Beiträge von Ingorrado

    Hi G60+,

    Ich habe für dieselben Teile mit Rechnung 1160 Euro bezahlt und das war noch relativ günstig ! :frowning_face:
    Leider ist die Lackierung TOTAL in die Hose gegangen und ich bin froh, daß ich es mit Rechnung habe machen lassen !!!
    Somit habe ich ein verbuchtes Recht auf Nachbesserung was einem leider fehlt wenn man es unter der Hand machen lässt ! :wink:
    Insbesondere wenn man einen Effekt - Lack hat ! Also VORSICHT
    Lieber ein paar Euro mehr ausgeben als in die Röhre schauen.

    Gruß Ingo

    He das klingt wirklich nach einer heißen Spur ! :grinning_squinting_face:

    Zitat:
    Es gibt ein Mittel von der Firma Innotec aus Amerika, das sprühst du auf und wischst mit nem Lappen bis aufs Blech runter echt wahnsinn!!!
    Zu beziehen über Oepping Motorsport...

    Besten Dank , bin aber weiterhin über jeden Tipp dankbar !
    Bin nämlich an einen TOTALVersager von Lacker geraten dazu aber erst mehr wenn der Fall abgeschlossen ist !!! :twisted: [/list][/url]

    Hallo zusammen ,

    ich habe eine gebrauchte Haube erstanden und möchte diese nun vor dem lackieren entlacken lassen ! Ein abschleifen von oben ist nicht so sehr das Problem aber von unten , dort gibt es so viele Unebenheiten so das man dort nicht überall vernünftig rankommt !
    Also entlacken
    1. Sandstrahlen lassen
    kann angeblich die Haube beschädigen und macht das Metall rauh , schlecht zum lackieren

    2.entlacken im Laugenbad
    zerstört die Hohlraumversiegelung

    Was ist nun besser ? Hat jemand von Euch erfahrung damit gemacht und kann eventuell Angaben von Betrieben machen Raum NRW (Duisburg und Umgebung)

    Ich Danke Euch schon mal im voraus

    Gruß Ingo

    Meine Anteilnahme ist Dir gewiß . :cry: Ist mir im Oktober 03 auch passiert und mein Corri wird und wird einfach nicht fertig ! :smiling_face_with_horns:
    Aber eines mußt Du Dir immer vor Augen halten:
    "Aufgeben gibt es für Corrado-Fans NICHT"
    Hast Du eventuell Bilder damit man sagen kann ob man das wieder hinbekommt ?
    Die besten Wünsche und viel Glück
    Ingo

    Schade wäre interessant zu wissen gewesen ! :grinning_squinting_face:
    Habe kürzlich einen gebrauchten Kotflügel für meinen Corrado von einem geschlachteten
    aufgekauft , per Zufall mit der gleichen Lacknummer LC5Z !! :blass:
    Habe mir dann die Frage gestellt vieviele es davon wohl noch gibt ? :kopfkrat:
    Ich sehe diese Farbe halt sehr selten !
    Am häufigsten ist natürlich das tornadorot !
    PS: Habe heute bei VW erfahren das L in LC5Z bedeutet schlicht Lack ! :oops:

    Hallo !
    Weiß jemand den Namen für diese Farbe ? :kopfkrat:
    Und noch ne Frage weiß vieleicht jemand wieviele Corrados
    mit der Farbe das Werk verlassen haben ?
    Wieviele von Euch fahren einen solchen ?
    Wäre interessant zu wissen ! :tuschel:

    Wie die häufigen Leser des Forums wissen hatte ich kürzlich einen Unfall mit wirtschaftlichem Totalschaden ! :wuerg: Das Fahrzeug wurde von zwei unterschiedlichen Gutachtern angesehen (Um zu retten was noch zu retten ist) !
    Nach Aussagen beider Gutachter ist der CORRADO im Begriff im Wert zu steigen !
    Gillt aber nur bei sehr gepflegten Fahrzeugen !!! :wink:
    Zuhlassungsstatistiken würden darauf hinweisen das insbesondere die älteren Fahrzeuge gänzlich vom Markt verschwinden !
    Hierbei handelt es sich NICHT um meine persönliche Meinung sondern um eine zusammengefasste Äußerung beider Gutachter ! :ok::super:

