@G60Tuning: Hast Email
Beiträge von G-UNIT
-
-
Prüf mal Deine Steuerzeiten, wie schon gesagt wurde. Und dann mach da nen
gescheiten Chip rein - sonst hast den Motor ruck zuck wieder platt. Kannst Dich ja mal melden, hab noch einen Theibach Chip hier liegen. -
Da brauchst Dir keine Sorgen machen, wenn wir damals GFK Teile mit Kunstleder beklebt haben, haben wir Die Teile eingestrichen und über Nacht ablüften lassen. Mit Fön erwärmen und ab dafür
-
Keine Gedanken machen, passt
Hatte meine auch.
-
Hab meine letztens auch neu gemacht.
Vorhehensweise: Riemen ab, Lima raus, Lader raus
ich hab noch die Servopumpe gelöst das man die ein Stück auf Seite legen kann, 2 10er Schrauben unter der WAPU ab, Wasser raus - Pumpe ab neue ran und wieder zusammen das ganze. Ist echt nicht soo wild. -
Schön Dingen Patrick
Echt super Gesamtbild das.
...auch so schönen frischen Lack haben will
-
Hi
ist irgendwas im Bereich zwischen 19 - 24. Weiss ich aber nicht mehr genau.
Aber die lässt sich relativ einfach lösen, keine Panik -
Feine Sache das.
zmk016253 ist meiner.
Jetzt weiss ich endlich was mal drinne war bis ihn der Vorbesitzer verhunzt hat
-
Zitat von Pe
© 2006 Slipstream Web Development. All rights reserved. No portion of this website can be copied or used without proper written consent.Steht ganz klein unten...
Klaus_Admin: verlinken geht leider nicht...kommt man nur auf die Startseite
-
Feine Sache das
Auch direkt mal einen gemacht - Schade gibt keine Nuvolari Räder....sonst kommts fast dahin wie ich meinen haben will -
Ein Bekannter hat nen HGP Umbau, R32 mit 440 PS - das reisst schon böse das Teil. Da kriegt man schon ein Dauergrinsen ins Gesicht gemeisselt
-
Ja Dauerplus sollte auch da sein Kabelfarbe rot/weiss oder rot - wobei erstes
wahrscheinlicher ist. -
Der Corrado hat auf jeden Fall Klemme 30 und ACC (S-Kontakt, nicht Klemme 15, bleibt an bis der Schlüssel gezogen wird)
Kabelfarbe sollte braun/rot sein. Wenn die Leitung beim messen "tot" bleibt, ist der S-Kontakt - Anschluss am Zündanlassschalter defekt. -
-
-
Was für ein Gehäuse verwendest Du? Bei nem Bassreflexgehäuse würde ich
den Subsonic ganz knapp unter der Abstimmfrequenz ansetzen. Beispiel: Abstimmfrequenz: 35hz Subsonic 30hz.
Bei einem geschlossenen Gehäuse ist der Subsonic eher nicht nötig - finde ich,
bzw. ich hatte wegen Nichtbenutzung des Subsonicfilters nie "Probleme", wenn man das so sagen kann -
Zitat von 5dOt1
Jetzt nicht schlagen, aber würde sich mit Deiner Lichtorgel im Cockpit aber ganz gut machenMeinst den Prozessor? Der ist nur fürs Foto an. Die Displays sind normalerweise aus
-
Gut gemacht, aber diese Kirmesmucke nervt
-
Zitat von Harti
Und was hast Du für Scheinwerfer? Aber nicht original, oder? Da ist doch UK so gut wie LAK.
Doch schon.
Man hat mir mal folgenden Tip gegeben, ob das alles so richtig ist sei mal dahingestellt: Licht an und ein Blatt Papier vor den Scheinwerfer halten, von der "Lichtkante" aus messen. Wie gesagt obs so stimmt weiss ich nicht -
Ich meine auch das die Lichautrittskante 50cm sein muss.
Hab bei meinem Scheinwerferunterkante 44cm, Lichtaustritt 49,5cm...oder so.