tja wenn man das immer wüßte, Sonntag Abend oder Montag früh fahr ich dann wahrscheinlich wieder vorbei, muß wieder nach Steyr und penne dann beim Daniel der dort in Steyr wohnt
Gruß Achim
tja wenn man das immer wüßte, Sonntag Abend oder Montag früh fahr ich dann wahrscheinlich wieder vorbei, muß wieder nach Steyr und penne dann beim Daniel der dort in Steyr wohnt
Gruß Achim
hast Dich bestimmt gewundert was das für ein verrückter Astrafahrer war der nebenherfährt und was von Corradoforum rüberbrüllt
War auf dem Heimweg von ner Montage, würde freiwillig nie Opel fahren, aber unsere Firmenwägen sind leider Opels:(
Willkommen hier!
Gruß Achim
meine Frau auch aufm Polo 6N
Rial Cobra 8 x 15 Et.18 mit 195 / 45 / 15 Goodyear Eagle F1
diese Felgen mit Reifen fuhr ich davor in einem 2er Golf GTI
Gruß Achim
ist ein flipfloppener Corrado mit Turbo Schriftzug gewesen, Hänger und Zugfahrzeug hatten SHA (Schwäbisch Hall) Kennzeichen.
Hatte das Gespann schon bei Regensburg überholt und nach einer kleinen Pause wieder bei Nürnberg
bist hier vertreten, oder hast den Weg hierher gefunden durch meine Zurufe?
Gruß Achim
für Jahreswagen gilt das doch auch
leider gibt es keinen Scirocco V6 4Motion, sonst wäre es eine Überlegung wert, aber natürlich nicht einen Corrado sondern den 16V 2er Golf der noch im Hof steht
ja hatte ich damals gepostet, hier der mitgeschnittene verlangsamte clip
http://www.myvideo.de/watch/2760668/…m_fuer_Cobra_11
Gruß Achim
giebst nur das fahrgesstellnummern belch ab was?....
genau so ähnlich läuft das bestimmt in genug Fällen
hast dir die LM bei Ebay am 28.12.08 geschossen? waren ja echt günstig 120353210866
war mir nicht bekannt das es die überhaupt in 9,5 gab????
Gruß Achim
Bei Vw sagten mir sie dann das diese klipse nicht mehr lieferbar sind!! quasi wurde es aus dem programm genommen!
schon bei VW Classic Parts probiert?
Gruß Achim
zu geil *10zeichen*
Achim Noah
Was sollen die beiden Zahlen bei nem Ölkühler denn dann bedeuten?
nein, Wirkungsprinzip ist folgendermaßen, ist etwas kompliziert zu erklären:
wenn das Öl kalt ist, ist das Thermostat geöffnet und das Öl nimmt den leichtesten Weg und fließt direkt durch das Thermostat im Adapterflansch seinen üblichen Weg von der Pumpe in den Motor.
je nach Thermostat schließt dieses dann über den jeweiligen Themperaturbereich, bei meinem dann von 93 bis es dann bei 105°C ganz geschlossen ist.
Je weiter das Thermostat schließt, also je wärmer das Öl wird, desto mehr Öl wird quasi gezwungen durch den Zusatzölkühler zu fließen.
Habs heute mit meinem Spezialisten drüber gehabt warum andere Firmen die Ölkühler-Kits vertreiben diese Thermostate nicht anbieten, er meinte das diese Hauptsächlich im Rennsport eingesetzt werden, und wahrscheinlich der logistische Aufwand den Anderen Herstellern zu groß ist.
Gruß Achim
was mich stören würde ist eben das sehr niedere Thermostat:
Zitatöffnet bei ca. 74°, kompl. offen bei ca. 82°
wobei das Quatsch ist, bzw falsch beschrieben weil ein Thermostat beim Ölkühler schließt und nicht öffnet, nur so by the way
Zitat1x Ölleitungen, Länge ca. 2m, 1/2" Aeroquip Hochleistungs Gummischlauch
muß dann wohl zurechtgeschnitten werden und mit Schellen befestigt werden, da ist mir ein fest verpresster Schlauch lieber, Ringösen mit Hohlschrauben anstatt gerader Anschüsse wären auch bessser!
Gruß Achim
fürs neue Modell gab es ja aber von VWM keinen Chip, soviel ich weiß ist beim Chip fürs alte Modell nur der Drehzahlbegrenzer hochgesetzt bzw aufgehoben, wie was wirklich anders ist wäre mal interessant auszulesen.
Den Chip für ruhende Zündung hätte ich, wer hat die Möglichkeit das zu machen?
Gruß Achim
also ich fahre wieder den org Chip, da ich bei meinem SLS Chip ein Knacksen/Klopfen im niederen Drehzahlbereich beim vollen Beschleunigen hatte, aber das hatte ich schon vor dem VSR bemerkt und damals den originalen wieder implantiert.
um das Geld bekommst Du bei mir ein komplettes Kit, natürlich mit Thermostat (nach Wunsch 83-95 oder 93-105), (Schlauchlänge nach Wunsch)
Kühler (Markenware von Setrab) auch nach Wunsch
Gruß Achim
Also ich habe es an meinem roten objektiv getestet und eine deutlich bessere Beschleunigung festgestellt. Auch Achim hat das auf seiner "Hausteststrecke" gesehen und sich dann auch eines gekauft. Ich bin froh eines zu besitzen und werde es auch nicht mehr hergeben.
Welches hast du drin? VWM oder Schrick?
wir haben beide das VWM VSR
ja habe alle geschwärzt, Bilder habe ich davon auch, brauche nur Deine Emailadresse
Den Scheibenprimer bekommst Du in jedem gut sortiertem Autozubehörladen wie auch ATU, ansonsten bei jeden Carclass Laden bzw eben beim Scheibenenservis!
Gruß Achim
soll optimiert sein, jedoch frage ich mich ob so eine Klitsche wie schrick wirklich etwas verbessern kann was VWM entwickelt hat, selbst wenn das angleichen der Saugrohrlängen vielleicht minimal was bringt, ist das weglassen der Öffnungen für die Zündkabel für mich eine deutliche Verschlechterung
Das man kein externes Steuergerät für die Ansteuerung braucht beim neuen Modell haben die von Schick auch nicht geblickt und haben das blind von VWM so übernommen die müssen sich ja beim Optimieren echt damit beschäftigt haben;)
soviel dazu, jetzt aber genug
Gruß Achim
Hmm, ziemlich krank. Dafür bekommt man ein neues Schrick.
habe vor Jahren auch schon 1500 für mein WVM VSR gezahlt
nur das das Schrick gebraucht max nen 1000der bringt und das VWM wertsteigernd ist, zudem sieht das Schick Kacke aus und kam für mich schon alleine wegen der Zündkerzenproblematik nicht in Frage, ist doch Blödsinn das man die Brücke runtermachen muß um am die Kerzen bzw Kerzenstecker zu kommen
toll optimiert von Schrick
http://www.felge.de/technik/infos/
dann auf Abrollumfang, zeigt Dir den passenden Reifen für hinten wenn man den vorderen angibt!
Aber auf die Vergrößerung des Abrollumfangs achten, z.B. muß man bei einem 215/40/17 den Tacho angleichen lassen und bei einem 215 oder 225/35/17 nicht!
Die genaue %Zahl der zulässigen Abweichung habe ich grad leider nicht im Kopf.
Gruß Achim