    Habe nach meinem Unfallschaden eine (neue) gebrauchte Haube erstanden !
    Da diese zum Lackierer muß , habe ich die Motordämmung abgefummelt , damit es nachher auch besser aussieht !
    Nun zu meinem Problem : Wie zum Kuckuck bekomme ich den Kleber von der Haube ? :kopfkrat:
    Ich habe es mit Waschbenzin , Nitro-Verdünnung , Terpentin-Ersatz und zum Schluss Aceton
    versucht aber der Kleber hält !!! :huch:
    Ich brauche Hiiiiiiiiiiielfeeeeeeeeeee

    Danke an euch ALLE !!! :oops:
    Werde mir die Teile gebraucht besorgen und mein bestes geben !
    VW hatte bereits Interesse am Fahrzeug bekundet , zum Ausschlachten !
    Soweit kommts gerade noch ! :smiling_face_with_horns:
    Habe zwar kaum Ahnung von der Materie :kopfkrat: Aber ich wachse mit und an meinem Auto :grinning_squinting_face:
    Nochmals vielen Dank an ALLE :oops:
    Halte Euch auf dem laufenden

    Der Gutachter hat einen Schaden von 5500 Euro festgestellt und das bei einem Wiederbeschaffungswert von 3300 Euro (abzüglich der Märchensteuer - ein Witz).
    Damit ist es ein wirtschatlicher Totaler ! Corry ist auf der rechten Seite etwa 15 cm eingedrückt , der rechte Längsträger weißt einen deutlichen Knick auf , die gesamte Front sieht recht schief aus :cry::cry:
    Zum Unfallhergang: ich fuhr auf einer Vorfahrtsstraße und in der anderen Richtung stand der Unfallverursacher :smiling_face_with_horns: Dieser wollte die Straße nach links in eine Seitenstraße verlassen . Kaum ein paar Meter vor mir fuhr dieser wartende :smiling_face_with_horns: stiefel plötzlich los und traf mich in der Mite und schob alles ein wenig nach rechts !
    Das Ende eines original Corrados ! :cry::cry:

    Habe am Mittwoch einen Unfall gehabt ! :frowning_face: Laut VW ein wirtschatlicher Totaler :frowning_face::frowning_face:
    Bin unschuldig ! Was muss ich nun machen um meinen geliebten Corry zu retten ?
    G-Lader wurde vor 6 Monaten bei SLS überholt und befand sich im best Zustand (lt.SLS)
    Der rechte Scheinwerfer wurde völlig zerstört , wie hoch ist die warscheinlichkeit das Splitter angesaugt wurden ? Habe von einem Rabatt für Sammlerfahrzeuge bei der Bewertung gehört !
    Bin absoulut fertig und wirklich für jeden Hinweiß dankbar !

    Besten Dank für eure Antworten!! :grinning_squinting_face: Besonderen Dank an Marco denn genauso wollte ich es wissen (NM) :lol: Ein Lader ist halt besonders wertvoll und obendrein sehr teuer , da wollte ich halt kein Risiko eingehen !! :grinning_squinting_face:

    Hallo zusammen !

    Möchte meinen G-Lader mit einem Kumpel überholen und versuche jetzt alle notwendigen Informationen zu bekommen !
    Also : Kennt jemand das Anzugsdrehmoment der 6 Gehäuseschrauben ?
    Dann das Anzugsdrehmoment der 4 Befestigungsschrauben auf der Lufteinlasseite ?
    Vielen Dank schon mal im voraus ! :question_mark::grinning_squinting_face: