Beiträge von Achim Noah

    Hi, ich habe ja nicht gesagt, das der Wagen nicht gut aussieht :shock: , ist halt meine persönliche Meinung zu den Fugen.
    Mein :corrado: ist übrigens noch nicht lakiert, bin grad dabei ihn zu zerlegen und für den Lakierer vorzubereiten. :grinning_squinting_face:
    An meinem 2er Golf waren die Fugen auch zugezinnt und das ist schon 4 Jaare her das es gemacht wurde und der Lack ist immernoch tip top.

    Außerdem wenn mir hinten einer reinrauscht zahlt der bzw. demseine Versicherung den Schaden, dann ist es mir Wursch egal was es Kostet ihn wieder zu richten und wenn einer so reinrauscht das es die Seitenwände verzieht ist wahrscheinlich eh alles zu spät! :frowning_face:

    Grüße an alle von Achim

    Ich find eines sehr schwach!!

    Alle cleanen Ihre :corrado: bis zum gehtnichtmehr aber die blöden Sicken (Dehnfugen) am Heck lassen sie wie sie sind, obwohl es kein Problem ist diese mittels Zinn zu schließen!
    Denn die Sicken sehen voll zum :kotz: aus!
    Ich hab grad meinen :corrado: vom Karosseriebauer geholt, ich weiß also von was ich rede , denn er ist an jedem Radlauf 2,7cm gezogen und dann die org. Kante mittels Zinn wieder aufgebaut worden. 20 Stangen Zinn pro Radlauf, :shock:

    dann noch:
    Dachrinnen
    Blinker
    Dehnfugen
    VW Emblem
    Dachantenne
    Teil der Türgriffe
    Löcher vom Schriftzug
    und die Hecklappenschaniere wurden bearbeitet.
    Insg. 50 Stunden hat mein Karosseriebaumeister daran verbracht und hat ca 30 KG Zinn verschafft :shock:

    Manchmal kann ich die Leute die so ein Auto aufbauen nicht verstehen, oder kann mir es jemand erklären mit den Sicken, denn der Lack reißt nicht wie viele es behaupten!

    Gruß Achim

    Ich find eines sehr schwach!!

    Alle cleanen Ihre :corrado: bis zum gehtnichtmehr aber die blöden Sicken (Dehnfugen) am Heck lassen sie wie sie sind, obwohl es kein Problem ist diese mittels Zinn zu schließen!
    Denn die Sicken sehen voll zum :kotz: aus!
    Ich hab grad meinen :corrado: vom Karosseriebauer geholt, ich weiß also von was ich rede , denn er ist an jedem Radlauf 2,7cm gezogen und dann die org. Kante mittels Zinn wieder aufgebaut worden. 20 Stangen Zinn pro Radlauf, :shock:

    dann noch:
    Dachrinnen
    Blinker
    Dehnfugen
    VW Emblem
    Dachantenne
    Teil der Türgriffe
    Löcher vom Schriftzug
    und die Hecklappenschaniere wurden bearbeitet.
    Insg. 50 Stunden hat mein Karosseriebaumeister daran verbracht und hat ca 30 KG Zinn verschafft :shock:

    Manchmal kann ich die Leute die so ein Auto aufbauen nicht verstehen, oder kann mir es jemand erklären mit den Sicken, denn der Lack reißt nicht wie viele es behaupten!

    Gruß Achim

    Die grüngetönten waren Serie, nur auf Sonderwunsch gab es nicht grüngetönte ohne Aufpreis und das hat natürlich keiner gemacht. :wink: Für die Tönung müssen die Scheiben aber ausgebaut werden, da führt kein Weg dran vorbei!! War letztes Jahr einmal eim Bericht im der VW Scene (an nem :corrado: ) glaube April war das, werde morgen mal nachschauen und dann hier reinschreiben.

    Gruß Achim

    Kannst aber nur mit scheiben machen die aus klarglas sind, d.h. keine Grüntönscheiben da nur um einen sehr geringen Prozentwert getönt werden darf. Die Scheiben gab bzw. gibt es zwar fürn :corrado: bekommst Du aber fast nicht gebraucht her weil es die getönten damals schon ohne Aufpreis gab. Und wenn Du sie neu kaufen willst wirst Du :kotz:

    Außer dem hat diese art von scheibentönung keinerlei wärme und UVrückstrahlung

    So beständig in sachen Krätzer wie Folien ist es auch nicht.
    Meiner Meinung nach zu teuer und zu anfällig!

    MfG Achim

    @ Der thunder

    Ist mir schom klar das Di HM noch einiges lauter wird :grinning_squinting_face: , kann es auch kaum abwarten!!

    Wenn er fertig ist werde ich wenn es das nächste mal richtig regnet auf die Autobahn gehn, denn das ist die beste Möglichkeit ihn so schnell wie möglich auszubrennen (auf dem legalen wege :wink: )!

    DeMaddin

    soviel ich weiß sind die Preise Ohne Mwst. aber ruf doch einfach mal bei hartmann an, die können es Dir genau sagen.

    Mehr unter http://www.hartmannmotorsport.de
    da findest auch die Telefonnummer!

