Beiträge von eXdEaTh

    Klingt beim VR etwas kerniger, aber auch nicht zu aufdringlich und vorallem nicht kreischend laut.

    Der Grund warum viele hier im Forum die Hartmann-Anlage bevorzugen.

    Wenns etwas mehr sein darf, ist die Bastuck wohl ne gute alternative.
    Unter meinen nächsten kommt auf jeden Fall auch Hartmann.

    Aus diversen Gründen!

    Gut, danke schonmal für die ausführlichen Antworten... ich werds dann wieder mit nem guten VR versuchen =).

    @ Diabolino:
    Ne, war die Nachbarskatze... und ich habe den Nachbarn schon angedroht, dass dieses Tier einen 2. Vorfall dieser Art nicht überleben wird. - Kratzer auf dem Dach, Schiebedach, der Motorhaube - Kühlergrill, und der C-Säule der Fahrerseite, bis runter zum Radkasten... und ein wenig die Heckklappe.

    Da es Tornadorot im miesen Zustand war, war es mir relativ egal und da kam mir die Sache ganz recht. Viel schlimmer ist, dass die Besitzer im Carport nebenan grade Schränke gestrichen haben und die Katze im Beisein der Leute auf meinem Auto saß, obwohl ich denen schon angedroht hatte, dass dieses Viech sowas lassen solle.

    Naja. ansonsten.
    @ Manolo hast Post =)

    Ja,

    ich habe das Fahrwerk nun seit ca einem Jahr verbaut, womöglich etwas länger.
    Es hat mich bereits durch einen Winter und den ganzen Sommer getragen und ich muss sagen: Für den Preis findet man wohl kein besseres (Segment 400 Euro und weniger).

    Ich hatte allerdings damals den Leuten nicht vertraut, die sagten: "Kauf dir gleich was vernünfiges, oder du kaufst doppelt!"
    Und genau das ist jetzt eingetreten. Ich werde diesen Winter auf H&R umsteigen.

    Nicht falsch verstehen. Ich finde das FA - AK Gewinde nicht sooo schlecht, wie immer gesagt wird, wobei ich zugeben muss, dass mir die Vergleiche ein wenig fehlen, da ich noch nie ein wirklich gutes Fahrwerk verbaut habe. Mittlerweile bin ich aber in einigen Fahrzeugen mitgefahren und konnte mich dadurch eines besseren belehren lassen.

    Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack zu schwammig. In manschen Situationen, grade an der Hinterachse zu weich, in anderen zu hart - grade an der Vorderachse.

    Wenn du Felgen in kleiner Dimension fahren willst, würde es eventuell noch gehen. Sobald die Felgen aber größer werden, wirds problematisch.
    Ich habe mir, trotz ausreichendem Freiraums, einen kompletten Satz Goodyear Eagle F1 aufgeschlitzt, nur weil das Auto in den undenklichsten Situationen eingesackt ist, wo andere Autos, mit extremerer Tieferlegung und mehr Komfort, nichtmal ins schwitzen kommen.

    Ich rate dir somit von dem Fahrwerk ab. Du wirst auf lange Zeit nicht glücklich damit werden, weil das Fahrwerk zwar nicht schlecht ist, aber nicht an die Leistungen anderer heran kommt. Schau lieber, dass du ein günstiges anderes Fahrwerk bekommst. Wobei ich dir nicht sagen kann, welches gut für dich ist.

    Im "Verkaufe Gewerblich" Forum, gibts zur Zeit ne Aktion einer Firma, die FK Highsport Fahrwerke für knapp über 500 Euro raus hauen.
    Manche sagen zwar, dass FK nicht so toll ist, aber es ist auf jeden Fall besser als das AK und in der Akton ist es nicht viel teurer!

    Wenn du Meinungen zu Gewindefahrwerken haben willst, musst du die Suche benutzen. Die meisten in diesem Forum raten dir wohl eher zu KW, H&R oder Bilstein. Auch FK Vertreter gibt es hier einige, aber die sind nicht so zahlreich, wie die anderen Fraktionen.

    Du musst halt wissen was du willst und was du von dem Fahrwerk erwartest.
    Wenn du leichte Wartbarkeit und sehr gutes Material haben willst, ist sicherlich ein KW Inox für dich sehr interessant, die gibt es auch in 3 Ausführungen.
    http://kw-suspension.de/

    Wenn du wert auf Tiefgang legst und Härte, dabei aber auch die Qualität nicht außer ahct lässt, ist ein H&R sicherlich toll.
    http://www.h-r.com

    Wenn du das non-plus-ultra haben willst, aber nicht so viel WErt auf Tiefgang legst, ist Bilstein, mit dem PSS9 für dich die richtige Wahl.
    http://www.bilstein.de

    Fakt ist, dass alle 3 Fahrwerksbauer, durchweg gute Produkte, für beinahe jeden Geschmack anbieten. Die Preise sind teilweise recht hart, aber dafür bekommt man auch wirklich gute Qualität und gute Fahrwerksleistungen.

