Beiträge von DeMaddin

    Brauche ich beim G-Wechsel immer neue Hohlschrauben? Dichtungen sind klar, aber sind neue Schrauben auch immer nötig?
    Von VW bekam ich diesem Materialschein...

    N 021 075 5 Hohlschraube 0,99€
    N 901836 03 Hohlschraube 0,99€
    035 103 715 Hohlschraube für Zusatzinstrumente 11,95
    Preise + MwSt.

    Wieso 3? :hae: Der von VW wußte es auch net genau.

    Die Öldruckleitung kostet 17,75 + MwSt. - ist das ok?

    Kennt ihr den Moderator von G-Lader-Forum? Richtig, es ist Tobi Theibach...
    Und ratet mal was ich gefunden hab...

    Zitat

    Ladeluftkühler

    Vom G-Lader gelangt der Luftstrom in den Ladeluftkühler. Durch diesen wird ein Druckabfall von ca. 4 - 6 % verursacht. Die Aufgabe des LLK ist es, die auf bis zu 155° C erhitzte Verbrennungsluft (bei der polytropen Verdichtung) abzukühlen. Denn erhitzte Luft nimmt ein größeres Volumen ein als kältere. Je kühler die Luft, desto mehr kann in die Verbrennungsräume gelangen. Der Ladekuftkühler schafft eine Temperatursenkung von bis zu 55° C. Folge: bessere Zylinderfüllung und damit eine Leistungssteigerung; zusätzlich wird die Neigung zu klopfender Verbrennung verringert. Eine weitere Abkühlung der Verbrennungsluft kann mir einer zusätzlich eingebauten Wassereinspritzung erreicht werden.


    Der letzte Satz hat es mir angetan :hicks: Ist das net lustig? :mrgreen:

    An alle Ungläubigen - guckt ihr hier http://www.theibach.de/vw/deu/index.htm
    Nein, das iss von Tobi??? Joh!!! Und, hat der auch keine Ahnung, hm?

    @ Tobi

    Nu sag auch mal was dazu - please :bounce:

    Ist aber wirklich mit Vorsicht zu geniesen. Das Kühlermaterial iss net gerade dickwandig und wird bei falscher Verdünnung bzw. zu langer Einwirkzeit schnell zerfressen. Zudem können kleine Haarrisse, die durch die Dreckschicht oder Kesselstein noch verstopft sind, frei werden - Kühler wird undicht!!! :shock:
    Wenn das aber mal gemacht iss und Kühler heile iss, dann am besten nur noch abgekochtes Wasser verwenden. Durch abkochen sinkt die Karbonathärte und Kalk (Kalziumbicarbonat) flockt aus und setzt sich als Kesselstein am Topfboden ab... Kühler bleibt somit weitgehenst für die Zukunft sauber :super:

    Suche im Raum Mannheim, Ludwigshafen oder Frankenthal Leute, die gute Erfahrung mit G60 haben und sich blind auskennen - Probefahrt mit meinem machen etc... Das Forum ist soweit das Beste, das ich kenne :super: Nur irgendwann kommt man einfach net weiter, dann isses manchmal besser, wenn man jmd hat, der den "Plan" hat...
    Ich hoffe, es meldet sich jmd aus meiner Nähe... :roll:

    Zitat

    Lieber gleich einmal Golf 2 Kühler rein und fertig. Das ist einmal Kohle investieren und immer Spaß haben

    Du meinst einen LLK vom 2er, oder?

    Bin mom. leider etwas knapp bei Kasse, deshalb muß ein gr. LLK noch warten. Erstmal ist eine Hartmann-Anlage fällig - meine alte Originale löst sich in so komische braune Krümel auf :mrgreen:
    Wieviel Aufwand isses denn einen Ralley LLK oder einen vom Sprinter zu verbasteln? Kostenpunkt Ralley LLK neu und gebraucht (mit Druckbogen, Dichtungen, Schläuche etc...)
    und Kostenpunkt Sprinter LLK neu und gebraucht (auch mit allen Teilen bitte)?

    Hab da nochwas... Warme Luft enthält ja weniger Sauerstoff, als kalte Luft! Meine Frage ist nun - läßt sich die Luft nach dem LLK noch mit reinem Sauerstoff anreichern, oder ist diese Luft schon gesättigt und kann keinen weiteren Sauerstoff mehr aufnehmen? Ich hätte da evtl. eine Idee :idea:
    Bitte erschlagt mich jetzt net...

