Beiträge von DonJuandeKoma24

    Hallo zusammen!

    Ist ein 92er 16V.

    CorradoGonzo:
    Versteh nicht genau was du meinst.

    "glaube nicht das es an der stauscheibe hängt. ich meine gereinigt weil er total unrund lief. war total verölt. seitdem läuft er wieder wie ein bienchen. "

    Du hast die Stauscheibe gereinigt und er lief wieder (wie ein bienchen)?
    Warum dann "glaube nicht..."?

    Tobi 16V
    Komme aus dem Kölner Raum!

    Ok, dann ein Luftmengen messer.....vertu mich da immer. Aber das war die Diagnose. Was rätst du mir da? Hilft abbauen und reinigen? Was kann da kaputt gehen? Werde auch wieder mein Resonanzrohr einbauen, ist schon 3 Jahre draussen aber man weiss ja nicht....vielleicht mags auch daran liegen.

    Der nette Meister von VW gab mir den Hinweis das die komplette E-Anlage neu 1500 kosten würde :o::wuerg: , kein Wunder das ich schnell das weite gesucht habe.. :hehehe:

    Fehlerdiagnose sagte bei VW Luftmassenmesser.
    Klasse, was noch?
    Bei VW noch nen neuen Benzinfilter geholt (39,90!) und ein neues Zündkabel (lockere 26 Euro!)
    Nie wieder VW. Bei den Kosten kann ich mir auch nen schönen 6-Zylinder BMW holen....

    P.S.:Mit dem Kühlerlüfter ist mir schon klar. Er macht nur Geräusche, heisst das er bald raus muss. Läuft aber noch.
    P.S.P.S.:
    Hat noch einer ne funktionstüchtige Lichtmaschine???

    N´Abend!

    X-tes Problem weil: Rutschende Kupplung, Kühlerlüfter defekt, rutschende Kupplung, Beifahrertür lässt sich nicht öffnen und Einspritzpumpe defekt......das ist alles im Moment noch akut. LSV musste neu weil er die Drehzahl nicht hielt. Eingebaut und gut war. Hallgeber vor gut 8 Monaten getauscht weil er nicht mehr anging. Die Drehzahl hält er einwandfrei bei ca 900 U-Min.
    Ist es möglich das der Benzinfilter zu ist? Ich gebe zu das ich den seit 3 Jahren und ca. 80.000 km nicht gewechselt hab. Würde das der Fehlerspeicher auswerfen? Und was ist mit der Möglichkeit der Drosselklappe? Es ist wie oben beschrieben, er stottert bei 2-3000 U-Min und ist kaum fahrbar, Vollast auch schlecht möglich. Den Test des "klackens" der Drosselklappe hat er bestanden. Bei betätigen des Gaszugs erscheint vom Drosselklappenschalter das klacken.....

    Hallo zusammen!
    Mein x-tes Problem mit dem Corrado: Seit gestern quasi über Nacht ruckelt er während der Fahr und wird fast unfahrbar! Nur in höhere Gänge (4+5) gerettet kann man ihn einigermassen fahren. Im Stand ohne Gang stottert er auch so bei 2500-3000 Touren erheblich, heisst der Drehzahlmesser bleibt kurz stehen und steigt nicht sauben. Ausgehen tut der Wagen nicht, Leerlauf steht. Was kann es sein, die Drosselklappe? Hatte bei nem 89er Golf GT dasselbe Problem, da war es die Drosselklappe. Bitte helft!

    P.S.:
    LSV ist neu, Hallgeber auch. Das kann es nicht sein. :frowning_face:

    Hallo zusammen!

    Mein Blinkerhebel ist gebrochen. Wenn ich mir nen neuen hol (hab was bei Ebay gesehen), muss ich direkt die MFA mit erneuern? Weil hab Angebote gesehen da war an dem Lenkradkranz einmal nur links der Blinker (mit Warnleuchte oben mitte, klar) und einmal Blinker UND rechts MFA bzw. Wischer. MFA funktioniert bei mir aber noch.

    Wie steht es mit dem Ausbau? Problematisch?

    hm, was heisst es kam plötzlich?
    Habs vor paar Wochen zum ersten Mal wahrgenommen, jetzt hatte meine Freundin ihn paar Tage (war mit paar Jungs über Pfingsten Holland überfallen) und es ist schon sehr deutlich. Besonders wenn man das Gas schnell durchtritt und nur die Drehzahl ebenso rasant steigt....
    Danilo:
    Was war denn runter? Die Scheibe? Aufwand des Ganzen? Kosten?
    War das bei deinem 16V?

    Hallo zusammen!

    Hab wieder ein neues Problem mit meinem Corrado. So langsam geht er mir wieder tierisch auf den Saxx! Und zwar bringt er die Leistung nicht mehr so auf die Strasse. Nach dem Schaltvorgang bringt er die Leistung nicht mehr voll auf die Strasse, es dauert viel länger, trete ich das Gas voll durch haue ich die Drehzahl nach oben aber er beschleunigt nur langsam. Fast wie Standgas. Letzte Woche hatte ich das Problem das das durchgetretene Kupplungspedal nicht mehr zurück kam, ich das per Hand zurück ziehen musste.
    Aber nun täglich das Problem das er anscheinend nur noch langsam trennt und ich wenn ich das Gas durchtrete nur peut a peut beschleunige. Als ob ich nen alten Automatik-Karren fahren würde.....Bitte helft mir um welches Teil es sich genau handeln könnte und was es so kosten könnte!

    Vielen Dank im voraus!

    Hallo zusammen!
    Nachdem ich eine ZV mit Funkfernbedienung von InPro drin hatte die auf Dauer nix getaugt hat (uralt) habe ich für günstig Geld eine günstige no-name aus ebay eingebaut. Funzt seit ca. 2 Jahren, jetzt mein Problem: Habe nur noch eine Fernbedienung. Wenn die kaputt oder verloren ist, kann ich mir doch direkt ne andere Steuereinheit einbauen, oder? Oder gibt es programmierbare Fernbedienungen zum nachkaufen? Fürchte diese billige Fernbedienung machts nimmer lang!

    war bei mir auch mal das LSV. Ging beim auskuppeln und rollen an der Ampel aus. Hab mir ein gebrauchtes besorgt, dann lief er wieder. Im Moment hält er hin und wieder im Stand konstant Drehzahl bei ca 1700 Touren...sehr nervig. Hoffe das nicht das "neue" LSV langsam auch einen weg hat. Kurios: Steige ich stark auf die Bremse gibt sich das meistens, als ob der Wagen einen Ruck benötige....evtl. nen Wackler...?

    Moin!

    Bepackt mit Einkaufstüten wollte ich die Beifahrertür öffnen. Ziehe den Türgriff (Audiklinken) und schwupps verschwindet der Pin im Nirvana, dem Türinnern. 'Seitdem geht die Tür nicht mehr auf, weder von innen noch aussen. Hat jemand ne Idee wie ich den Fehler beheben kann? Wie krieg ich am einfachsten die Türpappen weg, lässt sich ja leider nicht öffnen. Der Corrado hat ZV und wie gesagt Audigriffe. Die ZV funktioniert, man hört bei Betätigung ein klacken, die Fahrertür springt auf und zu, bei der Beifahrertür tut sich nüscht... :motzen:

    ...hab an dem Wagen nichts gemacht ausser das ich ohne Kat, ohne MSD (Rohr) und mit leerem ESD fahr, und meiner Meinung nach VIEL spritziger. Das Argument weniger Staudruck konnte ich nicht bestätigen. 350€ für das Ersatzteil ist ja die Hölle......bleiben in Kontakt!