Beiträge von DeMaddin

    Was auch noch wichtig wäre... Die Dosen sollten NICHT kalt sein. Ich hab die besten Erf. immer mit angewärmten Dosen gemacht - also 30-35°C!
    Mehrere Durchgänge, wie schon gesagt. Aber dazwischen genügend Zeit zw. den Durchgängen lassen, sonst "rotzen" die Leuchten, obwohl jeder einzelne Durchgang sorgfältig gemacht wurde. Aber für die meisten hier ist das ja nix Neues...

    mfg

    Wäre ja auch was für mich, denn schwarze Leuchten kosten bei "inPro" 399 Euronen :shock:
    Aber was sagen die "Grünen" nur dazu - bekomme ich von denen dann Punkte "geschenkt"? Ich kann mir nämlich keine mehr leisten :cry: Hier bei uns betreiben die "Extremfotomaching" :smiling_face_with_horns: Bin sozusagen ein begehrtes "Fotomodel" :lol: *abernetstolzdraufbin* :cry:
    Die von "inPro" sehen auch in rot-klar und ganz klar superheiß aus :wink: Naja, mal sehen, was es an Urlaubsgeld gibt - vielleicht dann...

    mfg DeMaddin

    Ist das aber net ziemlich verschleißend, wenn das Gemisch 2° früher (bei Einstellung 8°) gezündet wird? Dem Mechaniker (NICHT unerfahren!!!) hab ich das mit den 8° gesagt, und er meinte, daß er mir KEINE 8° einstellt, wegen erhöhtem Risiko eines Motorschadens!
    "G60Ing" schließt mit seinem Satz auch ein Klopfen nicht aus - anhand dem Wort "sehr" - also doch ein wenig!
    Da ich auch den Motor ein wenig verstehen will, würde ich auch gerne wissen G60Ing, warum 2° mehr lestungsfördernd sind und vor allen Dingen, ob man das auch merkt.

    mfg DeMaddin

    Genau, 100000 hab ich auch gehört... Die würden sogar für den nächsten G60 auch noch reichen :lol:

    @ Steag

    Sehen die das am Motortester, ob 6° oder 8° besser iss? Da ich mich auch net so auskenne mit Einstellung, iss 6° früher als 8° oder umgekehrt? Eine Tuningfirma sagte mal - egal ob getunt oder Serie - immer 6°!!! Hm, und nun 8°!? :roll:
    Oder soll man garnet nach der Gradzahl gehen, sondern gucken, was der Motortester ausspuckt? Ja ich weiß - viele Fragen :oops: Will eben meinem "Baby" was Gutes tun :wink:

    mfg DeMaddin

    Komisch - du bist der Erste, der mir BOSCH empfiehlt... Jeder Andere - auch Werkstätten haben mir NGK empfohlen... Sind aber hoffentlich keine stinknormale Kerzen, oder? Aber danke für die genaue Bezeichnung. Muß ich mal vermerken :wink: Vielleicht meldet sich ja noch jmd zudem Thema...

    mfg DeMaddin

    P.S. Was meinst du zu den anderen Sachen @ Steag?

    Mein G60 ist gerade in der Werstatt - versch. wird gemacht, uA auch die Zündkerzen...
    Welche sollte ich da nehmen? NGK sollen ganz gut sein. Hab aber gehört, wenn ein kl.LR + Chip etc... verbaut ist, sollte man Kerzen mit höherem Wärmewert einbauen!?!?!? Sind die NGK auch dann noch zu empfehlen?
    Und nochwas... Wieviel Ohm bzw. kOhm sollten die Kabel haben (Zündspule iss noch neu)? Und wie siehts mit dem Zündzeitpunkt für meinen aus? Anders einstellen, als Serie oder auch ca 6° vor OT? Verwirrend sind auch die vielen versch. Ohmwerte anderer G60-Fahrer für das CO-Poti (Serie 500) ich hab mom. 450 Ohm... Wo kann ich eig. den G60 genau einstellen lassen, damit er die beste Leistung bringt - BOSCH-Dienst???

    mfg DeMaddin

    @ Thomas

    Klar - es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben. Ich war mal bei einer, die hatten so einen "Vorher-Nachher-Katalog" - nicht zu verwechseln mit der "Vorher-Nachher-Show" :lol:
    Da waren alte Ledersofas und Lederinnenausstattungen von Autos zu sehen, und daneben das Endresultat - absoluter Wahnsinn, wie neu!
    Gute Firmen tragen auch die Lederfarbe nicht oberflächlich auf, sodaß sie sich nach Jahren wieder abnutzt, sondern die Farbe wird unter vakuum ins Leder "hineingezogen" - also ewiges rot, schwarz, aus auch immer! Ist leider nicht billig der Luxus, aber für Leute die an ihren Sachen hängen eine super Sache.
    Wenn ich mal Zeit hab, erkundige ich mich mal, was dieser Luxus kostet :wink:
    Oder ruf da mal an, (0621) 444496, (0621) 7247900, (0621) 8430100 nur zum Informieren. In deiner Nähe gibts sicher auch sowas mit ähnlichen Preisen...


    mfg DeMaddin

    @ brough

    Zwei Akku´s in Reihe - im Auto??? :shock: Als gelernter Energieelektroniker würd ich das net empfehlen. Wenn dann nur mit ekakt gleicher Zellenkapazität, gleiche Bauweise (also Blei/Blei und net Blei/NiCd oder anderes). Hab noch keine 3V mit 66Ah oder so gesehn
    Zumal eine Zelle eine Nennspannung von 2V hat (also 6x2v=12V)...

    Wie Jolly schon richtig gesagt hat, gehts am mit Relaisersatz. Iss doch so super einfach, auch wenn´s mehr Arbeit iss...

    mfg DeMaddin

    Also ich hab letztens einen G60 Ez. 12/93 gesehen. Ich weiß aber net, ob´s noch Neuere gibt. Neues Cockpit glaub ab 8/92. Meiner iss, 10/91 mit nach außen gewölbter Haube. Ab wann die so sind, weiß ich aber auch net...

    mfg DeMaddin

    Bedeutet das nicht aber gleichzeitig, daß die Welle dann eher verschleißt, da die Schalen härter sind?
    Bei denn Dichtleisten für den G isses doch auch so, daß die bronzefarbenen Dichtleisten härter sind und länger halten, dafür die Innereien des G eher verschleißt. Deshalb gibts ja jetzt die Beigen Dichtleisten = weicher = dichtet besser = halten aber net lange, aber G bleibt heil... Immer diese sch... Kompromisse! :lol:

    mfg

    @ Kochi

    Das mit der Klopfneigung rührt von einer zu heißen Ladeluft - richtig? Mit einer entsprechenden Nocke ändern sich aber die Öffnungs- und Schließzeiten der Nocken. Das heißt, die Hubräume werden besser befüllt = biz zu 0,1-0,15bar weniger Ladedruck = weniger heiße Ladeluft, da weniger Druck...
    Damit bin ich trotzdem der Meinung - mit Nocke mehr Leistung, als gr. LLK!

    mfg DeMaddin