Beiträge von G-UNIT

    Wobei die meisen einfach wegen zu geringer Impedanz am Ausgang einfach nur in Schultzschaltung gehen - oder sie werden zu heiss und schalten dann ab.
    Aber abgebrannte hab ich auch schon gesehen - wobei die aber in extremen Bereichen betrieben worden sind, und die Schutzschaltung nicht das wahre war.

    Zitat von tomas

    wenn man nen sub habe der viel leistung braucht ( ich habe nen kove audio sub der braucht einiges) dann ist das schon sehr sinnvoll auch um einfach nur musik zu hören nicht nur zum brummen.
    tomas

    :super:

    Zuviel Leistung schadet eigentlich nie - man muss ja nicht immer Vollgas fahren - genau wie beim Motor.

    Zitat von tomas

    Und gute endstufen (nicht die von conrad) die laufen 1Ohm.

    tomas

    Das ist der Punkt.

    Möglichkeit 1:
    Schwingspulen in Reihe = 8Ohm, gebrückt an 2 Ch. Enstufe:
    Weniger Leistungsausbeute, dafür viel Kontrolle, d.h. hoher Dämpfungsfaktor.

    Möglichkeit 2: Schwingspulen parallel = 2 Ohm, gebrückt an 2Ch. Enstufe:
    Höhere Leistungsausbeute, geringerer Dämpfungsfaktor bzw weniger Kontrolle.
    ABER: Die Endstufe muss 1 Ohm Laststabil sein, da eine gebrückte Endstufe nur die halbe Impedanz "sieht". Klingonisch - ist aber so :mrgreen:

    Möglichkeit 3: Eine 4 Kanal Endtufe, 2 Kanäle gebrückt pro Spule, wie von Dir geschrieben. Pegelanpassung muss sehr genau erfolgen.

    Möglichkeit 4: Pro Spule eine gebrückte 2 Kanal Stufe, Beide Endstufen genau einpegeln.

    Zum Einpegeln verwendet man am besten eine Test Ton CD, wählt den 50 hz Track, und misst mit einem Multimeter (Wechselspannung) die jeweilige Spannung am Ausgang der Endstufe und versucht beide Kanäle bzw. Endstufen auf möglichst die gleiche Ausgangsspannung einzustellen.

    Möglichkeit 5: Eine Monoendstufe verwenden.
    Möglichkeit 6: Zwei Monoblöcke, einen pro Spule. Einstellung wie oben.

    Gruß
    Andy

    Zitat von x-wing_g60

    Ich versteh das nicht, was fahrt ihn denn alle für Rückleuchten?
    Bein mir waren auch andere Lampenfassungen mit Kabeln dabei, habe sie aber nicht gebrauche. Originaler Lampenträger rein geklipst, fertig.
    Hat alles gepasst!

    Hab ich auch so gemacht... Musste nur die Löcher für die Clipse ausarbeiten - angezeichnet sind die schon gewesen. Sieht man ganz gut wenn man sich die Ori Leuchte anschaut und mit der neuen vergleicht.

    Wenn Dein Radio nur einen RCA Ausgang (also L und R) hat ist es normal
    das der Fader nicht funktioniert.

    Zitat von Waxfiga

    .. wenn du den bass lassen willst, klemm ihn ab.. also vorne..

    Dafür ist der Highpass Filter da, er "entlastet" sozusagen den Tieftöner von zu tiefen Frequenzen.

    Also den Tieftöner bloß nicht abklemmen weils A: Bescheiden klingt
    B: Unsinnig ist

    Kannst ja probehalber mal hören wie sich Deine Musik anhört wenn alles unterhalb von 3,5 bis 4khz fehlt - das piepst Dir dann schön die Ohren zu. :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von Ilyas

    lol coole Sache mit der Akku :grinning_squinting_face:
    nicht, dass Dir dabei eine Spule durchschmort :winking_face:

    Den Akku sollte man natürlich nicht ne halbe Stunde dranhalten.

