Beiträge von Achim Noah

    Ja, das ist er wohl..sieht man an der Aussparung rechts an der Stoßstange. Mir tun die Hinterbliebenden sehr leid. Wäre das Auto verkauft worden, wäre das nie passiert.
    Hätte, wäre, wenn...
    Das macht die Sache dann noch schlimmer für die Freunde + Familie.

    evtl auch ganz neu erworben und gleich übertrieben:confused:


    habs eben auf D MAX gesehen

    auch von mir Beileid den Hinterbliebenen!!!

    ist was anhand dem Kennzeichen bekannt ob er hier vertreten war.

    War letztes Jahr erst bei einem schweren Unfall mit einem Corrado dabei, bzw vor Ort, wurde seitlich von einem LKW gerammt, Fahrer schwer verletzt:(

    laut dem Werner (WFT) baut er die "normalen" 3L für den SLS, die sind ja nicht weit auseinander:biggrin:
    daher habe ich meinem ja nach einem Jahr als ich beim WFT wahr auch gleich nen Chip spendiert:ok: optimert;) knapp 1L weniger:ok:

    Gruß Achim

    Mal ne andere Frage werden die Wände zu den Kühlwasserkanälen nicht bißchen dünn... bei z.b. 3,1l ?

    3,1 bzw 3,2Lwird dann mittels anderer Kurbelwelle erreicht, ich meine die vom R32 ist das, also auch nicht gerade billig:(

    gibt wohl mittlerweile auch die Möglichkeit auf 2.95L zu gehen, der Vorteil ist, es ist viel günstiger und die Wandstärken sind auch besser, zudem ist eine weitere Überholung auf 3L möglich.

    Schmiedekolben nur dann wenn Du sicher auf starke Aufladung gehen willst, denn diese müssen behutsam warmgefahren werden, ist wenns nicht nötig ist, sehr nervig finde ich!

    Ich habe den 3L vom WFT und bin eigentlich ganz zufrieden hat jetzt ca 20Tkm drauf, klar brauch er auch bisschen ÖL, ist halt nen VR;)

    Leistungsmäßig ist er auch nicht der Oberbringer, hatte 2005 auf dem Prüfstand mit 3L Chip vom SLS 213PS mit den folgenden Veränderungen:
    Hartmann Fächerkrümmer
    Hartmann Phase3 Anlage mit Mittelschalldämpferersatzrohr
    57i im Spezialgehäuse

    seit dem habe ich jetzt noch:
    Samco Kit mitsamt Ansaugbogen aus Silikon
    Volkswagen Motorsport Schaltsaugrohr und
    Schrick 268° Nockenwellen

    verbaut und bin schon ganz zufrieden wie er geht:cool:

    Gruß Achim

    vorne hatte ich auch die 6mm Platten, aber wegen der Bremsanlage, war nur 1mm zum Bügel der VR Bremsanlage, brauche ich mittlerweile durch Umbau auf S3 Bremsanlage nicht mehr, also flogen die Platten vorne raus.

    Vorne ist breiter, das ist normal

    mit messen sieht es schlecht aus, da der Corry in einer etwas entfernten Garage überwintert und abgemeldet ist.


    hab mir dies jetzt auch nocheinmal durchgerechnet verbessere mich bitte wenn was nicht passt: 3,35 mm mit meinen Felgen weiter innen dann kommt aber noch das Felgenhorn dazu soweit ich das weiß...

    wie meinst dazu?? ist ja alles von der Mitte bzw Anschraubfläche gerechnet

    vom Felgenhorn zur Mutter kann man ja eigentlich auch nicht direkt messen, da die Mutter auf höhe der Reifenflanke sitzt (zumindest bei legaler Tieferlegung;))


    Gruß Achim

    die Felge ist nicht das Problem in Deinem Fall!

    Habe selber eine sehr ähnliche Kombi:

    KW V2
    8,5 x 17 Et. 35 mit 225 35 mit 6mm Platten

    ohne die Platten sah alles sehr gut aus, jedoch berührten sich beim Fahren Reifenflanke und die untere Nutmutter des KW V2 an der Hinterachse, nicht viel aber es entstand eine nichtakzeptable 1-2mm Nut in der Flanke:ohmann:

    Anhand meiner Felgen kannst es für Dich ausrechnen

    9 mit ET 32

    also steht Deine Felge noch 3.35mm weiter nach innen wie meine ohne Platten, wenn Du also 10mm Platten nimmst hast Du keine Probleme mehr.
    Bei 9er Felgen steht die Flanke auch noch "schräger", was Dir aber wegen der Mutter auch noch zu gute kommt!;)

    riesige Auswirkungen macht da auch noch die Reifenwahl, ich fahre den Eagle F1 von Goodyear, der kommt recht breit, habe leztes Jahr dummerweise den SP1 von Conti gekauft der kommt dagegen übelst schmal.