    Zu dem AK ist noch zu sagen, dass FK sicherlich keinen völligen Mist verkauft, weil ja nicht grade unbekannt in dem Segment.
    Daher ist das AK und vorallem die anderen Fahrwerke keine schlechte Qualität. Bevor ich mir aber wieder ein AK kaufen würde, würd ichs eine Stufe höher, mit dem Highsport, oder sogar einem der oben angegebenen Firmen, versuchen.

    Viel Erfolg!
    Gruß,
    René

    Hi,

    da ich mir jetzt über den Winter, den Trend der vergangenen Saison anschaffen will - Porsche C2 Felgen, wollte ich mal wissen, was ihr für Erfahrungen im Zusammenhang mit euren Bremsen gemacht habt.
    Wie ist die Wärmeentwicklung?
    Ich habe da noch meine so meine Zweifel, da die Felgen ja eigentlich recht geschlossen sind. Auf der anderen Seite kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Porsche da mist baut und auf sowas nicht geachtet hat.

    Wollte nur auf Nummer sicher gehen, da ich aufgrund der Optik nicht bereit bin, defizite in der Bremswirkung in Kauf zu nehmen.

    Über Erfahrungen und Meinungen, wär ich sehr froh =)

    Gruß,
    René

    Hallo Jungs und Mädels,

    nachdem mir in den letzten Tagen und Monaten einige VRs durch die Lappen gegangen sind, habe ich beschlossen, mich auch anderweitig umzusehen. Zum einen war ich mir nie sicher, ob ein VR oder ein G60 besser zu mir passen. Ich hatte gestern angefangen, nach G60s zu suchen, die eine entsprechende Austattung vorweisen koennen. Leider fand ich nichts passendens, außer einen wirklich günstigen VR Exclusive, der aber heute natürlich schon verkauft war.

    Da mein G aber diesen Winter eh einen neuen Lack auf Versicherungskosten bekommt, dachte ich: Warum nen neuen kaufen, wenn der alte eventuell umrüstbar wäre. Außerdem ist er günstiger als ein VR.

    Wichtig waren mir beim kauf eines neuen - Klima, eSitze und wenn möglich diese auch beheizbar, als Recaros, und neuere Optik.

    Meine Frage ist daher - wie schwer wäre es, eine Klimaanlage und entsprechende Sitze in einen recht normalen 90er G60 nachzurüsten, wenn man die entsprechenden Teile aus einer Schlachtung abgreifen kann? Wie problematisch wäre der Umtaushc des Armaturenbretts und der Türverkleidung?

    Ich habe mich fast dazu entschlossen meinen jetzigen Rado diesen Winter komplett zu überarbeiten und ihn von allen Macken zu befreien.

    Ich bin noch am überlegen, ob sich das überhaupt lohnt. Schlielich bräuchte der Motor auch eine Frischkur und was mir am meisten unbehagen bereitet ist, dass es ja noch die alte Karosse etc ist...da muss ich wohl noch ne Nacht drüber schlafen. Aber es würde mir schon weiterhelfen, wenn ich wissen würde, wie Aufwändig diese Sachen werden.

    Gruß,
    René

    Die sind Marke eigenbau aus einem Audi A4, gepaart mit E36 Scheinwerfern, soweit ich weis.
    Standort des Corrados müsste irgendwo in Canada oder den USA sein.

    Ich meine es gibt auch irgendwo nen Bericht darüber wie er die gebaut hat. Hat wohl länger gedauert.

    Das kann man wohl schlecht verallgemeinern. Bei richtiger Bedienung, wird der auch weit mehr als 200.000 schaffen. Ist halt immer eine Frage der Fahrweise und der Pflege.

    Ich habe vom 16v nicht so die Ahnung, aber ich denke mal Motor ist Motor (jaja... sicherlich gibts unterschiede)

    Ich kenne Leute, die in 50.000 KM 3 mal nene neuen G60 Motor einbauen mussten. Und es gibt Leute, die fahren einen G60 Motor 400.000 KM

    Mit einem 16v wird es nicht viel anders sein, ebenso beim VR.

    Ich habe FK Edition Felgen in der Dimension 8x17 ET 35 mit 215/40/17 vorne, aber dazu noch 10 mm Verbreiterung pro Seite.

    DIe Kanten umlegen würde ich immer wenn die Felgen größer sind und sein wir mal ehrlich, 8x17 ist schon verdammt groß, im Vergleich.

    Mein Auto ist vorne Tiefer als 60 mm durch ein Gewinde, aber ich musste mit ein paar Federwegsbegrenzern arbeiten.
    Ohne Umlegen gings garnicht!

    Wohl, weil das Teil einfach nicht für derartige "echte" Geschwindigkeiten gebaut wurde.
    Aber selbst das kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mir auch generell nicht erklären, wie das Teil wegfliegen kann... Meiner sitzt so bombenfest, da rührt sich nichts... und hat auch bisher keine Anzeichen trotz hoher Geschwindigkeiten bei langen Fahrten.

