Beiträge von Achim Noah

    Zitat von tekkno

    sag mal achim bist du irgendwie millionär?

    also ich mach ja jetzt am 16.08. große motorpflege, sprich: zylinderkopf und ventildeckeldichtung, steuerketten und kupplung plus erleichterte schwungscheibe und kopfhohnung für 600€.

    aber dein corri hast du ja richtig gut hingekriebt. kompliment


    ne das leider nicht, bekomme aber sehr günstig einen Kredit für 2,6%

    wo bekommst Du das alles für den Preis? :kopfkrat:

    Das kosten ja alleine die Teile:

    Teile für Seuerketten: 250€
    Kopfdichtungssatz: 190€
    Kupplungssatz (bei VW) 400€ verstärkte Fichtel und Sachs 230€ (wennman sie günstig bekommt)

    Dann wären wir schon bei 664€ und dann ist der Kopf noch nicht geplant, die Ventile eingeschliffen und die Schwungscheibe erleichtert und feingewuchtet !!!

    Wenn Dir das einer für 600€ anbietet kann das nicht mit rechten Dingen zugehen!!

    Außerdem sind Deine Kolben, Kolbenringe, Zylinderlaufbahnen, Pleulager/ Lagerschalen, Öl und Wasserpumpe trotzdem alt und können jederzeit kaputt gehen!!

    Auf der Austauschmaschine habe ich ein Jahr Garantie ohne Km.begrenzung
    Meiner braucht zudem ca. 1L Öl auf 2000Km das ist mir zu viel, das sieht nämlich nach Kolbenringen aus.

    Dann kommt noch ein ganz wichtiger Grund für den Tauschmotor:

    Es kann genauso gut sein das mein Zyl.kopf oder der Block nen Riss hat und wenn sich das beim überholen rausstellt biste am Sack, denn nen neuer Rumpfmotor (Block gibts ja nicht einzeln) kostet 6000€. :shock:

    So bin ich auf der sicheren Seite und der Preis ist Hammermäßig!!

    Danke für das Kompliment![schild=6 fontcolor=0000FF shadowcolor=FFA500 shieldshadow=1]FREU[/schild]

    Gruß Achim

    Diabolino

    ne mit dem D3 gibts nur probleme wennman eine Leistungssteigerung eintragen lässt, da der 3L Motor aber nicht eingetragen werden muß, da es sich um eine normale Komplettüberholung samt Zylinderbahnen hohnen handelt.

    Habe mich da extra schlau gemacht!!

    :nein: 2400€ ist nur der ATM :lachen3::lachen3: das wärs alles zu dem Preis :clown:

    alleine die Hartmann mit Fächer kostet ja schon über 1500€ (genaue Preise unten)

    Kupplung beim WFT von Fichtel und Sachs 225€ (leicht verstärkte Version, normal für Leute die viel Anhänger fahren)
    Fächer beim WFT von Suppersprint für 700€

    ich hole mir aber den Fächer von Hartmann kostet normal 820€ aber ich bekomme ihn für 780€ da ich ihn direckt bei Hartmann abhole.

    die Phase 3 Anlage ab Kat kostet 715€ (kostet bei Abholung 680€)
    die Bi-Sound Anlage 949€ (kostet bei Abholung 902€)

    schau mal hier: http://www.hartmann-motorsport.de/html/corradoa.html

    MfG Achim

    Zitat von Klaus

    Die höheren Temperaturen machen sicherlich absolut nichts aus, weil die noch nicht einmal annähernd so hoch sind wie bei einer Vollgasfahrt.

    Ja Klaus da hast Du schon recht, aber gerade beim Kaltstart wo auch Dein Öl kalt ist, ist die Schmierung bedeutend schlechter und die Verbrennungstemp. mit Klr höher.
    Was es wiklich ausmacht auf die Dauer weiß wohl keiner, da es da wohl nie einen Langzeitvergleichstest mit und ohne Klr gibt.

    Aber eines ist Fakt: 80% des Verschleißes erleidet ein Mortor während der Warmfahrphase

    wollt niemand dazu animieren, :schein: wollt nur sagen das es möglich ist und es nicht schädlich ist wenn man ihn abklemmt. :hase:


    MfG Achim

    Ja Klaus da hast Du recht, 170Tkm ist echt nicht arg viel, aber jetzt die nur die Kopfdichtung machen und hoffen das die Ketten und die Kupplung (glaub noch die erste) noch ne Weile halten ist nicht gerade logisch, denn die Ketten kommen ja durchschnittlich zwischen 170 und 200Tkm und die Kupplung dürfte auch langsam an der Verschleißgrenze sein bei der KM zahl

    Leistungsmessung durchführen werde ich auf alle Fälle, aber erst wenn der Motor eingefahren ist (min 2000KM), ist glaube ich ziemlich ungesund nen nagelnen Motor mit 0 KM gleich mal die volle Leistung abzufordern :nein::kopfkrat:

    Werde den WFT mal fragen wie es damit aussieht und wenn ich noch Zeit habe werde ich noch beim SLS ne Leistungsmessung machen.