    @ mark76

    Was müßte sich da ändern, wenn der bl. Stecker abgezogen wird? Drehzahl rauf, runter oder unruhig?
    Bin nämlich auch seit längerem auf der Suche, warum meiner ab 4000-5000 U/min. im 5: net mehr so gut zieht - d.h. bis ca. 4000 noch gut, dann meint man gerade, als wenn man im Drehzahlbegrenzer läuft - also leichtes Ausbremsen. Das alles bei voll durchgetretenem Gas... Gehe ich allerdings etwas vom Gas weg, bin ich der Meinung, daß diese Ausbremsen nimmer iss. Zu mager? Müßte man ja an den Zündkerzen sehen oder?
    Hab eig. das CO-Poti in Richtung fett gestellt (400 Ohm). LSV hab ich überprüft - läßt so gut wie nix durch! Vielleicht Vollastschalter? Weiß net, ob der damit was zu tun haben könnte. LD liegt bei mir wohl bei über 1 Bar und außer Meßbereich, da MFA nur bis "1990" anzeigt (bei 68er LR). Kann es evtl. auch am Chip liegen? Soviel ich weiß, iss meiner von "g-laderservice.de". Hatte mich mal über Einstellungen erkundigt: 6° vor OT und 1,6% CO vor Kat - hab keine Ahnung, ob das so ok iss... Isses normal, daß man bei anderen Chips 0,9% braucht und bei mir 1,6%? Würde ja gerne mal den BDR überprüfen, wenn ich nur wüßte wie!? :roll: In der Zeitschrift "VW-Werkstatt" hab ich mal gelesen, daß man bei hoher Laufleistung mal die Einspritzventile im Ultraschallbad reinigen lassen sollte... Könnte es sein, daß das ein oder andere Ventile weniger durchläßt, als das Andere?
    Momentan fahre ich nur mit Endtopf - Rest iss nur Rohr!!! Nee, ich war´s net - der Vorgänger! Hartmann-Anlage kommt demnächst rein :mrgreen: Kann es vielleicht das sein, wegen zuwenig Rückstau? Wie kann kann ich testen, ob´s den Kat zerbröselt hat (ohne auseinanderbauen?), vielleicht verstopft der ja was!?
    Viele Fragen auf einmal, ich weiß - sorry... Vielleicht macht sich ja einer die Mühe, die alle durchzugehen, vielleicht hab ich ja noch was vergessen nachzusehen?

    Eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten? Hm...
    Nein, ich weiß es nicht, da ich keinen gr. LLK hab... Weshalb frage ich wohl? Ralley 600x360x40, Sprinter 900x200x60 - also beide recht groß. Der Ralley hat noch größere Anschlüsse (70er statt 60er)...
    Die Frage gilt eig. Jedem, der es genau weiß...
    Noch eine Frage. Hat außer Frank noch jmd die Wasserbedüsung ausprobiert? Ich würde dann gerne sein Urteil hören...

    Zitat

    Ich fahr aber keine 800 km um mir einen Lader anzuschauen.


    Man sucht sich auch Anzeigen in der Umgebung - 100km bei 500€ ist ok :wink:

    Zitat

    Leute wie ihn gab es schon vor Hunderten von Jahren und wird es auch immer geben. Denkt an Da Vinci mit der Idee von Flugzeugen etc...
    Nur das die sich den wichtigen Themen angenommen haben.
    Um ein Auto zu verbasteln brauch man kein Genie sein.
    Mir ist es egal was jemand mit seinem auto macht, nur soll er sich dann nicht aufregen, wenn man dieses Billig - Pfusch- Tuning dann belächelt.

    Wichtig isses nicht - es ist Spaß am Tuning - Spaß, den du leider nicht verstehst. :wink:
    Er würde sich sicher nicht dieser Sache annehmen, wenn er nicht wüßte, daß durch Verdunstung Kälte entsteht - egal, ob in luftiger Höhe oder auf der Erde... Nur ist der Effekt ist in der Luft weit oben höher...

    Aber mach das mal...

    Zitat

    Mach doch einfach mal den versuch:
    Halte deine Hand trocken aus dem auto bei 50 km/h, dann naß..
    Dann mach das mal bei 80, 100...

    Das mit ´nem gr. LLK verstehst du doch auch, aber wieso stellst du dich beim Thema "Verdunstungskälte" nur so an??? :roll: Du wirst mich net vom Gegenteil überzeugen können - NEIN! Laß es einfach gut sein und verpasste Physikstunden nachholen, dann sind wir uns sicher einig... :wink:

    Oder anders Beispiel... Die Nomanden führten ihr Wasser in Lederbeuteln mit. Diese waren nicht dicht. Die Verdunstungskälte an der Außenhaut sorgte dafür, daß das Wasser sich nicht zu sehr erwärmt...