    Und was denkst Du eigentlich wieviel Leistung normalerweise durch so eine Spule läuft? Kannst ja mal mit nem Multimeter im Modus Wechelspannung bei nem Testton von 50 Hz nachmessen, nicht wundern wenn da mal bei einer potenten Stufe 80-90V durchgehen - und da sind 9 - 18 V KURZZEITIG wohl eher was zum warmwerden.
    War Jahrelang im Einbau und glaub mir da passiert garnix.

    In die gleiche Richtung meine ich wenn Du nen Akku benutzt und die Lautsprecherkabel dranhältst, "ploppen" die Lautsprecher und die Membran bewegt sich, dabei sollten sich die Membranen der Tieftöner alle in die gleiche Richtung bewegen. z.B. nach oben. Bewegt sich nun eine Membran entgegengesetzt, liegt ein "Phasendreher" vor, kann beim Verkabeln schonmal passieren.

    Zum Fader: Du benutzt 2 getrennte RCA (Chinch) Kabel (Front out/rear out) vom Radio zur Endstufe?

    Hat die Enstufe evtl. einen Schalter mit dem man festlegen kann wieviele Eingänge benutz werden? Bezeichnung meist 2IN/4IN oder 2CH/4CH

    Sind denke ich mal mindestens alles 16er, richtig? Da muss zumindest etwas Bass kommen. Prüf mal ob Du die hinteren Lautsprecher alle Phasenrichtig angeschlossen hast - und wenn noch kein Woofer verbaut ist lass die hinteren Lautsprecher ruhig "FLAT" also ohne Filter laufen - dann aber nicht mit der Lautstärke übertreiben.
    Zum Prüfen: Lautsprecherkabel ab und an einen Akku, z.B. von einem Akkuschrauber halten + auf + und - auf -, dann schauen in welche Richtung
    sich die Membranen bewegen, sollten alle in die gleiche Richtung gehen, ist dies nicht der Fall, hast Du einen "Phasendreher" drin und die Tieftöner heben sich gegenseitig auf, in dem Fall nochmal die Verkabelung der hinteren Systeme prüfen.

    Hi,

    hab ihn am Freitag erreicht, der will jetzt angeblich am Dienstag mal schauen wegen dem Bogen, wäre schon lang verschickt etc. Wenn sich bei der Post nichts ergibt will er nen neuen schicken. Dann wart ich mal bis Donnerstag...
    Wenn sich bis dahin nichts ergibt meld ich mich mal bei Dir Kampfhamster.

    Hallo,

    hat jemand von euch Erfahrungen mit der Firma SGT Motorsport gemacht,
    bzw. hat jemand ne Telefonnummer von denen? Hab da am 24.3.
    nen 180° Bogen gekauft und bezahlt, das Ding aber nie erhalten :motzen:
    Hatte mehrmals versucht die per Mail zu erreichen, aber keine Reaktion.
    Das Ding ist das die vorgestern noch aktiv waren
    Und jetzt ist die Bande bei eBay nicht mehr angemeldet...
    Toll Geld weg und Bogen nie gesehen...So´n Mist Junge :motzen::motzen:
    Ich könnt ausrasten...

    Zitat von and53i

    Hallo g-unit,
    wieso machts keinen sinn?
    Wegen dem klang? welche nachteile?
    vielen dank and53i

    Wie willst die ganze Geschichte denn verkabeln? Oder benutzt Du dann nur den Player um irgendwas im Auto zu hören? Wohl eher nicht oder? Du hast beispielsweise Dein Radio an deinen Lautsprechern im Auto angeschlossen, an welche Lautsprecher schliesst Du die Endstufe an? An die gleichen? Nicht so gut, oder wie bewerkstelligst Du die Umschaltung zwischen Radio normal und DVD Player/Endstufe? Du merkst worauf ich hinauswill? Etwas kompliziert das ganze - Radio mit Aux In und gut, macht vieles einfacher.
    Ausserdem sei noch dahingestellt wie das ganze klingt oder ob die Anpassung DVD Player zu Endstufe ("gain") klappt.
    Was hast denn für ein Radio zur Zeit?

    Gruß
    Andy