    Wenns klappt, dann fahre ich am Mittwoch den 18. 08 nachts dort hin und abends wieder zurück, kommt halt drauf an ob beim SLS noch jemand da ist wenn der Motor drin ist.

    Beschleunigung, Vmax, max Temperatur bei Belastung wird wohl auch ne Weile dauern da man ihn ja die ersten paarhundert Km nicht über 4000U/min drehen sollte.

    Dann passt auch endlich mein Nummernschild (WN-VR 33) da er 3L Hub. hat und mein drittes Auto ist seit dem ich den Führerschein hab.

    Ist schon lustig:
    erster 2er Golf: 1,3 L 55PS mit Remus, Msdap und K&N
    zweiter 2er Golf 1,8 L 110PS mit Chip, Remus, Msdap und 57i Kit
    dann :corrado: 3,0L ca. 220PS mit 3L und Hartmann ab Motor

    ich sag nur doubletime

    Mein nächstes Auto müßte demnach dann 5L und 440Ps haben :twisted: , aber das wird wohl nix, da gibbet von VW nix und den Geldbeutel dazu habe ich leider auch nicht. :aaarg:

    so long
    MfG Achim

    Hallo Leute,

    jetzt ist es definitiv, meine Kopfdichtung ist im Arsch.

    Es gelangen Abgase ins Kühlsystem. >> Kopfdichtung oder sogar Riss im Block oder im Kopf

    Da mein Corry 170TKM hat lohnt es sich nicht für 3000€ die Kopfdichtung samt Steuerketten und Kupplung zu Tauschen, daher hole ich mir am 18.08.04 ne 3,0L VR6 Austauschmaschine.

    Diese ist zudem deutlich billiger (2400€) und sie ist komplett neu überholt mit 1 Jahr Garantie und unbegrenzte KM
    Er hat dann an die 220PS mit Fächerkrümmer und Komplettanlage

    Die Firma heißt WFT (Werner Fahrzeug Technik) http://www.vw-motor-tuning.de

    Ist im gleichen Ort wie SLS und SLS bezieht die Motoren die sie als ATM anbieten auch vom WFT, der 3,0L Sportmotor vom SLS ist auch vom WFT, SLS macht nur Kopf und Saugrohr bearbeiten,den Nockenwellensatz von Schrick mit 268°, Motorelektronik angepassen.

    Dafür kostet der Motor dann 1100 € mehr, sprich 3500€ und soll an die 235PS mit Fächerkrümmer und Komplettanlage haben.

    Der Einbau des Motors kostet beim WFT 400€ und beim SLS ca. 550€


    MfG Achim

    Hallo Leute,


    habe heute nochmal mit Herrn Deißler telefoniert und muß mich berichtigen, diese Art von Kaltlaufregler (pneumatisch über temp. Fühler) macht dem Motor eigentlich nichts, nur die elektronisch gesteuerten KLR die immer aktiv sind und auch bei warmem Motor arbeiten.

    Dieser KLR den wir drin haben läuft für ca. 20 Sekunden nach dem Kaltstart.

    Abklemmen kann man Ihn aber trotzdem indem man Ihm einfach die Luft abklemmt wie oben beschrieben, denn in diesen 20 sek. hat man definitiv höhere Verbrennungstemeraturen.

    @ Klaus

    warum erreicht man Dich nie auf dem Handy?
    :lachen3::lachen3: Ich wußte garnicht das Du am 16.Oktober erst 18 Jahre alt wirst, hätte Dich viel älter geschätzt!  :lachen3::lachen3:
    >>>Geburtstag: 16.10.1986<<<

    PS:Schau mal in Dein Profil, da hat sich ein Fehler eingeschlichen.
    nicht krum nehmen hab ganzschön gelacht


    MfG Achim

    ich bin ja kein Motorenspezi aber die die mir es gesagt haben sind es.

    der Klr läuft nichtmal 40 Sekunden laut Herrn Deißler, inwiefern das jetzt wirklich schlecht für den Motor ist weiß ich auch nicht, aber so wurde es mir von mehreren unabhängigen Leuten gesagt.

    MfG Achim

    ich habe ja den Klr auch drin, aber wie mir nun einigen Motorenspezialisten gesagt und erklärt haben, ist ein Klr eigentlich nicht gerade gut für einen Motor (auch nicht wenn er org. drin ist)

    Denn der Klr macht nichts anderes als Luft ins Aufbereitete Gemisch blasen, dadurch hat man bei der Verbrennung mehr Sauerstoff im Gemisch und daduch höhere Temperaturen.

    Mir wurde geraten, das Teil einfach abzuklemmen in dem ich ein Stück Rundmaterial (das genau in den Schlauch passt) in den Sclauch schiebe wo der Klr seine Luft abgreift, dadurch schaltet er wie gehabt nur das er eben keine Luft einblasen kann.

    Messen kann man die Abgasverbesserung ja sowiso nicht, da der Klr ja nur ein paar Sekunden bei einem Kaltstart läuft


    MfG Achim

    ja auf der Heimfahrt war ein bisschen der Wurm drin, aber ich hab ja die richtige Autobahn genommen, von den andern beiden hab ich auch nix mehr gehört. (telefonisch)
    Aber die beiden werden sich bestimmt hier auch noch zu Wort melden.


