Wieso zuviel? Weil die Kanäle sich überschneiden?
Hab schon bilder gesehen, da waren die zwei Kanäle nur noch ein großer ovaler...
Wieso zuviel? Weil die Kanäle sich überschneiden?
Hab schon bilder gesehen, da waren die zwei Kanäle nur noch ein großer ovaler...
Wenn an der Klappe der Original-Durchmesser bleibt, lass ich mir doch aber einen Flaschenhals. Klingt jetzt naiv: Aber kann ich nicht selbst ein Stück "Blech" als neue Klappe nehmen, und auf den neuen Durchmesser zurechtschneiden?
Hi,
hab schon so einiges über die DK-Bearbeitung gelesen, aber eine Frage bleibt immer noch:
Die Klappe an sich muss ja dicht schließen. D. h., ich kann an dieser Stelle die Kanäle nicht aufweiten. Habt ihr's trotzdem gemacht und eine andere Klappe eingebaut (welche?) oder habt ihr die Kanäle zur Klappe hin konisch geweitet, so dass an der Klappe selbst der Original-Durchmesser erhalten blieb? Das war aus den Bildern nicht ersichtlich!
Bis dann, Lars
Also hast du praktisch bei digitalen Tachos statt der Welle einen zusätzlichen Sensor.
Pe hat ja aber offensichtlich (s. erstes Posting) ebenfalls eine Tachowelle, d.h., er muss ein Problem im Tacho selbst haben, vielleicht an der Stelle, wo die mech. Bewegung in el. Impulse für die Tachonadel umgewandelt wird. Langsamer drehen (wie Pe es am Anfang beschrieben hat) könnte sich die Welle ja noch, aber schneller?!?
Interessant ist an der Stelle noch, woher die MFA ihre Daten für Wegstrecken bekommt - man könnte dann weiter einkreisen. Geht der analoge km-Zähler, geht der MFA-km-Zähler, weichen diese voneinander ab etc.?
Also, Pe: Mehr Infos bitte
Gibt dieser Geber im Getriebe die Motor- oder die Antriebswellendrehzahl wieder?
Im ersten Falle wäre das Signal dann ja für Drehzahlmesser, im zweiten für Tacho...
Das heißt, dass dieser Geber ja nur für genau eines der beiden Instrumente verantwortlich sein kann. Wenn aber für den Tacho, wofür gibt's dann noch die Tachowelle?
Oder hab ich da was nicht durchschaut?
Sagt doch schon das Wort "Attrape", dass da das Vorhandensein "vorgetäuscht" ist
Eben, hab mir auch selbst so ein Kästchen genommen, passen geradeso die 4 Relais mit Anschlüssen rein, die Sicherungen sitzen von außen auf dem Kasten, damit ich rankomme.
Das Ding rechts neben linken Scheinwerfer an den Schlossträger mit zwei winzigen Schrauben befestigt - hinter dem Frontgrill sieht das kein Mensch, und mit den neuen Original-Steckern an den Scheinwerfern auch unauffällig...
Ist dieser Geber elektronisch? Wofür gibt's dann überhaupt noch die Tachowelle? Könnte man doch dann auch gleich über das elektrische Signal machen
Wann hat er sich wieder geöffnet? Sofort, oder erst nach 10 sec. oder so?
ZV sitzt mit in diesem SG!
siehe hier
Hast doch in deinen ersten Posting selbst geschrieben:
ZitatWas ich vorgefunden habe, ist ein Chip, der auf einer kleinen Leiterplatte aufgelötet ist und einen roten aufkleber hat, auf dem sich 2 Nummernreihen befinden.
@ IlfornoKillah: Ein paar Kommas hätten deinen Satz wesentlich verständlicher gemacht
Ich hab's auch getan
Wenn ich mir auch mit Sicherheit keinen Satz kaufen werde - kann damit nicht viel anfangen - soviel Feinmotorik ist nicht jedermanns Sache
edit: Corrado G60, Detail "ausfahrbarer Heckspoiler" - Klaus_Admin: :Spitze:
Flieger: Machst du sowas beruflich? Oder meinst du wg. den Soundboards?
Wie wär's, diesen Thread in die Corrado-FAQ aufzunehmen?
Alles sehr gut und v. a. konstruktiv gewesen, was an Antworten kam! :Spitze:
Hätte ich eigentlich drauf kommen können (Bonn...)
Thomas: Auch Telekomiker (T-Systems)? Willkommen im Club!
Aber bei mir wandert MyTeamNet ungelesen in den Trash
:Spitze:, dank dir!
Geht mit der Zeit wieder weg, aber da die Beläge durch die Verglasung verhärtet sind, geht das auch auf die Bremsscheiben, und wie du ja schon gemerkt hast, ist die Bremswirkung stark vermindert!
Sind deine Bremsscheiben recht wellig, kann das Einschleifen länger dauern!
Das Verglasen kann auch durch exzessive Benutzung (Ausglühen) der Bremsen zustande kommen...
Neue Beläge müssen ca. 200 km "eingefahren" werden, damit sie sich auf die Bremsscheibe einschleifen. In dieser Zeit Vollbremsungen vermeiden, um ein Verglasen der Beläge zu verhindern