habe auch den 3l vom Werner und habe mich damals (siehe Signatur) mit Werner über den 57i unterhalten.
Wenn man den Filter so einbaut wie er geliefert wird, stimmt das soweit das er Leistung schluckt, einfach wegen der warmen Luft.
Der Werner gibt aber hauptsächlich keine Garantie bei 57i weil der Filter oft irgentwo scheuert und zu den beschädigten stellen dann auch gröberer Schmutz angesaugt werden kann.
Werner hat zu mir gesagt, das wenn ich mir ein Gehäuse baue (mit Frischluftzufuhr natürlich) wäre es kein Problem wegen der Garantie und dann wäre der Leistungsverlust gleich null wenn nicht sogar eine Leistungssteigerung möglich.
Ich habe meinen 57i seit gestern wieder drin, jetzt in einem Gehäuse das ich mir selbst gebaut habe (1/2 Jahr habe ich für die Idee gebraucht, 15min für die Herstellung und ca. 45min für den Einbau)
Den Aktivkohlefilter habe ich hinter den Dom versetzt (alle Schläuche sind lang genug, unten an den Auslaß noch nen Schlauch und mit den Benzinleitungen unters Auto geführt, da auch Benzindämpfe aus dem Aktivkohlefilter kommen) Durch die dann entstandene Öffnung mit ca. 100mm Durchmesser zieht der Filter dann die Luft.
Material kostet ca. 15€ fürs Gehäuse, das besteht aus nem KG 160mm 90°Abwasserrohrbogen, nem Endverschlußdeckel 160mm und ein Seidensrumpf, dann noch ca. 10 Blechschrauben 10mm lang, (keine Angst, nur zum Befestigen des Filters im Gehäuse)
Den 90°Abwasserrohrbogen muß man am Ende noch leicht abschrägen, das er komplett sauber im Motorraum aufliegt, sieht man wenn man ihn montiert.
Den Strumpf habe ich über die offene Seite (die Abgeschrägte) des Gehäuses gezogen, damit kein Grober Schmutz wie Blätter eingesaugt werden und heranfliegende Wassertropfen abgehalten werden.
Dann braucht man noch einen Gummischlauch mit Innendurchmesser 80mm ca. 15cm lang, was schon etwas schwieriger aufzutreiben ist!
Denn der von K&N mitgelieferte Gummischlauch der das von K&N mitgelieferte Rohr und den Luftmassenmesser verbindet ist dann zu kurz.
Ich habe mein Silikonschlauch bei einem Lieferanten für Rennzubehör der auch Turbo und Kompressor Schläuche führt bekommen,
sieht fett aus der 80mm Silikonschlauch mit Kevlareinlage
War hat nicht grad billig!! 
Es tuts aber auch ein ganz normaler Gummischlauch, mir war in dem Moment halt nur die Firma eingefallen, die sowas habe könnte.
War damit gestern damit beim Tüv, AU, HU und Fegeneintragunag standen an!
Der Tüvprüfer war begeistert von der Idee und von der Umsetzung und hatte nichts daran auszusetzen, genauso wie am Rest des Corrys!
Wer Bilder möchte soll einfach seine Emailadresse hier posten.
nicht wundern wenn ihr die Bilder bekommt, das Teil wird natürlich noch lakiet
Effektiv ist der Filter vieleicht minimal leiser geworden, aber wie arg kann ich nichtmehr beurteilen, da ich den Filter seit dem Einbau des 3L nichtmehr verbaut hatte.
Viel leiser ist er auf keinen Fall geworden denn er ist immernoch richtig schön kernig beim gasgeben!!
MfG Achim