Da liegst du leider falsch....
Es gibt sie mit 3 oder 4 Gängen;)
Spielt bei dem Teil eh keine Rolle...
Da liegst du leider falsch....
Es gibt sie mit 3 oder 4 Gängen;)
Spielt bei dem Teil eh keine Rolle...
Ja das ist das Teil welches Jürgen meint. Da gibt es einen extra Aufsatz für.
Wo kann ich dir nicht sagen, weil ich meinen selber gebaut habe.
Wenn du selber Motor Revisionen etc. durchführen kannst und im "Schrauben" recht fit bist, dann mache es selber, wird billiger.
Kannst du es nicht dann lass es machen...sonst geht es in die Hose.
Tipp: lese mal ein bissl mehr über die Motoren.
ich sehe wir sind uns einig
Nun ja, das OHA bezog sich auf Günters Link, das wird jetzt schon recht schwierig...
Weil da genau das drin steht, was ich nicht wollte in Bezug auf ältere Fahrzeuge.
Dann kann ich ja direkt einpacken, weil mein Motor gar nichts in einem Corrado zu suchen hat, da würde ich ja immer in den Kürzeren ziehen vor Gericht. Das heißt ja, dass ich gar nichts eintragen lassen brauche, weil es so oder so für die Katz ist. Beim TÜV gibt es doch jede Menge Dinge die sie gar nicht richtig beurteilen können.
Gehen wir mal davon aus das ich alles ordnungsgemäß zusammengebaut und eingebaut habe(IN-Pro+Hella Linsen). Der TÜV-Prüfer gibt sein OK...Leuchtweitenregulierung funktioniert und die Reinigungsanlage auch. Hella bescheinigt mir das ich einen geprüften Nachrüstsatz erworben habe. Hinzu kommt das nun ein Sicherheits relevantes Bauteil optimert wurde und es behindert (z.B blenden) keinen.
Fazit: Eintragung findet statt per Einzelabnahme.
Ich baue einen Unfall, wer will mir denn dann an die Karre pis...? Für was denn? Für ein vom TÜV legal eingetragenes Bauteil?
Gibt es denn ein Schriftstück das besagt das ältere Fahrzeuge nicht mit Xenon ausgestattet werden dürfen, egal ob mit Reinigungsanlage Leuchtweitenregulierung etc. ?
Wenn ich das sehe brauchen wir nicht mehr darüber reden.
Ich hatte mir etwas von der Gesetzgebubg für Abblenlicht angeschaut:
Hinzu kommt auch noch das Xenon die maximal Wattstärke für Abblendlicht unterschreitet außer beim starten.
Was genau wird in dem lichttechnischen Gutachten ermittelt und ausgewertet?
Es gibt doch diverse Fahrzeuge die gleiche Scheinwerfer eingebaut haben und ich bezweifle das da jedesmal ein Gutachten erstellt wurde welches spezifisch nur für das eine Fahrzeug gilt. Ein Gutachten für den Scheinwerferalleine, ist ja klar.
Günter in deinem Link steht doch sogar das eine gesonderte Abnahme möglich sein kann.
Das Gehäuse wird wohl die paar Grad mehr aushalten... da sehe ich eher Probleme darin ob ein Corrado 500 Turbo PS aushält.
Wenn doch alle Vorrausetzungen für den Xenon-Betrieb gegeben sind, frage ich mich warum man das nicht eintragen lassen kann, es wird doch damit legal, wenn alles korrekt installiert ist.
Tja, das sind Leute mit Komplexen. An richtige Gegner trauen die sich nicht ran, wobei die auch nicht allzu häfig sein werden, aber ne kleine Schmiede wie Weineck würde den Typen schon dazu animieren den Bugatti wieder zu verkaufen.
Ich fahre demnächst gegen unseren GolfIII und stelle auch ein Video online, fragwürdig was dabei rauskommt
Ich habe da mal was von tt Getrieben gehört...
Gab es da nicht auch komplette Umbausätze für die Originalen
Ich habe eine Originale aus New Zealand mit Keil...
Stimme Kampfhamster zu.
Der Abgewinkelte Schlauchteil hängt mit dem Aktivkohlebehälter zusammen. Ist ein großes Zylindrischres Teil auf der Beifahrerseite unterhalb des Originalen Luftfilterkastens. Ich bezweifle aber das du den noch hast.
Der Ummantelte Schlauch dürfte Unterdruck sein, den kannst du mit einem T-Stück an einen beliebigen anderen Unterdruckschlauch befestigen z.B. Blow off
Mach doch noch bitte Bilder vom gesamten Motorraum... damit man etwas mehr sieht, weil so bringt das nix.
Zu den Leuten die sagen: Rückleuchten schief...
Der Kofferraum ist doch gar nicht zu, oder sehe ich das falsch, schaut mal genau hin
Mein Geschmack trifft es gar nicht, aber das spielt auch keine Rolle, weil es dir gefallen muß. Wo kommen wir denn da hin wenn alle gleich sind...
1) Sieht das total schei... aus.
2) Die Dinger sind total instabil im geöffneten Zustand, da hast du dann wirklich Flügel im Wind, so wie die wackeln.
Lass es lieber bleiben und investiere das Geld in vernünftige Dinge.
Lima, ZV, Motor+Getriebe und Stoßfänger nehme ich...evtl ein bissl mehr
Wenn du jetzt auch noch eine Garage anmieten musst schrumpft deine Gewinnspanne ganz schön...
Du darfst dir das nicht so vorstellen das die Schleifpads runterfahren. Die befinden sich nur in einer Halterung. Ohne Airride oder Lowrider Technik ist der Aufwand für das Ergebnis zu groß.
Es gab da auch mal einen Passat in der VW Scene (WOB??) der hatte auch so etwas.
Es gibt in Amiland extra Systeme dafür... hier natürlich verboten
Ist bei so einem Auto eh Hupe, ob nen Literchen mehr oder weniger...:D
Quatsch... alles auf ot stellen ganz normal... alles andere regelt man dann nachher über Zündungseinstellung und Co...
Jepp