Beiträge von DeMaddin

    Ich weiß garnet, was du willst... 50 Euronen *pffft* Für mein damaliges 1er Golf Cabrio hab ich auch 90 DM pro Seite abgedrückt - iss glaub ich 5 J. her...

    Dieses Rot hab ich und A1 Speed Polish auch... Hab bei mir das Problem, daß der Heckspoiler net mehr rot, sondern sich in Richtung fast rosa vergilbt. Bin dann mal mit A1 drüber - auch mehrmals. Ist eine zeitlang rot, dann vergilbt der Spoiler wieder :smiling_face_with_horns: Dabei ist der Lack net mal matt, oder so. Iss eig. net mein 1. Auto, das ich poliere, aber der 1. Corri. Irgendwie haut dess net hin... :roll: Auch dem Dach wirds langsam auch gilbig - hm :hae: Entweder ist noch irgend so ein Mistzeug drauf - ich weiß es net!?!?!?
    Jedenfalls wird bei mir kein Tuch rot...
    Was mir noch aufgefallen iss - da sind so ´ne Art Wasserflecken - also net durchgehend und gleichmäßig gilbig... Rubbel ich fest, dann gehts auch weg. Kann mir einer eine gute Versiegelung empfehlen? Wie ist A1 Speed Wax denn so?
    Wenn ich mit Speed Polish net weiterkomme (was eig. net sein kann) - dann Geld-Zurück-Garantie!

    Zitat

    DeMaddin: Eigentlich wechselt man immer Paarweise, aber überleg Dir mal, ob Du nicht den von Patty nimmst.
    Damit sparst Du Dir einen riesigen Haufen komisches gefummel


    Schade, daß Patty net 2 hat... Naja...
    Zudem - ich fummle schon ganz gerne... :mrgreen:

    Hm... Werd mir wohl auch ein paar zulegen müssen, um mich daran zu verweilen :mrgreen:
    Wie teste ich nun am besten - zum Bremsentest fahren, ja oder?

    Zitat

    Wie oben schon gesagt, es ist nicht unmöglich, aber ich würde lieber die Kopfdichtung wechseln als den Bremssattel zu zerlegen....

    Sch... - echt? :shock: Mir wäre zb die Kopfdichtung (Zahnriemen etc...) was Heiliges. Hab eig. bis jetzt alles ausnander bekommen, bloß zusammen halt net immer... :mrgreen:

    @ Kochi

    Auch net gegen einen VR6 tauschen?

    Eig. hatte ich ja mit einem VR6 geliebäugelt :hicks: Hab mich dann aber doch für den G60 entschieden... Klar ist ein Lader net billig, aber ans überholen würd ich mich auch noch drantrauen. Ich weiß net, wie es bei euch so iss, aber viele Werkstätten trauen sich an einen VR6 erst garnet dran oder haben dess Werkzeug net dazu (zb Steuerkette) :hae: Ich glaub aber eher an ersteres...
    Muß auch ganz ehrlich zugeben, daß mir das Ansauggeräusch vom VR6 ganz super gefällt - ein richtiges Grollen und Bollern beim Beschleunigen... Beim G60 allerdings die Spritzigkeit von unten raus. Bitte jetzt net hauen - bin eig. noch kein VR6 zum Vergleich gefahren. Ich hab mich da auf die vielen Aussagen von euch hier verlassen :wink:

    Hab nochmal nachgefragt... Gehäusehälften in Nitroverdünnung einweichen, danach mit Bremsenreiniger auswaschen - feddisch!!!
    Aber das Molykote 111 würde mich auch interessieren... Wo haste es denn her Kochi und was kostet es?
    Was für Fett nehme ich eig. zum Abschmieren des Nebenwellenlagers?

    Zitat

    Ja, der Kühlerlüfter geht an, allerdings erst dann, wenn das Wasser schon kocht !!!!!


    Ist ziemlich spät - sollte weit voher angehen. Wenn er dann läuft, hört das Kochen dann auf? Vielleicht mal ein Thermostat für warme Länder probieren oder haste das schon?

    Zitat

    Könnte das ev. etwas mit dem Deckel des Kühlwasserbehälters zu tun haben?


    Das könnte es evtl. auch sein, Wenn der undichtig ist, wird kein Druck im Kühlsystem aufgebaut, denn unter atmosphärischem Druck kocht Wasser schneller, als unter Druck - im Vakuum sogar schon unter 100°C :wink:

    Hat VW eig. die Lader selber gebaut oder nur bauen lassen? Angeblich sollen die G´s ja nimmer gebaut werden. Zudem frage ich mich, wieviele Neulader es wirklich noch gibt!? Ich glaub aber net, daß es viel sind - wegen Lagerungskosten! Aber bekommen tut man immer einer - wenn auch zu teuer :smiling_face_with_horns:

    @ AB Free

    Vielleicht hast du ja wirklich einen Ausschußlader erwischt. Ich arbeite zb in einer Produktion und bei uns nennt man das An- und Abfahrware oder NT-Ware (Nicht Typgerecht).

    Zitat

    Die Verdrängerwände waren nur so schlecht gearbeitet das sie im Prinzip schon ab Werk am Gehäuse geschliffen haben.
    Eine Messung ergab einen Untereschied von fast 1mm Unterschied zu normal an einer Verdrängerwandendspitze.


    1mm ist wirklich viel - da dürfte sich der Verdränger doch garnet durchdrehen lassen!? :roll:

    Bist ein wenig zickig finde ich... Haste es mal mit Bremsenreiniger probiert? Zudem - wer mit ´nem Cutmesser im Lader rumschabt, hat auch nimmer alle "Simmerringe in den Halbschalen"... :wink:

    @ Nitro

    185kw? Dann müßtest du das hier haben...

    Leistung 183KW (250PS)
    Bestehend aus
    - Laderrad beschichtet 66mm
    - Bypassreduzierung
    - Riemenspannerumbau
    - Drosselklappenteilumbau
    - Ansaugrohr bearbeitet(AT)
    - Zylinderkopf strömungsgünstig bearbeitet mit großen Auslassventilen
    - Spezialzylinderkopfdichtung
    - Nockenwelle SLS asymetrisch
    - Luftfilter
    - G - Laderbearbeitung RS2
    - Zündkerzen
    - Fächerkrümmer
    - CHIP(7200U/min)
    - Benzindruckregler

    macht 3500€ mit Umbau