Beiträge von Achim Noah

    ja ist schon problematisch, dehalb gehe ich da auch zu einem Fachbetrieb.

    Entflammen kann es eigentlich nicht, ist ja ein geschlossener Raum die Leisten, Löcher wurden mit Gummistopfen verschlossen damit das Wachs nicht auf den Himmel sifft:(

    Aber Risse sind da wirklich keine, hab das ganze auch vor Jahren mal mit 2000 naßschleif verschiffen und poliert, aber kam eben wieder an den gleichen Stellen, sah man daran, das ich beim 2. verschleifen teilweise auf den Füller gekommen ist.

    Werde natürlich ausführlich berichten wenn es neues gibt. Bilder werden natürlich wie immer auch gemacht

    Gruß Achim

    mein Dach ist ja auch clean,
    Probleme habe ich auch geringe, jedoch nicht das es reist oder bricht!!

    bei mir wurden Blechstreifen eingeschweißt (gepunktet) und anschießend hauchfein gezinnt, Spachtel ist so gut wie keiner drauf!

    Ich habe das Problem das sich entlang der Schweißstellen dar Lack punktuell etwas hebt besser gesagt Beulen nach außen bekommt (wenige 1/10mm).
    Vermutungen sind:
    das entweder zuviel Öl beim Zinnen verwendet wurde und das Zinn sauber verstreichen zu können und sich die Öleinschlüsse im Zinn bei extremer Sonneneinstrahlung ausdehnen und die Beulen entstehen.
    oder:
    das das nachträglich in die von Innen angebohrten Hohlräume eingespritzte Hohlraumwachs aufgrund der "nur" gepunkteten Blechstreifen unter die Blechstreifen und das Zinn gekrochen ist und dieses bei extremer Sonneneinstrahlung punktuell anhebt.
    Dies würde auch erklären warum die Beulen ausschließlich entlang der Schweißstellen entstehen.

    Rost kann es eigentlich keiner sein, da das Hohlraumwachs kurze Zeit nach dem cleanen eingebracht wurde.

    angefangen hat es ca 1Jahr nach dem cleanen, evtl auch früher (Winterschlaf) was jetzt 5 Jahre und ca 35Tkm her ist, ob es irgendwann aufgehört hat sich zu verschlimmern ist schwer zu sagen.

    Vermutlich werde ich den Wagen jetzt übern Winter zum Karosseriespezialisten bringen das der das ganze neu macht, bzw richtet wenns geht.

    Bei mir sind ja zig Dinge gecleant und alles verzinnt (zu lesen im Profil), solch starke Probleme habe ich aber nur an den Dachleisten,
    minimale Vertiefungen (Einfall) habe ich an der Dachantette und den Seitenblinkern.

    schon komisch das ganze:confused:

    jedoch bekommt man kein Ersatzrorh für den MSD mit dem 70er Durchmesser! Die Anlage könnte nen wenig lauter sein!
    MFG Dominik

    das stimmt so nicht, wurde damals direkt von Hartmann angeboten, ich kenne da jemanden, der müßte sogar noch eines haben!

    wo ist denn das problem ein 70mm ersatzrohr zu bekommen? :confused:


    eben das kann Dir jeder vernünftige Auspuffanlagenbauer in ner 1/2Stunde nachbauen!

    wenn du LAUT haben willst, kauf dir ne bastuck.


    das kann ich so nicht stehen lassen, fahre genau diese Kombi, die Hartmann mit MSD Ersatzrohr wird zwar lauter, jedoch behält sie ihren Typischen kernigen geilen Hartmannsound, der ja wohl mit diesen prolligen Bastuckgedröhne und Leistungseinbusen nichts gemeinsam hat;)

    Gruß Achim

    Genau Achim.Denn wie heisst es doch so schön:

    "Kommste quer, triffste Mehr.....!!!"

    wie sagte es Walter Röhrl so schön

    ""Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben""

    oder

    ""Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal
    statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen.""

    oder auch noch schön zum Thema Untersteuern:

    ""Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
    Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern""

    Die Frage is nur, wer in meiner Umgenung hat die Dinger verbaut wo ich nicht zu weit fahren muss, denn Stuttgart ist sehr weit ;).

    Andere Alternative: Schick mir übern Winter eine Deiner Felgen, dann Schaub ich sie mal dran, kost Dich eben 2x Porto + ne Schachtel Luckys, ist vermutlich viel billiger wie nach Stuttgart gondeln:biggrin:
    und die Stahlflexschläuche samt Schrauben und Scheiben kann ich dann gleich mit der felge schicken

    Gruß Achim

    Demnach dürften meine 16er Zoller ja eigentlich dann auch passen, wenn sie momentan drauf sind ...

    Also ca. 120 € + 320 € + 20 € die Hülsen? stand hier irgendwie drin und dann + Eintragung 60 €, also bin ich bei gut 500 € für die Vorderachse dabei?

    + ca 5 - 10€ für die längeren Schrauben
    in Pforzheim habe ich für die Eintragung sogar weniger gezahlt, da er diese ja schon mehrfach eingetragen hatte, ist der Aufwand geringer als bei einer üblichen Sonderabnahme.

    Das Hauptproblem bei 16 Zöllern wird nicht Richtung Stern sein, da ja die S3 deutlich flacher nach außen baut wie die VR6, sondern im Durchmesser könnte es knapp werden, da kommt es eben drauf an wie des Innenbett geformt ist!!

    Gruß Achim

    edit: war ich mal wieder zu langsam

    steht schon fast alles weiter oben,

    spezielles Schlauchkit für S3 Bremse am Corrado kostet 120€ inkl Versand über mich.

    die Scheiben kann ich Dir für schmales Geld herstellen;)
    und auch die längeren Schrauben für den Sattelhalter kann ich besorgen

    Ob Deine Felgen passen wird Dir nur jemand sagen können der genau diese Felgen mit der Bremsanlage fährt, einfach mal schauen ob bei Dir in der Gegend jemand die Bremse hat und Felgen draufstecken, Thomas war damals bei mir zum meine Felgen testen:danke:

    Radschrauben bleiben natürlich gleich, da sich ja auch die Spurbreite nicht verändert.

    An der Hinterachse fahre ich die originale, sind eben alle Teile rot pulverbeschichtet worden wie auch die S3 Bremsanlage.

    256x22 mm an der Hinterachse hier gibts ein eigenes Thema zur Hinterachse:super:

    Gruß Achim