Passat hatte die auch mit "Steckverbindern".
Beiträge von Bastler
-
-
Wobei ich mir noch einmal den Beitrag von Andreas durchgelesen habe und er es so versucht hat, was ja eigentlich funktioniert bis auf die Beifahrerseite, weil es dafür keinen passenden LLK gibt nur eine Sonderanfertigung würde Abhilfe schaffen.
Also geht das mit dem Platz der Rest ist eine Geldfrage...
-
Morpheus
Wenn der VR die nicht hat , dann hat man da doch noch mehr Platz oder was ist da sonst???@Danillo
ich habe natürlich keinen VR sondern nen 16VT(exG60) mit Klima versuche auch nur zu helfen... und da wäre doch der Platz. "Die Ladeluftleitungen sind erstmal ein anderes Thema". -
Klar ist das egal, weil sie ja gar nicht bis zu den Radhausschalen reicht. Davor ist Platz (Radhausschale).Bei der RS-Front hast du vorne mittig wesentlich mehr Platz,da gebe ich dir Recht, aber an den Seiten ändert sich doch nichts(Vor der Radhausschale).
Das einzige was stört sind die Leitungen der Kühlung für die Bremsen, wobei man das locker in den Griff kriegt und die LLK dürfen nicht allzu groß ausfallen.
-
Könnte man nicht vor den Radhausschalen, jeweils links und rechts einen kleinen LLK setzen??? Da ist doch auch beim VR genügend Platz, nur das ganze System wird recht groß.
In Castrop stand ein VR mit zwei LLK allerdings mit RS-Front(spielt aber keine Rolle) ich habe ein Foto davon, nur leider keinen Scanner.
-
Hallo,
ich hab in irgendeinem Buch mal gelesen das 1L auf 1000km in Ordnung ist. Das würde sich mit D.A.D´s Aussage decken. Für Ottomotoren.
Normalerweise müßten doch die VW-Leute, die hier im Forum sind Literaturwerte haben, in denen das genau für den VR6 steht.
Ich hatte aber noch nie so einen hohen Verbrauch.
-
-
Hi,
allein weil er nicht an die Zentralschmierung angeschlossen ist, sollte man die Finger von dem Teil lassen.
Du sagtest er lief nur 10 min.??? Das hat für mich nichts mit der Langzeitschmierung(Öl) zu tun, denn das packt die allemal.
-
Ob ja oder nein...
es muß einfach zum Gesamtkonzept passen!
-
Hallo,
ich bin nach einem Telefonat mit einem Bekannten etwas verwirrt, ich dachte das die Endschalldämpfer vom Corrado VR6 aus Edelstahl sind, er meinte das sie nur eine Beschichtung haben (ALU-....) und alle die er bis jetzt gesehen hat gammeln.
Was stimmt denn jetzt?
Danke!
-
Hi,
ich suche für meinen Einser auch das was T.Theibach vor 5 Jahren gesucht und gefunden hat:
Papiere für: D30, Momo Top Power, KBA 70225.
Wenn mir das jemand zuschicken könnte wäre das echt
-
Hmmm...
jetzt bin ich etwas verwirrt gewesen...
Nach dem Einspuren des Starteritzels läuft der E-Motor an... ja klar andersrum wär ja auch sehr bescheiden trotz Evolventenverzahnung.
Sorry für die Fehlinformation
-
Da muß ich Martin recht geben.
Es kann durchaus sein das der Magnetschalter hängt im eingebauten Zustand, langes Stehen etc.
Wenn du ihn dann irgendwie bewegst mit einem Schlag, oder ähnlichem kann es durchaus sein das er wieder funktioniert, aber das ist keine dauerhafte Lösung , deshalb Martins Rat befolgen.
-
Damit liegst du vielleicht sogar richtig, aber ich habe alle Komponenten hier liegen und 1400€ sind nicht mal eben aus der Hosentasche zu zaubern.
Wenn ich denen sage, ich habe alle Teile sie müssen nur noch die Schweißarbeiten durchführen, werden die Leute keinen Finger krumm machen, wobei ich dafür vollstes Verständnis habe.
Und Nebenbei vernünftige Metallschmieden oder auch Werkstätten können auch sehr gut Edelstahlschweißen das ist halt deren Job.
Deshalb stehen für mich die 1400€ in keiner Relation.
Aber das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Ich habe jetzt gefunden was ich gesucht habe!
Danke!
-
Hi,
ist ein "Privater" der recht ordentlich Edelstahl schweißen kann, in der Nähe von Düsseldorf!
-
16cm ist falsch!
Nach § 60 Absatz 2 der StVZO darf das vordere Kennzeichen nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn hängen (untere Kante)!
Steht in vielen Gutachten für Gewindefahrwerke(etc.) drinn!
Ist zwar schon was her das Thema, aber wir wollen ja nicht das jemand etwas in den falschen Hals bekommt.
-
Habe schon etwas gefunden
-
Die haben ihren Sitz ja im Kölner-Raum.
Jetzt fehlen nur noch die im Ruhrgebiet, dass wäre dann nicht ganz so weit.
Trotzdem Danke für den ersten Anhaltspunkt
-
Hi,
ein Zwischenspeicher wäre genial, man könnte das ja mit einem Zusatztank in der Reseveradmulde lösen, dieser könnte dann in Kurven den fehlenden Kraftstoff nachfördern.
Als zusätzliche Spinnerei könnte man das ganze über eine Art Neigungssensor, oder Ähnlichem ansteuern lassen.
Leider wird der TÜV das bestimmt nicht so toll finden und wenn doch wird das bestimmt teuer (Gutachten).
-
Hallo,
ich habe mich bereits durch die Suche gequält, aber nix passendes gefunden:(
Ich bin auf der Suche nach einer Firma (evtl. auch Privatleute) die eine Abgasanlage nach meinen Wünschen bauen bzw erweitern können, dass ganze sollte sich in der Nähe vom Ruhrgebiet abspielen!!!???
Evtl. würde auch der Kölner-Raum in Frage kommen.
Bitte postet eure Erfahrungen zum Thema Qualität, Service und Preis.
Links werden natürlich auch gerne entgegen genommen.
Danke