    Mein Kumpel schafft bei nem Rennfahrer der auch für HM gefahren ist, deshalb war meine so billig, wenn man 590€ überhaupt billig nennen kann :wink:

    MfG Achim

    Hi Leute,

    Hab seit drei Wochen meine Hartmann unter meinem VR6 :corrado: und bin voll begeistert. Der Sound ist richtig schön dumpf und satt. :grinning_squinting_face: Bin jetzt seit dem ca. 350KM gefahren
    (von Wekstatt zu Werkstatt: weil sich mein :corrado: grad im Neuaufbau befindet, sonst wären es schon ein haufen mehr KM)
    und sie ist schon ein bisschen lauter geworden und blubbert sogar ein wenig wenn ich von Gas gehe oder wenn ich im Stand mit dem Gas spiele. :grinning_squinting_face:

    Mein Fazit: eimal Hartmann immer Hartmann :exclamation_mark::exclamation_mark:
    Die Verarbeitung ist genial genauso wie die Passgenauigkeit :exclamation_mark:

    Habe für meine Hartmann Phase3 (ab Kat 73,5mm Durchmesser) über nen Kumpel 590 Euro gezahlt.
    Wenn man sie direkt bei Hartmann in Stuttgart abholt kostet sie 690Euro plus Steuer fürn VR6 und 625Euro fürn PG Motor.

    Gruß Achim

    Hallo Leute,

    habe jetzt mal mit nem Kumpel telefoniert, der hat gemeint ich solle einen Ölkühler (mind. 19 Reihenkühler) nachrüsten. :idea:
    Da der VR6 einen Wasser-Öl Wärmetauscher hat müßte meine Wassertemp. auch runter gehn, da das Wasser das Öl nicht mehr so stark kühlen muß sagte er! :grinning_squinting_face: Das wäre ja die Lösung!

    Hat da einer von Euch schon mal erfahrungen gemacht?

    Gruß Achim

    Hallo :@: all,

    danke für die vielen Antworten, hab ich mir doch fast gedacht das das Prob nicht nur bei mir ist!
    Also meine Öltemp. geht so auf 125C. , was ja auch schon relativ hoch ist.

    Wenn ich so mit 150 auf der Bundesestraße unterwegs bin bleibt die Wassertemp. trotzdem so bei 110 bis 120C. Klima hat er "noch" keine. :frowning_face: (kommt noch) :grinning_squinting_face:
    Ich werde jetzt mal das Termostat taschen und dann sehen wir weiter, vieleicht bringts ja was?!

    Bis dann Gruß Achim

    Hallo Leute hab mal ne Frage an Euch,

    mit meinem VR6 stimmt was nicht, ich habe grundsätzlich eine Wassertemp. von 110 C! :shock::smiling_face_with_horns:

    Das heißt auch im ganz normalen gebrauch ob Landstraße, Stadtverkehrt oder auf ner Bundesstraße. Immer so um die 110 C. :?

    War jetzt bei VW und hab da mit nem Motorenspezi gesprochen, der meinte zu mir das wahrscheinlich mei Thermostat am Popo (Arsch) wäre und ich es mal tauschen solle! (da der untere Kühlerschlauch lang nicht so heiß war wie der obere meinte er das Thermostat würde nicht öffnen :idea: )

    Dann meinte er noch, das wenn nach dem Wechsel es immer noch so wäre, das es sein kann das meine Kompfdichtung am Popo (Arsch) ist. das wäre dann natürlich übel!! :shock::shock::shock::wuerg::kotz:

    Was meint Ihr dazu, hat da schon mal einer von Euch Probleme gehabt?
    Das Thermostat ist bestellt und kommt heute um vier Uhr. Dann wird es dieses We. noch eingebaut wenns mir langt, werde dann berichten ob es den gewünschten Erfolg gebracht hat.

    Gruß Achim :question_mark:

    Hallo :@: all

    , habe mich für das KW Variante 2 mit Konidämpfern (härteverstellbar im eingebauten Zustand!) und Federbeine aus Edelstahl entschieden.

    War heute morgen beim Tüv und es ist ohne Probleme mit 6cm Bodenfreiheit und 47 cm bis Scheinwerferunterkante eingetragen worden!! Mit 9 mal 16 Et. 4!!! :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Regulär ohne schmiertüv ist ja klar, denn das bring ja sowiso nix!!! :nein:

    Bin auch schon mit mehreren FK gefahren (FK Firmensitz ist bei mir im Ort und ich kenn einige aus dem Laden!!)

    Der Unterschied zu dem KW ist deutlich spürbar!!! Das KW ist deutlich besser!!! :exclamation_mark:
    Der Wagen liegt deutlich besser auf der Straße, aber hat dennoch mehr Comfort!!

    Habe für mein KW 700 Euro bezahlt, der Firmensitz ist nur ca. 30KM von mir weg und ich kenn auch dort jemand. :grinning_squinting_face:

    Außerdem ist Edelstahl eben für die Ewigkeit und auf die Konidämpfer hat der Käufer (Erstbesitzer des Fahrwerks) über KW lebenslange Garantie!! :joker::super:

    Diese Gründe sprechen für sich, oder?

    Gruß Achim