Beiträge von eXdEaTh

    Den Öldruck habe ich eben bei der Fahrt beobachtet. Im Leerlauf pendelt sich dieser so bei ca 3 Bar ein. Unter last so zwischen 6-8 Bar.

    Nun hoffe ich, dass das Geräusch morgen nochmal auftaucht, um diese Zahlen zu vergleichen, denn mittlerweile finde ich einen "Defekt" oder eine temporär auftauchende "Verstopfung" im Ölkreislauf ebenfalls sehr wahrscheinlich.

    Und nochmal - wenns irgendwas Lagertechnisches wäre, würde das Geräusch nach meinem Verständnis nicht zwischendurch ganz verschwinden. Ich bin eben gute 30km gefahren und da war nix, genauso wie ich mal 2-3 Tage kein Geräusch hatte.

    Gruß,
    René

    Ja super...

    wollte grade mit nem Kumpel, privat zu nem Motorspezi fahren, der sich auch beruflich mit (dieser Art von) Motoren befasst.

    Auf dem Weg dorthin war wiedermal GARNICHTS von dem Geräusch zu hören und Leistung hat er auch im vollen Umfang. 230+km/h (war noch nicht zuende) bei 17 Zoll lt. GPS...

    Das kann doch ned sein =(

    hm sind aber dann nicht so laut!
    ausserdem war das gerauscht von unten lauter!

    kann ja mal einen öl wechsel machen dann siehst ja was unten mit raus kommt! Späne?

    Warum so beruhigend jeder VR Freak läst seine maschine Überholen! Ich auch :frowning_face:

    Ja, aber das wird so kurz vorm Ring nix mehr...

    Um deine anderen Fragen zu beantworten.

    Öl ist reichlich vorhanden und sieht auch noch gut aus.
    Die Maschine hat 106.000km auf der Uhr.

    Das beruhigende galt übrigens Hamsters Post. Deinen hatte ich erst gelesen, als ich den Beitrag vollendet hatte...

    Ölwechsel werd ich dann nochmal machen wohl...

    Der letzte Satz ist sehr beruhigend =).

    Nach meinem Verständnis und dem was mir gesagt wurde, bleibt ein Lagerschaden aber permanent vorhanden UND wird, wenn der Motor stärker belastet wird, lauter.

    Bei meinem Wagen war das Geräusch ja mal für ein paar Tage ganz verschwunden, bzw wenn überhaupt nur sehr leise, woran ich mich aber nicht erinnern kann und wurde bei höherer Drehzahl lediglich schneller.

    Einen anderen Tipp, den ich eben noch bekommen habe, war der, dass einzelne Hydros kaum/garkein Öl bekommen, weil der Filter dicht ist?
    Der letzte Ölwechsel liegt eigentlich noch nicht so weit zurück, aber probieren kann man es ja.

    Soll ich nochmal nen Video machen, wenn höhere Drehzahlen anliegen?
    Das kann ich aber erst morgen machen und wenn das Geräusch dann immernoch da ist, fahr ich eh zur Werkstatt.

    Gruß,
    René

    Moin,

    seit ein paar Tagen, genauergesagt, seit ich mich auf den Ring vorbereite, gibt es aus meinem Motorraum ein Klackern, dass theoretisch nach Hydros klingt, aber eigentlich lauter ist und bei zunehmender Drehzahl ebenfalls schneller wird.

    Außerdem habe ich das gefühlt, dass im kalten Zustand irgendwas schleift. Hierbei bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das Geräusch nicht auch schon vorher da war, und ich einfach nur paranoid bin.

    Wie dem auch sei. Ich habe schonmal drüberhören lassen und jede Person, die es bis dahin gehört hat, dachte zunächst an ein loses Blech oder eine Schraube die irgendwo rumliegt.

    Ebenfalls merkwürdig ist, dass das Geräusch auch mal für 2-3 Tage ganz verschwunden war, nur um gestern wieder aufzutauchen.

    Glücklicherweise stand das Auto da eh grade in der Garage, um ein neues Fahrwerk zu bekommen.

    Deswegen nun auch noch 2 Videos, eines von oben, und eines von unten.

    Da VW mir bisher nichts dazu sagen konnte, denn vor Ort war das Problem nicht aufgetreten, und ich nur ungerne unnötige Strecken mit diesem Geräusch fahren will, bitte ich euch, mal in die Videos reinzuhören.

    Einmal über dem Motor:
    http://www.rlandgrafe.de/bilder/corrado/oben.AVI (ca 14 mb)

    Einmal unter dem Wagen:
    http://www.rlandgrafe.de/bilder/corrado/unten.AVI (ca 10 mb)

    Auf manchen Playern scheinen die Videos übrigens die letzten 3-4 Sekunden nicht abzuspielen.
    Aufnahme mit Digicam...

    Sinds die Ketten? =)

    Gruß.
    René

    Wozu noch Lautsprecher auf der Ablage?
    Die bringen weder Klangtechnisch noch im Geldbeutel einen Vorteil.
    Sehen oft nach DuW Tuning aus und sind sehr unnötig.

    Mein Tipp:
    Konzentrier dich auf Subwoofer und Endstufe. Eventuell noch nen anderes Frontsystem, was aber bei "Sound egal" eh wurscht ist und spar ansonsten noch 1-2 Monate für ein komplettes System, wie du es dir vorstellst.

    Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob Stiftung Warentest der richtige Maßstab ist.
    Kauf dir doch ansonsten mal die Auto-Hifi
    Da ist hinten immer ne Liste drin, mit allen getesteten Teilen. Da ist sicher auch was für dich dabei.

    Gruß,
    René

    Ich hatte die Powerdisk damals auf meinem G60. Ich fand sie im normalen Gebrauch nicht wirklich besser. Durch die Rillen sind die Beläge allerdings etwas schneller am Ende.

    Einen positiven Unterschied merkt man jedoch bei Regenwetter. Dort tun die Rillen ihren Job und transportieren das Wasser schneller weg, was grade nach längeren Fahrten ohne Bremsaktion einen entscheidenen Vorteil bringen kann.

    Wenn ich mir allerdings nochmal andere Bremsschreiben kaufen sollte, gehts wahrscheinlich eher in Richtung neue Bremsanlage. Hat man am Ende wohl mehr von.

    Gruß,
    René

    Also mein Rado sah deutlich schlimmer aus, nachdem ich ihn zerschossen habe... Nun fährt er wieder durch die Gegend.

    Schaden damals war 7.770 Euro. Und die Airbags waren noch nedmal draußen.

    Verkaufen würde ich ihn nicht zwingend. Gut, mit der Versicherung wird es hart, aber du musst bedenken, dass du nun nen Unfaller hast. Das Geld was du dafür nach erfolgreicher Reparatur bekommst, wird nicht der Bringer sein.

    Schlaf nen paar Nächte drüber. Fahren geht ja derzeit eh nicht.

    Zum Thema Reifen kann ich nur sagen, dass 2009 wieder die guten alten Goodyear Eagle F1 aufs Auto kommen.
    Die ver*piep*ten Nankang, die ich derzeit leider fahre, kann man echt vergessen, auch wenn die in der Bucht zu nem unschlagbaren Kurs den Besitzer wechseln. Bei nasser Fahrbahn sind die Teile das absolut letzte...

    Also wenn ich mein Navi anschalte und das Teil eine Verbindung zu mehr als 5 Sats hat, gehe ich davon aus, dass die Angabe über die Geschwindigkeit schon ziemlich genau ist.

    Hatte übrigens bisher noch keinen VR (und es waren 3 an der Zahl), die über die 250 lt. Tacho hinaus gingen. Das mag daran liegen, dass die zu selten wirklich (aus)gefahren werden, weil mir zu viel an den Wagen liegt.

    Mit den 17 Zoll, die ich nun montiert habe, merke ich gegenüber den 15 Zoll Serienfelgen, bei gleicher Reifenbreite (unabhängig von Mischung etc.) einen deutlichen Beschläunigungsverlust. Dafür muss man nun mehr aufpassen, nicht geblitzt zu werden, weil das was auf dem Tacho steht, dass auch meistens per Post nach Hause kommt. =)

    Für den Corrado gab es die vereinzelt. Auch wenn einige die garnicht kennen oder an ihrer Existenz zweifeln.

    Wie es beim Passat aussieht, kann ich dir nicht sagen. Möglich wäre es jedoch.
    Im ETKA ist darüber auch nichts zu finden, wie beim Corrado auch.

    Ich denke mal, dass du im Passat-Forum fündiger werden wirst.

    Bei Versicherungsfragen lohnt es sich meist direkt bei der Versicherung eine kurze Anfrage zu starten. So hat man meistens innerhalb von ein paar Minuten eine sichere Auskunft, was man selbst für das gewählte Auto zahlen muss. Ich mache das immer so.

    Beim Golf 2 meine ich mich zu erinnern, dass man einfach Federwegsbegrenzer zwischen die GL-Stoßstange und das Metall dahinter gelegt hat. Durch die Spannung auf den Teilen, sind die Begrenzer auch nicht verrutscht. Ansonsten hilft vielleicht noch gutes doppelseitiges Klebeband. Könnte mir vorstellen, dass das auch hilft =)

    Gruß,
    René

    Tja, Corradofahrer, die auch negatives zu berichten haben, sind eh die treueren Seelen. =)

    Ich fühle da mit dir, auch wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.

    Viel Spass hier im Forum.
    Daumen hoch an die Frau und einen hoffnungsvollen Neuaufbau.

    Gruß,
    René

    Wie bitte? Die Dinger gabs ab Ende 1996... Und du findest nichts um 6000 Euro? Dann machst du was falsch, sorry.
    Alleine bei uns in der regionalen Zeitung waren am WE 2 Stück drin. Laufleistung zwischen 100- und 150tkm. Die haben 3900- 4800 Euro gekostet.
    Gerade mal bei mobile.de geguckt, da sind 10 1.8T drin mit Laufleistung unter 100tkm und unter 6000 Euro...

    Ich will ja aber auch nicht durch halb Deutschland fahren. Klar sind im 200km Umkreis auch ein paar 1,8T im Passat oder Audi zu finden, aber die haben in den seltensten Fällen eine solche Laufleistung aufzuweisen und sind von der übrigen Ausstattung eher dürftig.

    Will mich mit dir nun auch nicht darüber streiten wie häufig die sind, aber wenn ich 10 stk davon finde, die in etwa den oben genannten Daten entsprechen, dann bin ich mir nicht sicher, ob das die beste Auswahl an 1,8Ts ist, die man sich anschaffen sollte. :cool: