Beim VR6:
Also bei meinen 8,5 x 17 Et. 35 ist es mit den Reifen 225 / 35 / 17 am Federbein vorne wie hinten kein Problem, habe aber wegen nur knapp 1mm Abstand zum Bügel des Sattels vorne und hinten 6mm Distanzscheiben verbaut, also eine neue Et. von 29.
Meiner ist 27mm pro Seite gezogen, hi & vo, wieviel er genau tiefer ist weiß ich nicht, habe die maximale Tieferlegung wie in dem KW Gutachten steht, also ca. 6 - 6,5 cm Bodenfreiheit an den Querlenkern und an der Ölwanne
Vom Tüv her gab es beim eintragen auch keine Probleme, doch als ich vor kurzem mit 250Km/h über die Autobahn bin mußte ich lieder feststellen das er hinten doch streift, nicht etwa an der Kotflügelkante(ist ja weiter draußen), sondern im Innenradhaus der hinteren Kotflügel. Wußte garnicht das die Reifen so stark einfedern können, beim prüfen beim Tüv war locker noch nen cm platz trotz voll eingefedert.
Aber die Bodenwellen mit über 200 sind halt schon ganzschön heftig!! 
Werde aber trotzdem keine Federwegsbegrenzer dauerhaft verbauen, da mein Federweg den ich noch habe daraus besteht das der weiche Federwegsbegrenzer vom KW Fahrwerk zusammengedrückt wird. Im Stadt und Landstraßenverkehr streift nix.
Also werde ich wenn ich mal wieder eine längere Strecke über die Bahn muß, einfach die klipps Federwegsbegrenzer, kurzzeitig verbauen.
Gruß Achim