Beiträge von pittiplatsch

    Hallo,

    ich habe schon viel gesucht und gelesen zu dem Thema, aber das passt irgendwie nicht auf mein Problem.

    Ausgehend von Motor in Betriebstemperatur:

    Ich lese immer wieder, dass (Lampe und) Summer bei zuwenig Druck über 2200 U/min (o. ä.) angehen -> 1,8er Geber defekt.

    Bei mir ist es aber umgekehrt:
    Ich belaste den Motor, falle unter 2200 U/min, und Lampe sowie Summer gehen an. Also kurz hoch die Drehzahl, dann hört es auf und fängt meist auch nicht wieder an.

    Habe auch festgestellt, dass Lampe und Summer angehen, wenn ich längere Zeit unter 2200 mit erhöhtem Kraftaufwand (z. B. Autobahn bergauf mit 80 - sorry, Baustelle ;)) fahre! Bin da aber schon eine ganze Weile (1 Minute) wieder runter von über 2200 U/min (kurzes Zwischenstück mit 120 km/h). Also wieder kurz hochtouren, abfallen lassen, dann gehen lehrbuchmäßig Lampe und Summer nach 5 sec. an.

    Wer weiß Rat? Warum geht der Summer an? Welchen Geber soll ich wechseln? Den 0,3er?

    Danke.

    [schild=8 fontcolor=0000FF shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Spitzenmäßig![/schild]

    Muss echt sagen: Die Jungs haben's drauf!!!

    Corradoman: Verstehst du keinen Spaß?

    Oder kennst du die Sprüche nicht:

    [schild=6 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Morgens halb zehn in Polen:

    Wo ist mein Knoppers?[/schild]

    und

    [schild=6 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Olympia 2006 in Polen - Vorteil: Unsere Autos sind schon da![/schild]

    P.S.: Bin bei Leibe nicht rassisistisch :exclamation_mark: Braucht mir also keiner vorhalten :winking_face:

    Klingt ja bis jetzt recht gut.
    Danke euch.

    Gibt's noch weitere Anmerkungen / Anregungen :lol:?

    Flieger: Was kostet deine Cobra?

    :question_mark: Noch ein paar Fragen: :question_mark:


      Welche Möglichkeiten zum Schutz des Kfz haben übliche Alarmanlagen? (Neigungssensor, Sensor für Spannungsabfall, etc.)
      Welche Fähigkeiten haben eure Anlagen, bzw. welche haltet ihr für notwendig / vernünftig, welche aber nur für Spielerei / Geldschneiderei?
      Was taugt die Standard-Alarmanlage von ATU (mit Neigungs-, Erschütterungssensor, Tröte)? Hat wohl mal irgendwas um die 150 - 200 DM gekostet...

    Bis dann, Lars

    Hi,

    Hab mich noch nicht groß mit Alarmanlagen befasst, daher habe ich ein paar grundsätzliche Fragen:


      Werden bei allen Alarmanlagen die Türen über die ZV verschlossen?
      Funzt die Komfortschaltung (Fenster schließen) dann noch?
      Welche Funktionen haben gängige AAs?
      Es gibt ja irgendwie Infrarot- und Funk-AAs. Wo liegt der (funktionale) Unterschied? Vor- / Nachteile?
      Letztlich: Welche Anlagen mit einem vernünftigen Preis- / Leistungsverhältnis kommen in Betracht? Wie hoch ist jeweils der Einbau-Aufwand? Möchte das gern selbst erledigen, habe keine zwei linken Hände :lol:
      Wieviel kosten die von euch erwähnten AAs in etwa?

    Wäre nett, wenn ihr mir mal ein paar Anhaltspunkte geben könntet, da ich auf diesem Gebiet noch unbefleckt bin.
    Eine Auflistung in den Weiten des I-Net wäre auch nicht schlecht!

    Vielen Dank euch.

    P. S.: Ich habe natürlich schon die Suche bemüht, aber die Ergebnisse erschlagen mich ja förmlich! :shock:

    Bis dann, Lars

    Bin jetzt schon seit ein einigen Wochen hier im Forum unterwegs - meistens noch lesend, da ich meinen :corrado: erst seit ein paar Wochen hab, und die G-ladenen Motoren noch neu für mich sind.
    Ich kann nur sagen: Super Forum :Spitze:
    Kurz zu mir: Ich komme aus Aue (Sachsen, Nähe Chemnitz/Zwickau), studiere schon das ein oder andere Jahr :grinning_squinting_face: Informatik, und hoffe, das demnächst zu einem guten Ende zu bringen.

    Früher konnte ich mich nicht mit G-ladenen Motoren anfreunden - man hört schließlich vieles. Doch dann bin ich günstig an einen 90er Corrado G60 mit Fast-Vollausstattung (habe bisher nur den Tempomat vermisst) gekommen, und ich habe mich richtig verliebt!
    Ich denke (und hoffe :roll:), wenn man sein Schätzchen vernünftig behandelt, hat man auch lange Freude daran!

    Allen allzeit gute Fahrt, und frohes Diskutieren!

    Bis dann.

    Lars

    Hi allerseits,

    hab mir neulich so einen Audi 200 Turbo-LLK angesehen, das Ding ist immer noch ganz schön groß. Wenn man den noch vor den Klimakühler setzt, sind Teile vom Schloßträger im weg. Muss man den anpassen?
    Weit genug Richtung Fahrerseite schieben geht nicht, da ist der Scheinwerfer im Weg.
    Außerdem: Wie sollen da die LL-Rohre verlegt werden?

    Andere Frage: welchen LLK kann man relativ problemlos in eine RS-Stoßstange einpassen - wer hat's schon mal gemacht?

    Bis dann

    Lars