Beiträge von Achim Noah

    :danke::danke::danke:

    ja der 2er 16V ist momentan leider hinten angestellt, erst mal muß das Quad vor der Hochzeit ende Mai fertig werden, denn wenn das Wetter mitspielt, fahren wir mit dem Quad, ansonsten Corrado, den brauch ich zum Glück nur anmelden und mal den Staub runterwaschen:ok:

    zum Apple: Obst ist gesund:biggrin:

    Gruß Achim

    Herzlich Willkommen hier im Forum und unter den Corradofahrern!!!

    Der 2,0 ist ein top Motor, nix besseres für den Alltag!
    habe damals auch ein 3/4 Jahr nach meinem VR6 gesucht und das ist 5Jahre her, heute ist es wohl noch viel schwieriger:(

    Gruß Achim

    muß ja nicht geschweißt werden, z.B. die alte Nabenverzahnung auf Durchmesser 80mm abstechen auf der Drehbank und ein M80 Gewinde draufschneiden dann ein M80 Innengewinde am neuen Lenkrad schneiden und die "alte" Nabe einschrauben und durch zwei Quergewinde z.B. zwei M6 gegen verdrehen sichern, somit wäre es auch wieder demontierbar!

    wenn das jedoch möglich ist, die neuere Lenksäule zu verwenden, ist dies meiner Meinung nach einfacher, auch bezüglich der Abnahme beim TÜV

    Gruß Achim

    manchmal geht Probieren über Studieren

    ich sehe da keine Probleme die Nabe des Corrado Lenkrades in das des Audi einzuarbeiten, muß man eben technisch sehr versiert sein, wenn man dies ist, das ganze per Fotos und Zeichnungen dokumentiert sehe ich da auch beim Tüv keine Probleme, denn diese Leute sind teilweise sehr kluge Köpfe und können beurteilen ob das ganze so hält und funktioniert!
    Nur diese Leute zu finden ist immer sehr schwierig:(

    Bin gerade am verbreitern meiner Quadfelgen, das breiteste auf dem Markt ist 10x10Zoll, aber ich will für den 255 40 eben 12 Zoll breit damit der Reifen eben gespannt auf der Felge sitzt wie vorne, es wurde jetzt ein Teil einer Innenschüssel auf die Außenschüssel geschweißt, da kein Reifen montierbar war, wurden die Felgenhälften getrennt und werden zukünftig mit 30 M6 Schrauben wieder verschraubt.

    Habe alles mit Bildern und Zeichnungen dokumentiert und bekomme vom Schweiser eine Kopie seines aktuellen Schweisscheines für Luftfahrt und Weltraumtechnik.
    Dann gehts zum Tüv und es wird sich zeigen obs klappt.

    Wie Du siehst geht vieles wenn man nur will:biggrin:

    Gruß Achim

    Hallo Community,

    viele kennen mich entweder vom persönlichen Kontakt per PN, einem unserer Stuggitown Corradotreffen im wilden Süden, eine meiner Sammelbestellungen, die 1/18 Revell Corrado Modellentstehung oder über die Beiträge im Forum.

    Für alle die mich noch nicht "wahrgenommen" haben, hier ein paar Infos zu meiner Person.

    Ich wohne seit 28 Jahren im Schwobaländle und meine Hobbys sind:

    wer hätte es gedacht: unsere Autos:
    der Corrado, Infos hierzu im Profil
    der Polo 6N
    der 2er Golf GTI 16V
    und natürlich mein Quad, eine Yamaha YFM660 Raptor als krasser Supermoto Straßenumbau mit knapp 65PS

    Unsere Reptilien und Haustiere:
    3 Bartagamen
    1 Chamäleon
    2 Katzen

    Corrado fahre ich seit 23.02.2003, fahren ist gut, erst mal wurde er über ein Jahr neu auf- und umgebaut und neu lackiert in LC5U Aquablau Perleffekt.
    Wie ihr am Registrierungsdatum sehen könnt, bin ich erst mitten im Umbau auf dieses geniale Internetportal gestoßen und war von Anfang an begeistert!!
    Über die Jahre habe ich vieles auch durch das Forum und seine User gelernt!