    Flieger

    Bei nasser Hand und 100km/h wird er sie nicht lange raushalten... :mrgreen:


    Rocco

    Nur ein Chip allein bringt´s auch net... Nocke alleine auch net... etc... Es sind die vielen kleinen Dinge zusammen - auch kühlere LL! Hat´s geschnackelt? :wink:

    Zitat

    Nach deiner Meinung dürfte man nichts bei ebay kaufen.


    Du hast es erfaßt...

    Zitat

    Hätte ich den Lader vorher aufgemacht und gesehen das er kaputt
    ist, was bringt mir das?


    Nee, in deinem äußerst fraglichen Fall net!

    Zitat

    Ausserdem waren 800 Euro zu 2000 euro für einen Neuen einen Versuch wert.


    Einen Lader bekommt man über Privatanzeigen billiger und man achtet darauf, das man ihn VOR ORT angucken/öffnen kann...
    800€ waren es vielleicht dir wert, mit NIE... Du hast sie förmlich in den Wind geblasen. Daß man garnix von Ebay kaufen sollte ist natürlich blödsinn, aber einen Lader ungesehen auf keinen Fall!!! :wink:

    Ich finde es auch etwas unfair uber seine Experimente lustig zu machen, ohne es vorher selbst getestet zu haben... Über die Optik vom "EIMA-Test" kann man sich streiten. Er schreibt ja selbst von "brachial und billig" - aber wenn es seinen Zweck erfüllt, ist Optik zweitrangig. Viele Erfindungen haben auch mal so angefangen - also einfach was hingebastelt und bei Erfolg später wurde es verfeinert - auch die Optik! Auf seinen Bildern wirkt wirklich alles etwas billig, aber es ist ja aber nur für die Tests und nicht für immer.
    Zudem hat´s doch einen Vorteil, wenn es so "Verrückte" (sorry) wie ihn gibt, die sich die Mühe machen und über ihre Erfahrungen damit zuschreiben. In der Hinsicht bin ich relativ faul, d.h. ich würde mit net dran trauen, um dann festzustellen, daß der ganze Aufwand umsonst war. Ich brauche also in gewisser Weise Leute, wie ihn als "Vorkoster", dann hätte ich auch die Motivation es nachzumachen...
    Oder denkt doch nur mal an die Anfänge mit gr. LLK. Da war es 100%ig genauso. Einige dachten da: "Warum einen Größeren, der Orginale ist doch sicher darauf abgestimmt." Weit gefehlt... Nun will ihn jeder haben, die Preise dafür sind astronomisch - fast Neupreis!!! Ein 12 Jahre alter Corri kostet ein Bruchteil des Neupreises. Aber daran erinnert sich sicher keiner zurück. Alles neue wird erstmal skeptisch betrachtet und beschnuppert, und irgendwann ist es nicht mehr wegzudenken, weil es zur Normalität geworden ist!
    Leute wie ihn gab es schon vor Hunderten von Jahren und wird es auch immer geben. Denkt an Da Vinci mit der Idee von Flugzeugen etc... Aber warum erzähle ich das überhaupt, ihr wißt es ja eig. schon selbst... :wink:

    Also laßt ihn einfach herumwurschteln und laßt eure Vorurteile... :nein:

    Verstehe nicht, warum man überhaupt noch darüber diskutiert!?!?!? Wassergekühlte LLK sind einfach besser, als die vom Corri und sind in so manchem Wagen verbaut - zb bei Benz etc...
    Und wer in Physik aufgepasst hat, der weiß, daß Wasser besser kühlt, als Luft. Somit finde ich die Idee den LLK mit Wasser zu bedüsen NICHT unsinnig, wenn man damit die LL um wenige Grade senken kann. Ob sich der Aufwand aber lohnt, weiß ich nicht...

    Ach, nochwas... Spürt man eig. den Unterschied zw. LLK von Ralley oder Sprinter - außer am Preis?

    Zitat

    Im LLK schrumpft die Luft ja eh, das heiß der Druck läßt nach, daher ist ein 60 er Auslaß (bzw. ist eigentlich sogar nur ein 55er Innendurchmesser im Vergleich zum 70er Innendurchmesser) nicht so wichtig.

    Das stimmt allerdings, der LLk-Ausgang muß da nicht so groß sein... :wink:

    Also von den "Pilz" halte ich garnix! Ist zu laut und saugt unweigerlich warme Luft vom Motorraum an. Eine angebliche Leistungssteigerung bleibt somit aus - der Corri zieht sogar noch schlechter... Zudem ist eine Halterung dafür von Vorteil, da dieses Ding sonst nur rumbambelt...
    Dann lieber den Plattenfilter. Der Luffikasten liegt auch im Luftstrom... :wink: