Was kosten mom. die Domlager?
mfg
Was kosten mom. die Domlager?
mfg
Weiß garnet, wo das Problem iss, wenn´s die Vers. eh übernimmt!? Laß es machen und gib der Vers. die Rechnung. Damit hatte ich bisher no Probs!
mfg
Joh, würde schon leichter gehen, aber verzogen issi trotzdem noch...
Mal so nebenbei: Mit was schmiert ihr die abgebauten Türgriffe (außen). Sollen ziemlich anfällig sein. Bei mir zb ist der Druckpunkt, bis die Tür aufgeht recht hart. Hab bedenken, daß irgendwann mal die Nase mit dem Kunstoffteil abbricht. Ich denke, ihr wißt, was ich meine, oder?
mfg DeMaddin
@ Bartek
Irgendwie komme ich net auf deine Seite.
mfg
@ Bartek
Aha - wieviele Teile hat den dein Kit insgesamt und was für ´ne Marke haben die Teile?
mfg
@ BuzzT
Wie genau haste es denn gemacht?
mfg
ZitatNur ich sehe es (Garantie hin- oder her) nicht ein, 450,- € für eine Überholung hinzublättern, wo die Ersatzteile nur ein paar schmale Euros gekostet haben.
Ein Überholkit alleine kostet schon 335 Euronen bei SLS - mal so nebenbei... Der Rest zu den 450 ist Arbeitszeit + Garantie!
Hat jmd eine Ahnung, was die Orginalteile im EK kosten?
mfg
Meine Beifahrertür geht auch net leicht auf. Aber auch nur, weil sie um ein paar mm nach unten verzogen ist. Dadurch schleift die Gummilippe (an der Unterseite der Tür) stärker am Anstiegstritt. Mit Verstellen ist nix, da lt. VW keine Langlöcher in den Schanieren sind. Bliebe nur noch ein Ziehen der Tür nach oben... Hat das mal jmd gemacht? Ich hab mich noch net dran getraut...
mfg DeMaddin
Joh, ich meinte eigentlich die Mutti
mfg
Wenn die Vorbesitzer im Brief mit Jahrgang ´60 und älter drin stehen, hat das noch lange nix zu sagen. Ich hab meinem Kumpel (25) den G60 abgekauft. Das Auto lief aber nur auf den Namen des Pappis - wegen Versicherung! Seid bloß net so blauäugig...
mfg DeMaddin
Aber ohne dieses Ding findest du nie den Fehler
mfg
Joh, genau sowas meine ich
mfg
@ Corradoman
Ob du den Strom am - oder am + Pol mißt, ist völlig egal, da du in Reihe mißt - iss der gleiche Stromkreis, damit immer der gleiche Strom!
mfg
Den Splint aus der Nabe rausmachen und Schraube nur soweit verstellen, bis nix mehr wackelt. Ja nicht zuweit andrehen, sonst machste das Lager putt. Splint net vergessen!!!
mfg
3 von 5??? Haste noch andere Hobbies?
Wie haste die eig. geschrottet, Materialermüdung oder oft kalt getreten, kl. LR etc...?
Ich sollte mir vielleicht mal ´nen Ersatzlader zulegen
mfg
Will mir bald ´ne externe LD-Anzeige reinbauen, denn das mit der Digitalen iss einfach nix für schnelle Druckwechsel... Welche iss da ganz gut, hab gehört die von Racimex!? VDO net gut? Und was kostet so ein Teil mit Schlauch und allem?
mfg
Ja, stabil iss gut... Bei dem Druck und der hohen Strömgeschwindigkeit der Ladeluft muß so ein Sieb schon was aushalten, damit es nicht durchschossen wird.
Hat denn jmd so ein Sieb schon drin? Bleibt das Ansprechverhalten überhaupt gleich - ich mein, ein gewisser Widerstand iss ja mit so einem Sieb ja da?
mfg
@ Steag
Diese Schellen sind net so das Wahre - ich meine diese mit dem Pseudogewinde (Schneckengewinde-Schellen) außen...
Wenn, dann Spannbacken-Schellen - sind robuster...
mfg
Iss mir letztens auch x-mal passiert Das sch... Kunststoffrohr zum LLK iss einfach zu weich, sodaß der Schlauch immer wieder bei Beschleunigung vom Rohr runterspringen wird. Da gibts nur eine Lösung - entweder einen zurechtgesägten 50mm-Metallring oder so wie ich in der Not ´n graues 50mm-Abwasserrohr (5cm reichen) ins Rohr schieben - paßt grad so rein. Das Ding verhindert ein Zusammensacken beim zu festen zudrehen der Schelle - bietet somit genug Gegendruck von innen. So kannste dann auch die Schelle schön zuziehen... Aber net bis sie schwitzt, gell
Leistungseinbußen? Nö...
mfg DeMaddin
Geht das meßgerät auch weiter, als bis 250mA? Wenn ja, immer im größten Bereich anfangen - den Sicherungen zuliebe
Alle Sicherungen sind raus und Strom fließt immer noch? Wieviele Leitungen hängen an dem Pluspol? Wurde da mal was dazugebastelt - Alarmanlage, ZV oder sonstwas?
mfg DeMaddin