Wenn Du's überhaupt hast - wurde mal durch eine Rückrufaktion eingesetzt -, findest Du es direkt an der Spritzwand, wo die zwei Schläuche für die Heizung in den Innenraum gehen. Dort sind die zwei Schläuche durch mit einem Schlauch quer miteinander verbunden, und am Zulauf zur Heizung sitzt das Bypass-Ventil im T-Stück.
Beiträge von pittiplatsch
-
-
Also, ich glaub, das könnte ein richtig intensiver Thread werden
Jedenfalls muss ich Dir, Strega, vehement widersprechen! Ich würde mich als umsichtigen Fahrer bezeichnen, fahre aber selbst mit meinem Winterpolo täglich Autobahn, die unbegrenzt ist, und da wird die Kiste gedrückt, was sie hergibt.
Du hast definitiv recht, dass die Gefahr mit der Geschwindigkeit überdimensional steigt. Jedoch möchte ich mal eine Statistik sehen, aus der hervor geht, wie viele Menschen durch extrem überhöhte Geschwindigkeit - also in diesem Falle wesentlich über 130 km/h - zu Schaden kamen. Wir sprechen hier nicht über die Leute, die mit 120 durch eine 60er Baustelle platzen (solche Leute gibt's?), sondern wirklich nur über Unfälle, die im Geschwindigkeitsbereich >> 130 km/h liegen!
Wenn Du mal gelegentlich auf deutschen Autobahnen unterwegs bist, wirst Du feststellen, dass bei normalem, dünnen Verkehrsfluss die allgemeine Geschwindigkeit häufig zwischen 150 und 170 km/h liegt. Das ist eine Geschwindigkeit, bei der man noch halbwegs entspannt dahingleiten kann, die Fahrbahn noch nicht zu einer dünnen Linie mutiert, und man auch Sicherheitsabstände noch in vernünftigem Maße einhalten kann, ohne ständig schon einen Kilometer ins Voraus schauen zu müssen. Sicher, wenn Dir bei diesen Geschwindigkeiten ein Tier vors Auto läuft...
Im übrigen ist es auf dt. Autobahnen größtenteils ohnehin recht restriktiv mit den Geschwindigkeiten gehandhabt - in der Regel sind nur Strecken, die auch dafür ausgelegt sind, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Und wer sich zutraut, schneller als 130 km/h über die Bahn zu blasen und das auch tut, der sollte sich der evtl. Konsequenzen auch bewusst sein! Außerdem setzt Du Dich selbst - auch versicherungstechnisch - einem erhöhten Risiko aus, wenn Du schneller als 130 fährst, denn das ist bei uns als Richtgeschwindigkeit festgeschrieben, und alles, was drüber ist, wird wohl schon als Fahrlässigkeit oder so gewertet - jedenfalls bekommst Du bei einem Unfall über 130 km/h - so Du ihn denn überlebst- regelmäßig eine Teilschuld!
Ich jedenfalls bin klar gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung, und auch die Abregelung bei 250 km/h find ich nur deshalb in Ordnung, weil ich so besser an dieser Fraktion vorbei komm
Meiner Meinung nach muss jeder selbst wissen, welchem Risiko er sich - und andere
- aussetzen will. Eine ordentliche Portion Verantwortungsgefühl sowie die unbedingte Fähigkeit, mit seinem Auto umzugehen sind jedenfalls für einen "schnellen Ritt" unabdingbar. Es ist jedenfalls für mich ein Absurdum, auf einer dreispurigen Autobahn in der Nacht um drei, wo im Umkreis von 2 km kein anderer zu sehen ist, mit 130 lang zu "schleichen"...
-
Hoho, sag das nich! Als ich noch meinen Golf hatte, wollte der Grünling eine ABE zu meinen Schrothis sehen, und weil sie so umfangreich ist, musste ich ihm auch noch den passenden Eintrag zeigen...
-
ASM control heißt der im Volksmund "elektrisch" genannte Gurt, in dem Du Dich noch bewegen kannst. AMS control II war der Nachfolger, erkennst Du v. a. am Gurtstraffer-Automaten, der kleiner als der alte und nunmehr würfelig und nicht mehr quadrig ist.
Aber wenn Du ohnehin eine ABE dazu hast, dann schau einfach rein, und wenn der Corrado mit drin steht, ist alles in bester Ordnung!
-
Nein, brauchst eine ABE dazu. Ist ein gelbes, ziemlich dickes Heft in DIN A 6.
Achtung: Die alten asm-control sind für'n Corrado nicht freigegeben
Das Problem hatte ich auch
Die neuere Generation darfst Du einbauen...
