nein ist nicht das gleiche, in meinem ist der Corrado drin!
Mail ist raus!
Gruß Achim
nein ist nicht das gleiche, in meinem ist der Corrado drin!
Mail ist raus!
Gruß Achim
Willkommen Amy im Club twentyseven, bist ja in bester Gesellschaft mit Kurt Cobain & Co.
Musiktechnisch genial, menschlich einfach abgewrackt!
Immernoch aktuell und wie gesagt voll nervig!
Fahre recht selten mit den Rado auf der Bahn, wenn dann mal Autobahn unbegrenzt ist und es der Verkehr zulässt, wird jedes einzelne Pferdchen zur Arbeit verpflichtet und der Rado bekommt die Sporen!
Habe die selben nervigen Popups!
Geht mit ehrlichgesagt auch ziemlich auf die Nüsse
Ist ein 3GS
Kaum zu glauben, aber in der nächsten Woche wird auch mein VR wieder aus dem Winterschlaf erweckt;)
Also wieder einer mehr
Bilder habe ich, brauche nur Emailadresse
Wer lesen.....
Hupen mußt etwas nach vorne umsetzen, siehste auf dem Bild!
Gruß Achim
Du musst an der Stelle auch keine Halter Anschweisen, da gibt es genügend ungenutzte Gewindezapfen zum befestigen.
Genau an der Stelle sitzt mein Monsterölkühler auch nen 19Reihen Ausführung 6 (330mm lang), das ist das absolute Maximum was man an dieser Stelle unterbringen kann, die oberen seitlichen Halter des Ölkühlers wurden entfernt, so das der Kühler nur wenige cm über der Unterkannte der 90mm Frontlippe endet!;) Unten am Übergang zur Frontlippe mußte ich wegen der unteren Ringöse die Stoßstange und Lippe innen aussparen, sieht man von außen nicht!
Bilder habe ich, brauche nur Deine Emailadresse
Gruß Achim
und sorry für die öffentliche Fahndung!
kein Problem, ist ja schön wenn man vermisst wird
Auch das Fahrtgeräusch spielt bei der Euroeinstufung eine Rolle, ebenso wie Abrollreräusche, Tankentlüftung, ...
Wobei ich nicht denke das man da was zu befürchten hat, aber das erlöschen der Betriebserlaubnis schon eher
Ich denke schon, ist ja ähnlich wie bei unseren Quads!
http://www.quad-cowboys-unterland.de/marktplatz/gru…weiss_gross.jpg
Wäre auf jeden Fall ein Versuch wert!
War im Urlaub
Antwort kommt!
Und Umbauten, egal in welcher Form an/in den Scheinwerfern werden nie abgenommen.
Solche lichttechnischen Gutachten kosten mehrere tausend Euro. Siehe Xenon.
Das kann man so pauschal nicht sagen, das kommt immer auf das Ermessen des Prüfers an, beim Corrado habe ich und andere die geschwärzten Scheinwerfer eingetragen bekommen.
Bei meinem Quad habe ich in die Gehäuse der Scheinwerfer LED's montiert, optisch ähnlich wie beim A5, diese habe ich als LED Standlicht eingetragen bekommen!!
Ein paar Kumpels haben es änlich wie bei mir und haben es als LED Tagfahrlicht eingetragen bekommen!
Bin mir fast sicher das man das auch beim Corrado eingetragen bekommen würde beim richtigen Prüfer
Ich habe ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten das sagt aus das ich auf meinem VR6 9x16 Et.0 fahren kann. Das wird von z.B. Kerscher ausgestellt, da habe ich meines her, das wird aber immer bezogen auf die Fahrgestellnummer ausgestellt, das heist irgendeines wird der TÜV nicht anerkennen!!
http://www.reinekeshop.de
Soweit ich weis bekommt man es bei Reineke, allerdings nur auf Anfrage und nicht im Shop, gibt sogar Leute die es eingetragen bekommen haben, im Hartmann Gutachten ist das Rohr mit Nummer erwähnt, nur haben die Rohre wohl nicht alle die Nummer eingestanzt
Ja genau der fliegt raus!
Wozu braucht man den Dämpfer ?
Wie schon der Name Dämpfer vermuten läßt, dämpft er das Geräusch der durch das LSV strömenden Luft.
Ist wie ein zischen, im Standgas hört man es bei mir recht deutlich, beim fahren bei mir garnicht, ist der Karren auch viel zu laut das man es hören könnte
Gruß Achim
Ja genau, am Unterdruckrohr ist ein Anschluß Reserve, aber Achtung mir ist einmal beim Abziehen des grünen Käppchens das Röhrchen am Unterdruckrohr abgebrochen das Mistding saß dermaßen fest, dann war natürlich ein neues Unterdruckrohr fällig. Das wollte ich dann beim Einbau des VSR nicht nochmal riskieren;)
Das von mir beschriebene Ventil ist definitiv von der Klima, habe es damals beim Einbau der Klimaanlage verbaut, Du meinst ein anderes.
Das VSR hängst einfach nach dem Rückschlagventil mittels T-Stück in das Unterdrucksystem, wo ist egal, der Speicher ist ja für das ganze System da.