Beiträge von DeMaddin

    Ach nochwas... Mich würden verchromte Türinnenöffner auch interessieren. Aber bitte net aus diesem Verchromten Kunststoff. Sieht nur edel aus, fühlt sich aber net so edel an, wie die verchromten Gußteile. Alles andere sind nur halbe Sachen...

    mfg

    Muß man für die Audi, Passat, Santana oder Sonstwas-Griffe Karosseriearbeiten an den Türen leisten? Ich denke mal, ja oder? Hab bis jetzt nur die bündigen Audi-Türgriffe gesehen - sehen echt klasse aus. Hat jmd Bilder oder Links von den anderen Griffen? Aber schon eingebaut im Corri...

    mfg

    @ Corrado_VR6

    Das mit den FH würde mich jetzt aber auch mal interessieren. Ein Element, daß einen fest vordefinierten Stromkreis hat, wird nun über einen anderen Stromkreis gespeist? :hae: Als Energieelektroniker/Anlagentechnik iss mir das echt neu :roll:

    Zu den Domen (davon hab ich nun weniger Ahnung)... Was bitte soll sich da bei den Domen setzen? Wenn die ausgeschlagen sind, dann hat es sich ausgesetzt - da geht dann nix mehr... Ist zumin. meine Erfahrung. Aber wie es beim Corri iss - hm? :hae:

    mfg DeMaddin

    Wie müßte eig. der Ladedruck bei einem 68er LR sein? Meine MFA zeigt "1990" an - also 0,99 bar, gehts da normal noch weiter? Weil wenn die "1990" erreicht sind, ist der Wert wie angenagelt - also keine Schwankungen nach oben und unten, nicht mal ganz leichte...

    mfg DeMaddin

    Zum Fensterheber: Es könnte sein, daß du einen Kabelbruch hast, und zwar in dem Gummimschlauch bei der Türaufhängung. Um es genau zu prüfen - halte den Schalter gedrückt und mache die Tür langsam auf und zu, wenns dann spinnt, isses das...

    Zum Klappern - hm... Kann def. Domlager und auch was anderes sein. Iss schwer von hier zu beurteilen.

    mfg Demaddin

    Bevor ich mich mit dem Thema "G60" befasst hatte, dachte ich auch: "Ein G60 taugt nix - 160 PS, naja..." Aber als ich zum ersten mal selbst einen gefahren bin, war ich hin und wech... :mrgreen: Die G60 gehen von unten raus hammerhart. Endgeschwindigkeit ist mir eher schnuppe... Ich laß mich lieber in die Sitze pressen - entweder vom Corri oder abends von der Freundin :mrgreen:

    mfg DeMaddin

    Hab meinen G60 jetzt 3 Wochen. Letzte Woche abends hats beim Beschleunigen tierisch im Motorraum geknallt. Es gab einen Ruck, als ob jmd mir voll auf die Brems latscht. Ich dachte "So, das wars..." Hatte ´ne unruhige Nacht - net gut geschlafen. Bin morgens dann früh raus, um zu gucken, was los ist. Zahnriemen war noch heil, kein Klappern im Lader, keine Trümmer im LL-Schlauch und der leichte Ölfilm war auch normal - hm...!? Hab dann den LL-Schlauch ganz weg gemacht, um festzustellen, ob der Lader noch richtig Druck bringt... Und was sehe ich da? Ich konnte durch das Kunststoffrohr - wo der LL-Schlauch dran war - direkt auf den Boden sehen... Ich dachte, daß es mir den LLK weggefetzt hat...!? Nö :mrgreen: Es war nur der ganz kurze 90°-Schlauch vom Kunstoffrohr zum LLK abgeflogen. Schelle war zum Glück noch drauf. Nu iss alles wieder gut... :mrgreen:

    mfg DeMaddin

    Was für einen Hebel meint ihr? Ich meinte den im Innenraum, den ich festziehe, wenn ich stehe... Kann man diesen Hebel am Sattel auch von außen durch die Felgen sehen evtl. auch dran kommen. Hab so Speichenfelgen.
    Und nochwas... Die hinteren Bremsbeläge sind fast noch neu, aber wenn ich die Handbremse ziehe, dann bleibt der Wagen nicht sofort stehen beim leichten ausrollen. Bei meinem 2er GTI hat die Bremse gleich "gebissen"...

    mfg

    Was mich auch mal int. würde, wie sehr so ein hartes FW auf die Dome geht, also net die Domlager (die sind ja auswechselbar), sondern die Dome. Ein Kollege meinte, daß die Dome mit der Zeit rosten könnten!?!?!? Stimmt das? Naja, vorstellbat wärs ja. Immerhin gelangen Stöße fast ungedämpft an die Dome. Wer weiß mehr darüber?

    mfg

    Ich halte vom Offenen auch nix - viel zu grobporig! :frowning_face: Zudem machts dann einen Höllenlärm, der vielleicht anfangs noch cool klingt, aber mit der Zeit einem auf die Nerven geht. Ich hab auch wieder den org. Kasten drin, mit org. Luffi. Um ein wenig mehr Sound zubekommen hab ich einfach das Resonanzrohr rausgemacht - nun isser weder zu laut noch zu leise :mrgreen:

    mfg

    Ich wollte gestern den Handbremshebel nachstellen, da er zuviel spiel hat, bis sie dann richtig zieht. Beim Golf ging das ja noch ganz einfach, nur wie komme ich am Corri an diese Nachstellschraube? Ich überhaupt net, wie ich die Verkleidung abmachen soll, und kaputtmachen will ich auch nix... Muß dazu die ganze mittlere Konsole weg?

    mfg

    Hm - verstehe ich auch net ganz. Ich hab 9x16", vorne 80mm und hinten 60mm tiefer, zusätzlich vorne jeweils an einer Seite 10mm Spurverbr. und hinten sogar 15mm!!! Klar bördeln und ziehen ist dann Pflicht, nur in wieweit ist bei dir gezogen worden? Ganz ohne Schleifen gehts bei mir auch net, aber dazu müssen schon krasse Bodenwellen oder sauschnelle Kurvengeschwindigkeit vorhanden sein :wink:

    mfg

    Also ich blick bei mir auch net so ganz durch... Hab kl. LR + Chip und hab im 4. bei 5000-6000 Touren einen LD von 1990, also 0,99 bar abzüglich Umgebungsdruck. Was ich an der Sache komisch finde, daß bei leichtem Druck aufs Gaspedal mir die Anzeige so 500 etc... anzeigt. Wie ist das möglich? Bei 0 LD müßte sie 1000 anzeigen, also nur den Umgebungsdruck - sie dürfte also nie weniger als 1000 anzeigen! Verstehe ich net :hae: Und was mir noch aufgefallen ist, daß die Anzeige dann nicht mehr als 1990 anzeigt (bei Vollgas). Die ist dann wie angenagelt - also auch keine Schwankungen!?!?!? Die MFA ist doch richtig eingestellt mit Schalter auf 2 und Modus auf 2, oder? Weiß jmd, was Modus 1 ist? Da zeigt die MFA mir kurz 1720 (oder so...) an und kurz danach C10. Hab keine Ahnung, was das sein soll...

    mfg