Beiträge von DeMaddin

    Ich würde auch auf Pleuellager Tippen. Dieses Klackern tritt wie du beschreibst ja nur bei einer bestimmten Drehzahl auf. Das Klackern ist dumpfer, als bei den Hydros. Wobei man bei den Hydros nicht von klackern, sondern eher von hellem tickern reden sollten, die eher bei Vollast von sich hören lassen. Die Pleuel eher bei leichtem Gasgeben oder Gashalten bei 2000-3000...

    mfg

    @ enterprice

    Ah ja... Das sieht natürlich schon ganz anders aus :super:
    Das mit den "blinden" Reflektoren würde mich auch interessieren. Willst du es selber machen, oder machen lassen? Ich wollte mich auch mal bei einer Glasfabrik, die auch Spiegel herstellt informieren... Vielleicht gibts dort ja eine Möglichkeit bei denen "blinde" Reflektoren wieder "sehend" zu machen - also mit Silber neu zu bedampfen. Käme natürlich auch drauf an, wie teuer das wird... :roll:

    mfg

    Hier blickt man jetzt garnimmer durch, weil jeder was anderes empiehlt...
    Einfach Drücke von anderen Reifenmaßen zuübernehmen birngt doch nix. Meine heißen genau Toyo PROXES T1-S 215/40R16 auf Felgen 9x16. Wenn jmd diese auch hat (auch Felgen) soll er bitte seine Drücke posten...

    mfg DeMaddin

    Gleiches Problem hab ich auch irgendwie. Bei mir zieht er auch nimmer richtig. LD ist bei "1990" also das höchste, was die Anzeige anziegen kann.
    Ich dachte, der Motor ruckelt, wenn er zu mager läuft!?!?!? Das mit dem Kat ist mir neu. Könnte es auch an meiner modifizierten Auspuffanlage liegen - ich meine, wegen weniger Rückstaudruck?
    Wenn es der Kat wirklich ist. Welchen nehmen - wieder Keramik oder Metall, und was kosten beide ca.?

    mfg

    Zitat

    Die 156 Watt waren auch mit 100 Watt- Birnen geschätzt! Und die sind sowieso nicht zugelassen!!!
    Wenn du aber zugelassene Leuchtmittel wie z.B. die Vision Plus einbaust nützt du die voll aus, hast mit der höheren Spannung eben eine höhere Lichtausbeute ohne irgendetwas illegales verbaut zu haben!

    Ein G60-Motor mit 160PS ist auch zugelassen. Mit Chip + kl. LR haste mehr als 160 PS - nicht zugelassen ohne Eintragung. Manche Kits haben sogar net mal eine Zulassung, also iss auch nix mit Eintragung. :wink: Warum sollte dies bei den Lampen anders sein? Mehr Licht ist schon gut, keine Frage. Aber net mit modifizierter Elektronik und Überspannung. Wieso sind dann 100W und mehr net zugelassen...?


    Zitat

    Hat man bei 13,2V eine Lichtausbeute von 100%, so steigt die Ausbeute bei ~13% Überspannung auf 120%.
    Gleichzeitig sinkt die Lebensdauer auf ~10%.....
    (5% Überspannung = 1/2 Lebensdauer

    Ich will hier net deinen Umbausatz madig machen keineswegs. Die 140 € sind auch berechtigt wegen Handarbeit etc... Mir gehts eig. um die Lebenszeit der Lampen - nur noch ca. 10%. Das ist heftig wenig. Wenn man bedenkt, was die OSRAM Cool Blue dann regelmaßig kosten... :roll:
    Ein Umbausatz bis 13,2V ist mit 100% Lichtausbeute doch völlig ok, und Lebensdauer auch. Denn viel mehr sieht man mit +13% mehr auch net.

    mfg

    Ist ja alles schön und gut, aber der Relaissatz wäre mir lieber... Wenn Jürgen wirklich auf 156W kommt, wäre das Laut TÜV nimmer erlaubt. Solange nix passiert iss gut... Das verhält sich ähnlich, wie mit den "dunkleren", getönten Rückleuchten bla, bla ,bla... Oder mit den stärkeren Lampen, die lt. Straßenverkehrsordnung nicht zugelassen sind. Aber mit´nem Relaissatz komme ich nur auf die Spannung der Batterie. Der Satz gleicht den Spannungsabfall (Verlust), durch die alten, org. Leitungen wieder aus... Aber jedem das Seine :wink:

    mfg

    Hab da mal eine Frage zu den Härteverstellbaren Fahrwerken. Wenn ich welchen geschickt bekomme sind die ja für den Corri abgestimmt, richtig? Jetzt angenommen die wären mir zu hart und stell sie mir weicher ein, wie isses da mit Kurvengeschwindigkeit bzw. Bremsweg - länger, kürzer oder gleich? :roll: Und soviel ich weiß (kenne ich noch von den Konis her) werden die vorne härter eingestellt, als hinten. Aber woher weiß ich, wie groß die Differenz an Gewindegängen von vorne zu hinten - NICHT die Gänge der einzelnen Dämpfer - sein darf...

    mfg

    Hat hier keiner Interesse an Hartmann? Die Bastuk soll ja angeblich lauter sein. Über die Paßgenauigkeit weiß ich leider nix von Bastuk, aber die Hartmann soll da spitze sein. Wie isses mit der Verarbeitungsquali?
    Was ich bei Hartmann ganz gut finde, daß man sich Soundfiles von der Komplettanlage anhören kann. So weiß man ungefähr, wie sich die anhört...

    mfg

    WIll mir auch ´ne Komplettanlage reinmachen. Ich weiß nur noch net, ob Hartman oder Bastuk!?!?!? :roll: Gibt es außer den Beiden noch andere wirklich gute Anlagen, oder sind diese die Besten? Dann wollte ich noch wissen, wieviel ihr für eure Hartmann bzw. Bustuk Anlage hingelegt habt. Die von Hartmann kostet lt. Website 625 Euronen, von Bastuk hab ich nix gefunden...

    mfg

    Zitat

    Hmm...ich kann Toyo's Angaben nicht so ganz glauben...
    Fahre 215/40R16 auf 9x16 aufm VR.

    Die Größe hab ich auch - bei mir sind es Toyos...
    Ich weiß auch net so recht, wieviel ich draufmachen soll. Und die Angaben von dem Aufkleber an der Fahrertür kann net stimmen - sind ja für die Orginalreifen...

    Also weiß jmd die Drücke für die oben stehenden Reifen?

    mfg DeMaddin

    Neue Simmerringe? Alles klar... :salut:
    Wenn das Urlaubsgeld stimmt, da könnte ich mir evtl. noch ´ne andere Nockenwelle reinmachen lassen - die muß ja eh raus... :mrgreen:
    Welche sollte ich da am besten nehmen? 268er oder asynchrone? Was wird die so kosten?

    mfg

    Prima, in dem Fall muß ja der Zahnriemen gleich mitgemacht werden. Hatte ich auch bald vor... Macht es denn was aus mit tickernden Stößeln (nur bei starker Beschleunigung) rumzufahren - ich meine, ob da auf Dauer irgendwas Schaden nehmen kann?

    mfg