Beiträge von Achim Noah

    He Leute,

    denke mal das das mit nem V8 Bigblock nicht realisierbar ist!!
    Ein Bekannter von mir hat nen ex 1,8t Beetle der hatte 230PS.
    Das war Ihm zuwenig, mittlerweile hat er vom Bora nen V6 mit BiTurbo mit eingetragenen 508PS drin!! :shock:

    Sollte doch eigentlich langen?? Oder?? :twisted:

    Wenn das mit dem V8 irgendwie geht, dann nur als Mittelmotor denke ich.

    Oder wie schon gesagt, ein Auto mit so einem Motor zu nehmen (evtl. besagte Corvette) und dann bei nem Karosseriebauer einen Corrado 'drumrumbauen' zu lassen :lachen3:


    MfG Achim

    Hallo Leute die Antwort von InPro ist heute gekommen!

    Sehr geehrter Herr Noah,


    vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

    Zu Ihren Fragen :

    1. Leider ist es nicht möglich die Klarglasrückleuchten mit einem anderen Gehäuse zu bekommen.

    2. Was die Moosbildung an den Dichtungen betrifft, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, Tel.Nr.: 04193 99 99 - 33 oder 36.

    3. Nebel/Hauptscheinwerfer und Klarglasblinker für den Corrado sind derzeit nicht in der Planung. :frowning_face:

    Werde da morgen mal anrufen und fragen was es neues zur Moosbildung :lachen3: gibt!

    MfG Achim

    Für die Frontscheinwerfer bräuchten sie ja nur neue Steulinsen rauszubringen, den Reflecktor müßte man ja weiterverwenden können und da können Sie wohl kaum was falsch machen wenn sie die Form am Orginalteil abnehmen.

    Von FK Automotive bekommt man die gleichen Rückleuchten fürn Corry, aber ohne Zulassung bzw. ABE. Aber die sind genauso schlecht wie die InPro denn FK kopiert nur!!

    Antwort von InPro habe ich noch nicht bekommen und bin Donnerstag und Freitag auf Montage im Schwarzwald. Werde mich dann am Freitag melden wenn ich zurück bin und mehr weiß!

    So long MfG Achim

    Hallo Leute ich habe folgendes an InPro geschrieben, mal sehn ob und was sie antworten!?

    Hallo liebes InPro Team, ich hätte da mal nen paar Fragen.
    Ist es möglich für den Corrado die rot-weißen Klarglasrückleuchten mit dem schwarzen Gehäuse der schwarzen Klarglasrückleuchten zu bekommen?
    Mir gefällt das Chromgehäuse absolut nicht, auserdem verkratzt es ziemlich schnell und die schwarzen Rl passen nicht zu meinem Dunkelblauen Corrado.
    Ich kenne einige die so denken und frage daher ob die rot-weisen mit schwarzem Gehäuse vieleicht noch auf den Markt kommen oder Ihr vieleicht eine Kleinserie produziert?
    Habt Ihr das Problem mit der Undichtigkeit und der Moosbildung an den Dichtungen in den Griff bekommen? :frowning_face:
    Und nun zum Schluß wollte ich noch fragen ob InPro Klarglas-, blinker,
    nebelscheinwerfer und hauptscheinwerfer für den Corrado vor hat auf den Markt zu bringen.

    Vielen Dank schon mal für antworten!! MfG Achim

    Hallo Leute,

    ich will jetzt mal bei InPro anfragen ob die mir einen Satz rot/weiße machen mit dem Gehäuse von den schwarzen Klarglas, die haben nämlich nicht dieses drecks Chromgehäuse was nach kurzer Zeit total verkratzt ist.
    Ich habe nen Aquablauen :corrado: und da sehen die rot-weißen einfach am besten aus!

    Die Idee mit dem klaren Silikon hatte ich auch schon, an der Seite bzw. außenrum geht das auch ganz gut, doch zwischendrin (rot-weiß) kann man das total vergessen, das sieht dann auf jedenfall zum :wuerg::kotz: aus.

    MfG Achim

    Hallo Leute,

    das Schiedach vom Passat 35i ist ja baugleich wie das vom Corry, weiß jemand von euch ob das Glaßschiebedach vom Golf 3 auch beim Corry passt? Also die ganze Kasette?

    Bei meinem hat die Mechanik der Kasette nen Schuß, wenn das vom Golf passt würde ich mir ein Glasdach vom Golf holen, dann könnte ich je nachdem wie ich es grad will das Blechdach oder das Glasdach fahren.

    Danke für Eure Erfahrungsberichte!!

    MfG Achim

    David
    Mein Kumpel hat den Hartmann zusammen mir ner Phase 3 drin.
    Der Sound wird gigantisch, leistungstechnisch kann man das kaum vom Gefühl her sagen ob es 200 oder 210PS sind, auf Prüfstand war er nicht.