    Beim F1 ist das Horn schön abgedeckt beim SP1 steht es fast 5mm im freien, der Sp1 hat auch nur eine gemessene Lauffläche von lächerlichen 185mm:ohmann::ohmann: nie wieder

    Gruß Achim

    das mit den Freigaben ist immer so eine Sache,
    bei meinem Quad fahre ich vorne Rollerreifen, sind 130 / 70 / 10 auf ner 6 x 10Zoll Felge, ist auch eingetragen mit dem Zusatz "Montierbarkeitsbescheinigung mitführen" denn ne "Freigabe" habe ich dafür noch nicht gesehen:face_with_rolling_eyes: und montierbar ist es schon, habe es ja drauf:hahaheul:

    Felge 6Zoll etwa 152,4mm

    Reifen 130mm also Felge 22,4mm breiter

    Das ist Porno, ohne Druckkanone keine Chance den Reifen zu füllen!

    im Vergelich:

    Felge 9Zoll etwa 228,3

    Reifen 205mm also Felge 23,6mm breiter

    danach wäre also der 205 noch krasser gezogen und man bedenke den 70er Querschnittbei den Rollerreifen, bei nem 40er Querschnitt wäre mir das echt zu riskant:face_with_rolling_eyes:

    Gruß Achim

    wenn Du ihn nicht zusammendrücken kannst und ihn "nicht auseinander ziehst" kannst ihn so wieder einbauen.

    Als ich meine Nockenwellen vor 2,5 Monaten getauscht habe, habe ich ihn im Ölbad soweit aufgezogen, das die Kette schon an den Spanner angelegt wurde, weil mir das auch nicht passte, das die Kette beim ersten starten nicht gespannt ist:confused:
    Was sagt denn der Reparaturleitfaden dazu?

    Ist ja echt übel, man meint es gut, macht seine Ketten/Spanner und fehlerhafte Neuteile killen einem dann den Motor:ohmann:

    Hast mal versucht bei VW etwas zu erreichen?
    Manche Autohersteller belohnen solche Hinweise sogar kräftig!

    Gruß Achim

    Deshalb ja Unterbodenschutz, sehr dickfluessig und zaeh, zudem auch schoen Dick auftrragbar:super:

    Ja klar, die verunfallte Haube faert eh noch im Schrott rum, der 16V war vorne rum futsch, aber nur Blechschaden, fuer 500Euro allemal ein Schnaepchen:ok:

    Kann aber sein das ich das erst naechste Saison angehe, da ich ihn erst noch fertig machen muss, dann noch zum Tuev und fahren will ihn ja auch noch, im Sommer steht er dann eh nur rum:face_with_rolling_eyes: Aber an der alten Haube werde ich es auf jeden Fall noch probieren bevor sie rausfliegt

    Gruss Achim

    hast nicht zufaellig nen Pioneer Radio?
    Da habe ich mal verzweifelt gesucht, Ruhestrom war auch ok, aber nur weil zufaellig die Blende ab war, Blende drauf und Radio aus waren es dann 0,5A:schock: Ist laut Pioneer normal wenn man es nicht auf Zuendstrom sondern auf Dauerplus anschliest, so wie ich:andiesti::down:

    Ich vermute mal Kriechstroeme, die ZV hatte damals bei mir auch aufgeschlossen und zwar wollte sie nachverriegeln aber der Strom hat dann nicht gelangt und die Koepfe giengen hoch:(
    Habe ich auch ne Weile danach gesucht

    Gruss Achim

    Bin auch gerade am ueberlegen wie mein Wintergolf wird (2er 16V), er ist schon 041 schwarz uni, also die beste Basis:biggrin:

    Ich habe vor ihn mit Unterbodenschutz (der ueberlakierbare,aushaertende) mit einer groben Struckturrolle zu walzen, ja genau, Ziel ist es dem Golf eine schwarz-matte Golfballoptik zu verpassen.

    Hat da vielleicht schon einer Erfahrung damit?

    Viele werden wieder schimpfen das man das doch mit nem 1990er fast vollausgestattetem Golf nicht machen solle, aber das ist mir Wurschd, ich will das ham:ok: auf jeden Fall

    Gruss Achim