@ mark76
Was müßte sich da ändern, wenn der bl. Stecker abgezogen wird? Drehzahl rauf, runter oder unruhig?
Bin nämlich auch seit längerem auf der Suche, warum meiner ab 4000-5000 U/min. im 5: net mehr so gut zieht - d.h. bis ca. 4000 noch gut, dann meint man gerade, als wenn man im Drehzahlbegrenzer läuft - also leichtes Ausbremsen. Das alles bei voll durchgetretenem Gas... Gehe ich allerdings etwas vom Gas weg, bin ich der Meinung, daß diese Ausbremsen nimmer iss. Zu mager? Müßte man ja an den Zündkerzen sehen oder?
Hab eig. das CO-Poti in Richtung fett gestellt (400 Ohm). LSV hab ich überprüft - läßt so gut wie nix durch! Vielleicht Vollastschalter? Weiß net, ob der damit was zu tun haben könnte. LD liegt bei mir wohl bei über 1 Bar und außer Meßbereich, da MFA nur bis "1990" anzeigt (bei 68er LR). Kann es evtl. auch am Chip liegen? Soviel ich weiß, iss meiner von "g-laderservice.de". Hatte mich mal über Einstellungen erkundigt: 6° vor OT und 1,6% CO vor Kat - hab keine Ahnung, ob das so ok iss... Isses normal, daß man bei anderen Chips 0,9% braucht und bei mir 1,6%? Würde ja gerne mal den BDR überprüfen, wenn ich nur wüßte wie!?
In der Zeitschrift "VW-Werkstatt" hab ich mal gelesen, daß man bei hoher Laufleistung mal die Einspritzventile im Ultraschallbad reinigen lassen sollte... Könnte es sein, daß das ein oder andere Ventile weniger durchläßt, als das Andere?
Momentan fahre ich nur mit Endtopf - Rest iss nur Rohr!!! Nee, ich war´s net - der Vorgänger! Hartmann-Anlage kommt demnächst rein
Kann es vielleicht das sein, wegen zuwenig Rückstau? Wie kann kann ich testen, ob´s den Kat zerbröselt hat (ohne auseinanderbauen?), vielleicht verstopft der ja was!?
Viele Fragen auf einmal, ich weiß - sorry... Vielleicht macht sich ja einer die Mühe, die alle durchzugehen, vielleicht hab ich ja noch was vergessen nachzusehen?