Beiträge von pittiplatsch

    Hi, und

    [schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Herzlich willkommen im Corrado-Forum[/schild]

    Solche Anflüge von Völker-Verständigung :grinning_squinting_face: sollte es öfter geben. Gibt schon feine Sachen bei Honda - besonders denke ich da an den alten (eckigen) CRX... :twisted: oder an so einen knackigen 3.0er Accord (oder war's ein Prelude :hae: ?)

    Bis dann, und auf ein frohes diskutieren!

    P.S.: Wenn das Honda-Forum unter http://www.hondaforum.de/ zu erreichen ist: Da gibbed wohl grad Probleme :roll:

    Hab bei der Gelegenheit 'ne Frage:

    Ein Kumpel wollte mir neulich weis machen, dass er nur Normal und Super, auf keinen Fall aber Super + tanken darf, das wäre schlecht für den Motor!

    Ich hab ihm gesagt, dass das nur schlecht für den Geldbeutel ist, weil sein Steuergerät die höheren Oktanzahlen ohnehin nicht verarbeiten kann, aber dem Motor an sich macht's nix!

    Was stimmt?

    Hi, steh vor einem Problem:

    Hab noch aus meinem Golf el. Schrothis, voll funktionstüchtig. Will sie über eBay verticken, aber nur mit weinendem Auge :(:(:(, weil in meiner ABE steht, dass sie im Corry mit Seriensitzen nicht erlaubt sind.

    Was habt ihr da eigentlich alle gemacht? Fahren ja offensichtlich auch einige hier... Kümmert ihr euch nicht drum, oder haben neuere Schrothis eine andere ABE?

    Ich heul meinen jetzt schon nach - ist einfach ein geniales Fahren... Kann sie doch noch jemand retten?

    Bis dann, Lars

    Auch wenn das Thema schon eine Weile schlummert...

    Mich bewegt seit längerem die Frage: Was spricht dafür, einen 1,8er PG aufzubohren, statt gleich den 2,0er 8V-Block zu nehmen, wenn ich ohnehin andere Kolben (und evtl. andere Kleinteile) nehme? Gäbe es Vorteile beim "von Haus aus" 2,0er im Gegensatz zum aufgebohrten 1,8er? Sind das prinzipiell dieselben Blöcke oder ist der 2,0er größer?

    Was müsste man anstellen, um einen Serien-2,0er g-zuladen?

    Sorry, sind wieder viele Fragen auf einmal - bei einem :cheers: am Grill wäre das wohl einfacher zu besprechen :grinning_squinting_face:

    Hoffe trotzdem auf eure Antworten...

    Bis dann, Lars

    So,

    hab gestern abend nochmal die Türpappe auf der Beifahrerseite entfernt, und bin nicht weitergekommen :frowning_face:

    Nur falls es was zur Sache tut: Ist ein 90er mit Lederausstattung...

    Jedenfalls das Ding weggeschraubt, aber da war nix mit Alu. Die Pappe ist zwar ein wenig ausgebeult, und kurioserweise ist auch der Schaumstoff auf der Papp-Innenseite ovalförmig perforiert, wie zum Ausstanzen, aber die Pappe ist fest, so wie sie ist.

    Michael: Kannst du das mit der Grundplatte und dem Adapterring nochmal näher erläutern? Hab ich noch nicht so ganz mitbekommen :grinning_squinting_face: Ich möchte jedoch auf keinen Fall in die Pappe selbst schneiden, höchstens ein kleines Loch wg. Kabel.

    BTW: Wie befestigt ihr die Lautsprecher überhaupt? Bei den Original-Taschen ist doch extrem wenig "Überhang" zum Auflegen der Lautsprecher, und der wird zu allem Überfluss auch noch komplett von der Lautsprecher-Abdeckung verbraucht...

    Vielen Dank für eure Tips! :)

    @mat: Kann dir's nicht sagen, könnte mir nur vorstellen, dass das was mit der Zylinderfüllung zu tun hat...

    Mein Spezi hält jedenfalls nix von offenen Anlagen.

    @ Steag: Gibt's irgendwo "Beweise" für deine Aussage "Krümmer reicht"? Ich glaub dir das natürlich, aber wie's halt so ist mit unterschiedlichen Meinungen: Woher weiß man, welche die richtige(re) ist? :winking_face: Damit ich das meinem Auspuffbauer unter die Nase reiben kann?

    Da werde ich mich wohl nochmal mit ihm unterhalten müssen :grinning_squinting_face:

    Wie ist das dann eigentlich bei einem Fächer? Der hat doch weniger Gegendruck, oder? Bringt der beim G also gar nix, weil man den Druck ohnehin braucht, oder sollte man dann auf Abgas-Anlage mit Gegendruck umbauen?

    Mein Auspuffbauer ist auch der Meinung, dass der G unbedingt einen Rückstau-Gegendruck haben sollte - alles andere sei leistungsMINDERND. Er konstruiert seine Edelstahl-Anlagen für G-ladene Fahrzeuge nur mit entsprechendem Gegendruck. Ist übrigens kein Amateur, sondern Zulieferer renommierter Auspuff-Firmen (Remus etc.)

    Bis dann, Lars

    Am Auto (Golf 2, Corrado) allgemein hab ich schon einiges geschraubt - Antriebe komplett auseinander incl. Lager, das übliche Auspuff-Gefummel, Benzinfilter, Simmerringe Getriebe - Antriebe, neulich Lima getauscht, üblicher Kleinkram: Zündkerzen, Verteilerkappe, Kühlerflansch, Kaltstartregelventil... Bin zumindest kein blutiger Anfänger.

    Aber wenn's wirklich heiß ist, dann lass ich die Finger davon, bevor ich mehr kaputt baue, als ganz. :roll:

    Hi,

    danke soweit für eure Antworten.

    Gibt's nochmal Kommentare zur Meinung von Chaoz:

    Zitat

    Seltsam...da scheint bei dir was falsch verkabelt zu sein,würde ich sagen....

    Muss ich mir da Sorgen machen?

    Andererseits schreibt Bastel-Baumpaul, dass er das Problem auch hat.

    Wie jetzt also: Darf der Summer auch bei niedrigen Touren und zu wenig Druck angehen, oder eigentlich nur die Lampe?

    Andere Frage (hab den von Steffen gelinkten Thread gelesen): Kann ich die Pleuellagerschalen selbst wechseln, oder gibt's da Fallen? Kenn mich im Motor noch nicht besonders aus, aber reizen würde es mich...

    Bis dann, Lars

    P.S.: Mein Nick war nicht Iheber, sondern Lheber (kleines "L") :winking_face: - ist jetzt schon so oft passiert, dass ich ihn ganz geändert hab...