    Das einzige Manko ist das Du alles darüberliegende saumäßig gut isolieren mußt, meinem Kumpel hal es schon mehrere Wasserschläuche gekostet bis er alles isoliert hatte. Außerdem wirds im Fußraum bestialisch heiß, und ohne Klima ist es nicht zu empfehlen laut meinem Kupel.

    Bin aber trotzdem am überlegen ob ich mir einen holen soll, ne Klima werde ich sowiso noch nachrüsen am liebsten ja ne Klimaautomatik aber das soll ja die Hölle sein das nachzurüsten.

    MfG Achim

    @ tomas
    ich hoffe halt das es bei mir nicht passiert.
    Bei mir wurden 1,5 mm Bleche eingeschweißt und dann nur ca 0,5 mm aufgezinnt, man darf nur den Fehler nicht machen, das man zu viel Zinnt, da sich das Zinn mit der Zeit setzt und sich dann eine Sicke bildet. :frowning_face:

    @Gotze-VR 6
    ich schau mal morgen nach den Teilen, mir hats heute leider nicht mehr gereicht.

    MfG Achim

    Hab die blöden Rinnen gecleant damit stellt sich mir das Problem nicht. :ätsch:
    Viel besser aussehen tuts auch noch. :grinning_squinting_face:
    Die alten habe ich noch irgendwo, ich schau mal nach dem Zustand.

    Bis denne Gruß Achim

    Hi Leute,

    wollte mir heute die DS 2000 bestellen, doch mein Teileguru hat mir gesagt ich solle die neuen DS2005 nehmen die seien noch besser. :danke:

    Die DS2005 sind für den Rallyeinsatz entwickelt worden und sollen daher besser sein für den Straßenverkehr als die DS2000 die ja für Rundstrecke und Slalom entwickelt wurden.

    Hat jemand von Euch die DS2005er vieleicht schon drin, ein paar Erfahrungsberichte wären nicht schlecht.

    MfG Achim

    Die beiben Kat haben eine Gesamtbreite von 20cm ohne die Hitzeschutzbleche (die kann man ja passend machen)
    Der Tunnel hat ein Maß von ca 21cm auf eine Länge von ca. 30cm.
    Die Kat haben jedoch einen viel kleineren Durchmesser und sind viel kürzer, so das sie kaum in den Tunnel rein müssen um den gleichen Bodenabstand zu haben.

    Wo mein größtes Problem liegt, ist das ich nicht weiß inwiefern das Hosenrohr an der Achse vorbeilangt und wo ich unten am Tunnel rauskomme, also höhe und mitte des Tunnels.

    Mein Ihr das es leistungtechnisch etwas bringt? Mehr Durchlass habe ich ja auf jeden Fall und nach dem Bi-Kat gehts ja dann gleich in das 73mm Rohr von meiner Harmann Anlage.
    Außerdem sind 2 Hosenrohre, für jeden Kat eins :), doch bestimmt auch besser wie das orginale das kurz vor dem Kat von 2 auf 1 geht?! Zwar auf keinen Fall mit nem Fächer zu vergleichen doch bestimmt besser, oder?

    Danke schon mal für Eure Ratschläge.

    @ Machine Headwas willst Du dafür haben?

    He Leute,

    da steht sogar scheckheftgepflegt!! :shock:

    Das Geld von den ganzen Inspektionen hätt ich gern! :lachen3:

    Wenn die KM stimmen würden stände der Corry schon lang im VW Museum in Wolfsburg!!
    Genauso wie der 1ser Golf mit 1 000 000KM.

    Gruß Achim

    Du müßtest auf jeden Fall die grünen Lichtleiterfolien ausbauen, diese sitzen oben vor den 3 Birnen und in den beiden Digitalanzeigen. Dazu mußt Du die koplette Platine ausbauen und die Digitalanz. von hinten abschrauben und zerlegen. (Achtung Torx schlüssel notwendig)
    Alles relativ einfach wenn man nicht gerade 2l inke Hände hat!

    MfG Achim

    Hallo Leute,

    habe unter der Suche Funktion leider nichts gefunden.

    Hat das schon mal einer probiert? Müßte doch eigentlich passen, oder? :?
    Kann mir einer sagen ob das Hosenrohr auch passt?

    Hier mal ein Bild von den Teilen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…gory=28633&rd=1

    Das einzige Problem was ich noch im Kopf hab, ist das ich ja nach dem Kat auf ein Rohr muß um das ganze mit meiner Hartmann Komplettanlage zu verbinden, doch das ist auch machbar. Wäre doch geil wenn das passt!! :abtanzen::yipieh:

    Nen Fächerkrümmer kann man dann natürlich keinen verwenden, da es für den Golf3 Syncro ja keinen gibt. Außer man schweißt sich den Hartmann VR6 Fächer um.

    Bin gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen! :danke:

    MfG Achim