Aber ich möchte den Grünmann sehen, der die alten von den neuen unterscheiden kann. D. h., wenn Du eine ABE für die neueren bekommst, ist es (fast) legal -
doc: Wie oft willst Du das $chxxß Bild noch bringen? Was musst Du überall Ärger stiften
Und dazu noch Threads aus der Versenkung holen, die schon über ein Jahr geschlummert haben...
Wohl nicht aufs Datum geschaut, als bei Deiner Suchanfrage "Simrit OR Marco Q. OR Theibach" dieser Thread mit in der Ergebnis-Liste stand?
Ist ja bekannt, dass Du mit diversen Leuten - besonders denen, die an Deinem G-Lader-Doc-Thron rütteln - Probleme hast. Aber musst Du diesen Zoff immer in aller Öffentlichkeit austragen? Bist Du nicht dazu in der Lage, das unter Euch auszutragen?Oder ist Dein Geltungsbedürfnis inzwischen so grenzenlos, dass Du Dich auf Teufel komm raus überall versuchen musst zu profilieren, nur um nicht ganz unterzugehen?
Ein kleiner Floh hat mir von sehr seltsamen Geschäftsgebahren deinerseits geflüstert
- der Engel in Person bist Du nun wahrlich nicht - von Deiner Kommunikations-Fähigkeit mal ganz zu schweigen - vollständige Sätze sowie Zeichensetzung sind Dir ja offenbar ein Fremdwort.
Über andere herzuziehen (Stichwort "Käsemann") geht bei Dir ganz schnell, aber selbst mal Kritik einstecken zu können scheint nicht zu Deinen ausgeprägtesten Fähigkeiten zu gehören!Pack Dich mal an Deiner eigenen Nase!
@all: Sorry, musste jetzt einfach mal sein
-
Also: bevor ihr nicht mehr aus den Spekulationen rauskommt :D:
Hier werden Sie geholfen
-
@ Tomas: Wieso? Hab mir neulich auch so ein Teil geholt, aber noch nicht verbaut. Ist ein normales, abgekantetes, verzinktes Blech, insofern sind die 25 Euro nüchtern betrachtet ganz schön heftig
Das hätte ich bei einem Metaller um die Ecke wohl für einen Bruchteil bekommen
Passgenauigkeit kann ich noch nix sagen... -
Nee, wenn die Nebler an sind, sind sie an. Egal, ob Abblend- oder Fernlicht. Hab ich auch noch nie anders gehört. Vielleicht machen das neuere Autos so...
-
Schau einfach mal hier rein. Ist das alte VW-Leiden der hinteren Bremssättel.
Kann sein, dass deine Sättel gerade noch soviel hergeben, dass sie die am Losrollen hintern (auch schon mal an einem steilen Berg versucht? ;)), aber zu mehr auch nicht
Bis dann, Lars
-
-
Da muss ich dich bis zum Frühjahr vertrösten, mein Corry steht zerpflückt in der Garage.
Danilo: Welches Teil meinst du? Das am Heckabschlussblech, oder das an der Klappe? -
Glückwunsch! Wenns nur bei mir so einfach wäre
Meine Klappe hat keine einzige KS-Verkleidung mehr, quietscht aber immer noch. Ich werd' mir wohl mal Danilos Tipp zu Herzen nehmen und hoffen -
[klugscheiß] Celsius
[/klugscheiß]
Sorry
-
Bei mir können es keine Ablagen mehr sein - ich habe ALLES rausgerissen, und es quietscht immer noch
Selbst die Plastikumrandung der Heckscheibe habe ich rausgerissen (und dabei zerstört
)
-
Jepp, alles. Da gibts unterschiedliche
Bei VW sind auch nur die zwei von dir gemeinten Teile drin!Übrigens sind die Sätze von NK, nicht NAK!
-
Ich hatte auch ASM control, noch die älteren, die waren nicht im Corri zugelassen :(. Hab sie deswegen auch rausgeschmissen.
Die neuere Generation darfst du aber fahren
-
jepp, ich hab das bei meinem mal mit nem Kumpel nachgeforscht! Nachdem ich ihn in den Kofferraum verbannt hatte, meinte er, es käme direkt vom Schließmechanismus. Ich konnte zwar die "Tonart" durch Verschrauben des Schließers verändern, aber weg ist's immer noch nicht
Keine Ahnung, was ich noch machen soll! Sogar kräftig einfetten hat nix gebracht. Wenn man sich die Plastikteile am Schließer ansieht, findet man auch "Schleifspuren", also irgendwas ist da nicht so, wie's sein soll. Aber wie bekomme ich Ruhe?
-
-
Ist so leider nicht mehr aktuell - schau mal hier
Aber geh einfach zum Zubehör-Händler deines Vertrauens, da gibt's diese Sätze von NAK, da ist alles drin
(außer den Manschetten für die Sattelhalterung
) - Kostenpunkt um die 10 Euro pro Satz.