!

    Des weiteren bleiben:
    die Subs in der Ablage 2x30cm Impulse
    die Witec Endstufe
    die Infinity Bändchenhochtöner
    der 2Farad Kondensator.

    Dazu kommen:
    4x20er Rockwaad in der Ablage
    4x16er Rockwaad in den Türen
    2xInfinity Bändchen HT für hinten
    1Endstufe (welche weiß ich noch nicht!)

    Für die Ablage wollte ich wieder Multiplex Holz verwenden da ich damit sehr zufrieden war! Schönn schwer und solide, in 4Jahren keinerlei verformung!

    Meine Seitenteile (ähnlich dem Bo-Case von D&W) wollte ich von innen noch ausdämmen. Macht das Sinn? Falls ja wie Dick sollten die Matten sein?

    Als Boxenkabel liegen momentan zu den Subs 6mm² und zur Endstufe, bzw zum Elko liegen 20, kann ich dabei bleiben oder was meint ihr??

    die 4Kanal Witec wurde mal mit um die 400Sinus gemessen, was noch dazu kommt weiß ich noch nicht? ne Boa, Phönix Digital, mutant, bin mir noch total unschlüssig!

    Fürs erste gehts darum welchen Queerschnitt an Kabeln ich legen sollte!
    A: für die 16er vorne
    B: für die 30er Subs
    C: für die 20er hinten
    D: für die Endstufen
    E: endstufen getrennt oder eine Leitung und über Verteilerblock splitten??

    Auch an den Chinchkabeln wollte ich was ändern! Welche emofehlt ihr da??

    Hab da noch nicht so die Ahnung von, arbeite mich da gerade erst rein!

    Zitat

    Ich habe eigentlich vor zuerst mal alles zu verkleiden und passgenau einzurichten, und dann (jetzt kommts) alles mit dunkelbraunen Laminat Parkett auszukleiden!!! Ich denke mal das hat noch keiner?

    Ne ich hab Laminat im Alltags-Golf liegen. Echt pflegeleicht! Nie mehr Kofferraum aussaugen, durchwischen reicht!

    Also ich habe den Umbau eines Corrado Bretts in meinen Scirocco gerade hinter mir und würde es nicht nochmal machen! Habe den Sicherungskasten mit übernommen, weil ohne geht nix! Müsstest du dann wohl auch machen oder jeden einzelnden Kabelbaum anpassen!
    Zu der Passgenauigkeit vom A3Brett kann ich dir nichts sagen, nur eben soviel das bei mir 9cm nach vorne hin gekürzt wurden und andere Dinge wie Türpappen und Lüftung nun aus GFK sind. Ist ne Menge arbeit und wenn du nur den einen Wagen hast, vergiss es!
    Beim TT Brett weiß ich das du auch ne Menge nach vorne hin wegnehmen müsstest. A3 hab ich gerade nicht bildlich im Kopf...

    Supersport kannste ruhig kaufen, der Preis ist gut und die Qualität stimmt auch!

    Vor einigen Jahren hatten die mal qualitätsprobleme, haben aber Zulieferer gewechselt und auch was an der Produktion verändert.

    Ich hab schon einige von den Dingern verkauft, wenige Reklamationen und falls doch Problemloser Austausch!

    Achso hat einer ne Hanung wie ich den kilomterstand zurückgestellt bekomme! Habe einmal 270Tkm und einmal 114Tkm auf den Tachos, habe mir eine Anleitung für ein Kabel und 2Programme kommen lassen aber das funzt nicht! Hat jemand ne Ahnung oder macht das jemand von euch??

    Beides Digitale Tachos

    Nachdem nun die gesamte Corrado G60 Technik einzug in meinen Scirocco gefunden hat und soweit alles funktioniert, stören mich nur noch ein paar kleinigkeiten!

    Nachdem der erste Tacho (Motometer) folgende Probleme hatte:
    - Drehzahlanzeige tanzt unkontrolliert von 2000-ende leerlauf ist aber deutlich unter 2000, zeigt alos falsch an
    - Verbrauch bei 60Litern und mehr
    - Außentemperatur konstant bei 50Grad
    - Kühlmittelmangelanzeige blinkt

    Da habe ich mir bei Eaby noch einen gekauft(VDO)
    Der hat aber die gleichen Probleme nur das die drehzahl nicht unter 2500 sinkt! Und die Geschwindigkeitsanzeige nicht geht!!

    Gründe:
    Bei der Außentemperatur könnte es evtl. an dem Geber vom Scirocco liegen evtl. brauch ich da den vom Corrado
    Beim Kühlmittel liegt es einfahc daran das der Geber nicht vorhanden ist, werde ich noch nachrüsten.

    Aber der tanzenden Drehzahlmesser und die Verbrauchsanzeige nerven schon irgendwie!

    Weiß jemand Rat???

    Zitat

    Problem behoben....

    Vom Steuergerät kommt kein Minus ans Benzinrelais ran. Also wurde das Minus nun über die Zündung angezapft. Nun ist alles wieder bestens. Wenn ich dann mal reichlich Geld übrig habe kann ich mir ja ein neues Steuergerät kaufen. Kostenpunkt für ein neues Relais und die Schrauberei waren 20 Euro.

    Allerdings gibt es auch die Möglichkeit das Steuergerät reparieren zu lassen. Ich glaube die Firma die das macht heisst Hitzing und Pätzold. Und das ist wesentlich günstiger als ein neues Steuergerät.

    Ist bei mir auch so, ich bekomm Masse ans Relais sobald diese aber belastet wird reichts nicht mehr, bin auch den Weg über die Zündung gegangen ist ne ganz brauchbare Alternative. Dein Steruergerät kannste auch nachlöten lassen, laut einem Bekannten ist das eine Schwachstelle bei VR6 und G60. Genaueres kann ich dir aber auch nicht sagen da ich die belegung des Sicherungskastens nun auf die Zündungs-Lösung abgeändert habe, belasse ich es dabei...

    Bei mir läuft die Leerlaufsteuerung über ein Zusatzrelais oben auf dem SIcherungskasten, wenn ich das rausziehe hab ich das selbe wie du! ich würd mal ganz doof und salopp sagen Relais kaputt falls du das auch hast!

    Das sägen deines G60 ist der Leerlaufabschaltung zu verdanken, wenn du das gaspedal los lässt müsste der Gaszug im Motorraum soweit zurück gehen das der Arm an ein kleines Plättchen dran kommt, tut er das nicht ist dies verbogen und er schaltet nicht in den Leerlauf, biege das Plättchen wieder nach sodass er im Ruhezustand kontakt bekommt und du hast das Problem nicht mehr...

    Sicherung ok??

    Falls nicht ab zum Schrott ein Relais holen!
    1H0 953 227 mein ich, müsste ne 19 drauf stehen Platz 6, kannst aus Golf2 oder so holen hab ich auch gemacht...

    Nein sind 2Teile! MFA Hebel kannste lassen!

    Bau mal dein Lenkrad ab, löse die drei Schreuben die du dann siehst dann kannste den so abnehmen, alle Stecker ab und dann kannste die beiden Hebelringe auseinander ziehen. Brauchst also nur nen Blinkerbhebel und die sind bei ebay recht günstig!