Beiträge von VR68

    :@: BjoernVR6,

    habe eben auf der Heimfahrt von Rheinbach noch mal genau auf meine Wassertemperatur geachtet, also auf der Autobahn hatte ich zwischen 95° und 100°, bin dann noch mal zum N-Ring auf der Bundesstrasse gefahren und hatte die ganze Zeit 110° Wassertemperatur und zwischen 114° und 118° Öltemperatur.
    Nur Info halber, vielleicht beruhigt es dich ja etwas.

    Da hat der Motoreninstandsetzer recht, denn der Corrado Motor ist ein aufgebohrter Passat bzw. Golf Motor mit 2,8l. Also letztes Reperaturmaß des 2,8 ergibt 2,9l. Allerdings gibt es wohl bei Tunern andere Kolben, da es auch Motoren mit 3 liter Hubraum gibt, sind aber dann sicher Schmiedekolben. Vielleicht kennt jemand den Hersteller?

    Also, habe heute wie versprochen mal nachgesehen.
    Die Hydrostößel sind bei mir auch von Febi oder Ina, kann ich vorher nicht genau sagen liegt daran was der Lieferant gerade vorrätig hat. Für 6,50 Euro das Stück plus Mwst. und Porto (ca 5 Euro)

    Gruß Stefan

    Bei den Türverkleidungen und den Rücksitzen hat _spOOky_ mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht. Denn das hat mir auch schon mal ein unabhängiger Sattlermeister bestätigt.

    Wie es bei Conolly Leder ist weiß ich allerdings auch nicht.

    _spOOky_

    Alles klar, finde ich prima wenn ich mich dann bei dir melden kann.

    Wird aber wohl noch etwas dauern, da ich zur noch keine Sitze habe. Aber alles was so an
    schwarzen Recaro Ledersitzen angeboten wird ist halt alles andere als in Ordnung, deshalb
    auch meine Frage.
    Erstmal Danke.

    Gruß Stefan

    @-spOOky-

    du hast einen Kumpel bei Karman, der auch noch in der Sattlerei arbeitet? Ist ja Wahnsinn.
    Meinst du es wäre möglich, das er verschlissene Recaro Ledersitze aufarbeitet und zwar so das man wirklich keinen Unterschied zu den orginalen Bezügen sieht?

    Gruß Stefan

    Allgemein, Lager nur tauschen wenn sie verschlissen sind, sollten sie bereits längere Zeit geräusche von sich geben, ist höchst wahrscheinlich die Kurbelwelle schon in Mitleidenschaft gezogen worden. Hauptlager kann man nur im ausgebauten Zustand wechseln, es sei denn man hat das Getriebe ab, dann geht es auch im eingebauten Zustand.
    Sollte die Kurbelwelle aber Riefen haben, sind sie auch noch so klein, kannst du davon ausgehen das die neuen Lager auch nicht lange halten. Einige Leute behaupten, wenn man die Lagerstelle mit feinem Schleifpapier abzieht, wäre alles wieder in Ordnung. Aber man bedenke, dort wo Riefen sind wurde Material abgetragen, dieses Material befindet sich noch im Motor und erfahrungsgemäß sind weitere Schäden vorprogrammiert, da manche Teile noch durch den Ölfilter gehen und sich woanders absetzen. Schlimmstenfalls wieder auf den Lagerschalen oder in den Hydrostößeln.

    Hi,

    ich habe relativ schlechten Radioempfang in meinem Corrado, obwohl ich schon einige Antennen getestet habe. Der beste Empfang war immer noch mit der orginalen VW Antenne, allerdings brauche ich eine Kombiantenne für Radio und Telefon und außerdem hätte ich nichts dagegen wenn sie besser aussieht als die 16 V Antenne.

    Welche erfahrungen habt Ihr denn gemacht, hat jemand eine Stoßstangenantenne verbaut, von welchem Hersteller sind eure Antennen?

    Ich war gestern bei der Dekra für TÜV und AU, habe den Prüfer mal gefragt ob es rechtens ist mit der zweiten Nebelschlußleuchte, und nach seiner Auskunft spricht nichts dagegen wenn ein Reflektor vorhanden ist. Der Reflektor müßte aber drinnen sein damit es nicht zu einer unkontrollierten ausleuchtung der Straße kommt, soll heißen das keiner geblendet wird. Aber wie einige von euch ja berichtet haben, ist das wohl eher nicht der Fall.