    War echt Lustig der Tag heut und seit 13.30 Uhr erfüllt mein :corrado: die D3 Abgesnorm! :yipieh:

    :danke: nochmal an die echt netten Jungs der Firma Deißler

    Achim

    hallo Leute

    habe nun heute den kompletten Kühlkreislauf gespühlt, extra Thermostat ausgebaut zum spühlen und selbst den Wärmetauscher gespühlt.

    dann frisches Wasser eingefüllt und im Stand laufen lassen bis Lüfter angeht, danach war alles wieder unverändert, Kühlwasser dunkelgrau, aber es ist kein Öl, sondern eher Rußpartikel wie es aussieht.


    Fahre morgen früh zur Werkstatt und lassen den Abgasanteil im Kühlwasser messen, aber ich bin mir jetzt chon ziemlich sicher das meine Kopfdichtung im Eimer ist!!! :blass::kotz::wuerg:

    :andiesti: das hat mir grade noch gefehlt

    Die Birnen sind aber was ganz spezielles!!

    Die Sockel sind nämlich nicht versetzt, sondern gegenüber und die Birne ist orange wie die anderen.

    Versuchmal sowas im Laden zu bekommen!! :lachen3:

    Habe bei mir die Philips Silver Vision verbaut sind silbrig matt und man sieht so gut wie nichts vom orangenen. Einfach einen der Pins mit ner Feile abfeilen dann passen sie ohne Probs und halten tun sie einwandfrei.

    Die bläulichen Osram Diadem gefallen mir nicht so.

    Aber das schärfste sind die verchromten Blinkerbirnen von FK, die Teile haben kein E Zeichen werden aber von denen als erlaubt verkauft, die Teile haben 27 Watt anstatt der 21Watt. :shock: Aber wenn man Blinkt sieht man trotzdem kaum was.

    Also laßt die Finger davon, denn wenn euch jemand hinten reinbretzelt und er sagt er hätte keinen Blinker gesehen und es stellt sich raus das die Blinkerbirnen nicht zulässig sind bekommt Ihr auf jeden Fall ne Kräftige Teilschuld.
    Ne Danke!!

    Gruß Achim

    Hallo Leute ich brauch mal wieder nen Ratvon den VR6-gequälten Leidensgenossen und in der Suche hab ich nichts passendes gefunden.
    Zu meinem Problem:

    Mein VR6 startet schlecht wenn er ne Weile gestanden hat egal ob 30min oder 12Stunden,
    wenn er dann anspringt nach ca. 5sek läuft er unrund und geht des öffteren aus, wenn ich dann losfahre und auf eine Kreuzung zufahre und die Kupplung trete geht er ab und zu auch aus.

    Wenn er da warm ist läuft er völlig normal und startet auch wieder normal, nur eben nicht wenn er ne Weile steht.

    Folgendes habe ich probiert:

    Fehlerspeicher auslesen, folgende Fehler

    Lamda Sonde G39
    kein Signal
    Sporadisch aufgetretener Fehler
    (ein Kabel war ab, ist wieder angeklemmt und Fehler gelöscht, allerdings noch nicht wieder kontrolliert ob Fehler endgültig weg)

    Leerlaufregelung
    Adaptiosgrenze überschritten
    Sporadisch aufgetretener Fehler
    (Fehler gelöscht, allerdings noch nicht wieder kontrolliert ob Fehler endgültig weg)

    eimal stand etwas drin von wegen Einspritzventil 1 und Einspritzventil 2, allerdings finde ich den Zettel grad nicht mehr

    Blauen Temperaturfühler vorsichthalber getauscht

    habe noch das Problem das ich Ölschmodder im Kühlwasser habe, das kannn eigentlich nur ein kaputter Ölkühler oder die Kopfdichung sein, den Ölkühler habe ich heute getaucht muß nun noch morgen den ganzen Kühlkreislauf spühlen, dann weiß ich ob es der Ölkühler war oder ob es die Kopfdichtung ist.
    hat da von Euch auch mal einer Probs gehabt?

    Mein Starproblem häng damit doch wohl nicht zusammen? Oder?

    Bin gespannt auf Eure Tips, habe so langsam keine Idee mehr.

    MfG Achim

    @ Klaus

    Die Seite geht definitiv nicht, probier mal Deinen Link

    Du hast recht, wir brauchen laut Routenplaner sogar 1Stunde und 10 min von wunnenstein bis Elztal

    ALSO MÜSSEN WIR UNS SCHON UM 8.30 IN WUNNENSTEIN TREFFEN

    Abfahrt ist dann 8.45Uhr


    Achim

    schönes Auto

    und schöne Farbe!!!!, mein Corry war Brombeer und ist mittlerweile auch in Aquablau gelackt, für mich die schönste org. Corradofarbe denn ne andere Farbe als es org. am Corry gab wollte ich nicht.

    leider gibbet net viele Leute die so nen Unfaller wieder richten, da ja die Ersatzteile wenn man sie neu kauft ein Vermögen kosten.

    Achim