    Den Klaus habe ich am 26.07.2004 beim Nachrüsten des Kaltlaufreglers bei Deißler persönlich kennen gelernt. Dann wieder bei unserem allseits beliebten Stuggitown, nicht nur einmal! Oder mal wieder auf ne Tass Kaff wenn ich wieder in Augsburg bin hat mir damals echt die Heimfahrt gerettet

    Ich hatte mich schon seit längerem als Moderator angeboten, aber solange keiner der Moderatoren aufgibt ist der Bedarf eigentlich nicht vorhanden. Nachdem ich für das Forum etwas tun wollte, das mir auch so viel gegeben hat, bin ich dann eben Sponsor geworden. Dann kam jetzt doch die Einladung, weil das Forum etwas erweitert werden soll und ich diese Neuerung dann übernehmen soll. Mehr kann ich aber dazu noch nicht sagen und es dauert auch noch etwas.

    Ich hoffe Euch ein guter Moderator zu sein!

    Der Marius hat es hier sehr treffend beschrieben, besser geht´s garnicht: I love you all

    Gruß Achim Noah

    möglich ist es bestimmt, aber kaum zu verwirklichen, Marder kommen durch recht schmale Löcher ohne Probleme durch, z.B. von Aggregateträger zu Spritzwand, das müßte man alles verschließen!

    auch zu bedenken ist, der Golf ist so konstruiert und auch die geringere Kühlung ist bedacht, mir wäre das zu heikel:confused:

    mach regelmäßig Motorwäsche, dann hast auch keine Probleme mit Mardern!
    Denn nur wenn ein zweiter Marder den Geruch vom Marder davor wahrnimmt fängt er an zu wüten und versucht das vermeintliche Terrain des Konkurrenten zu zerstören.

    Ich selber wohne direkt am Waldrand, hier gibt es auch viele Marder, aber Probleme haben nur einige von den Nachbarn:biggrin:

    Gruß Achim

    ja das schon, aber die Einzelabnahmen dürfen nur die Diplomingenieure machen! eben wegen ihrer fachlichen Kompetenz:face_with_rolling_eyes: die sie ja leider so oft nicht haben:ohmann:
    und selbst ein Meister, mal ganz egal ob Maschinenbau, KFZ, oder Industriemechaniker, hat auf jeden Fall ebenfalls im 1.Lehrjahr sowie in ihrer Meisterschule die Materiallehre gehabt;)

    Gruß Achim

    ist sein gutes Recht als Tüvprüfer diverse Infos zu verlangen
    Der will die Bremse mit den Hülsen als Einzelabnahme durchziehen mit Materialgutachten für die Scheiben.

    bei Komplexeren Dingen schon, aber das eine Edelstahlscheibe für diesen Zweck völlig ausreichend ist, weiß ein Tüv Prüfer (Diplomingenieur) von selber durch seine Ausbildung!

    klar geht ja nur als Einzelabnahme sowas

    @ VR6-Geblase

    von wo kommst Du denn?
    Beim Herrn Karl in Pforzheim ist das in 5 Minuten erledigt, kann Dir auch gerne ne Kopie der Eintragung zukommen lassen, brauche halt ne Emailadresse, besser ist noch die vom Thomas, da da die Distanzen auch eingetragen sind!

    Gruß Achim


    wäre eine Art "Explosions-zeichnung" der Hülsen sowie eine "Bestätigung" des Materials sehr hilfreich. Das Material ist aus Edelstahl (V2A).
    Hat jemand zufällig so eine Bestätigung von seiner Eintragung noch?


    was will der denn, ne Zeichnung von einer Unterlegscheibe mit 25mm Durchmesser nem 12,2 er Loch und ner Stärke von 6,5mm:ohmann: hat der se noch alle??;)

    nimm nen Magnet mit den soll er dranhalten für seine Materialbestätigung und wenn er dann meint das es ja auch Alu sein könnte hat er wohl seinen Job verfehlt und ich frage mich wie so jemand Diplinch wird:-?

    wie geschrieben sind die "Scheiben" bei mir nicht mal eingetragen.

    Gruß Achim,

    der Text ist schonmal Banane

    Zitat


    * stammt aus einem Corrado 2,0i 16V des Bj. `94


    An den Türverkleidung ersichtlich--> altes Modell also vor 93;)

    Für eine Ausstattung mit Stoffrecaros vom neuem Modell (samtiger Stoff) bekommt man nahezu Preise einer Lederausstattung, da extrem selten!

    Gruß Achim