    Ich würds halt hin und wieder kontrollieren. Mein TÜV hat das Dingen abgesegnet und ne Festigkeitsprüfung durchgeführt, weil ich ihm gesagt habe, dass sich die Dinger gerne mal lösen. Laut Erfahrungen anderer.

    Auf den Grill wirken aber natürlich enorme Kräfte und es ist halt nur .. ich nenns mal Hartplastik.

    Sicherlich stellt sich einem die Frage, warum sowas dann überhaupt verkauft wird.

    Ne andere Möglichkeit zu befästigen gibts bestimmt, aber das wird dir nicht bei den Problemstellen helfen.

    Das auffüllen mit Wachs der Rippen von innen, an Bruchgefährlichen stellen, soll aber schon so manchem den Grill gerettet haben.

    Naja dem TÜV reicht es meistens auch wenn du ein Gutachten einer vergleichbaren Felge mitbringst, von einem renomierten Hersteller.

    Nimm zum Beispiel eine RH Felge in der gleichen Dimension und schau nach, was für Reifen die in ihrem Gutachten angeben.
    Dann kannst du nicht viel falsch machen. RH hat glaub ich sogar eine sehr ähnliche Felge im Angebot.

    Wichtig für die Eintragung sind außerdem noch, ob das Profil des Reifens im Radkasten verschwindet. Ein wenig Toleranz ist da erlaubt, aber das Profil sollte nicht zu weit überstehen.
    Wie weit die Felge raus steht ist relativ egal, ist aber irgendwann nicht mehr schoen zu fahren.
    Was Geschmacksache ist.

    Fahr doch ansonsten, wenn du dir nicht ganz sicher bist, vorher zu deinem TÜV Prüfer und stell ihm ein paar Fragen, was umbedingt zu beachten ist. Erklär ihm was Sache ist und er wird dir sagen, was du mitbringen musst und vielleicht kann er dir sogar noch Tipps geben.

    TÜV Prüfer beissen ja nicht, wie du sicherlich auch schon feststellen durftest... wenn man sie ordentlich behandelt, ganz liebe Menschen =)

    Wichtig ist im Prinzip nur, ob die Reifen, die zulässige Achlast tragen können. Ob sie für die angegebene Höchstgeschwindigkeit ausgelegt sind und ob die Reifen noch gut sind.

    Solltest du unterschiedlich große Felgen fahren (ich weis nicht ob es bei den Porsche Turbo, verschiedene Breiten gibt), darf der Abrollumfang der Vorder- und Hinterräder nicht zu groß sein. Der Toleranzbereich liegt da bei 1%?
    Bei ABS Fahrzeugen kann es nämlich sonst zu Schwierigkeiten kommen.

    Ebenfalls nicht ganz unwichtig ist, dass die Reifen auf von der Größe her auf die Felgen passen.
    Der TÜV wird dich komisch anschauen, wenn du 195er Reifen auf ne 9er Felge aufziehst und ihn um eine Eintragung bittest.

    Bei deinen Felgen, dürfte die größe zwischen 7 und 8x17 liegen, da bist du mit 215/40 (Z)R17 gut bedient.
    Ich hatte 8 und 9 mal 17 drauf und hatte vorne 215/40 ZR17 und hinten 215/45 ZR17

    WIchtig ist vorallem das vernünftige Auftreten beim TÜV, wenn es alles Hand und Fuß hat, trägt der TÜV beinahe alles ein, es muss nur vernünftig ausschauen.

    So wie er damals war, würde ich heute sicherlich nicht so viel Geld für das Auto ausgeben wollen - Corrado Feeling hin oder her.
    Für das Geld bekommt man heute weit bessere Autos, auch wenn sie mit der Form des Corrado vielleicht nicht mithalten können.

    Ich wäre aber bereit, diesen Preis zu zahlen, wenn der Corrado überarbeitet in seiner jetzigen Form auf den Markt kommen würde.

    Eben bessere bremsen, andere Motorisierungsformen - was einen kraftvollen TDI einschließt, Xenon, Euro 4, natürlich vollausstattung und ein paar weitere Spielerein.
    Wenn man ihn dann mit einem Golf vergleicht, ist der Preis von 30000 sogar angemessen!

    Halli hallo,

    nachdem ich beschlossen habe, meinen Corrado noch zu behalten und mir erst im nächsten Jahr einen VR6 zu leisten, habe ich ebenfalls beschlossen, den Motor eine verjüngungskur zu schenken. Er geht stramm auf die 200.000 km zu (steht derzeit bei 196.000) und die untersuchung ergab, dass mein G-Lader noch nie auf war. =)

    Wohl ein Musterbeispiel dafür, dass der Motor und vorallem der Lader nicht wirklich so anfällig ist, wie immer gesagt wird/wurde.
    Zum 200 000. spendiere ich ihm nun endlich eine Überholung, was den Motor mit einschließt. Bin mal gespannt, ob er dann noch besser fährt.

    Wollte das nur mal mitteilen... weil mir das mein Werkstattmensch eben per SMS mitteilte =)

    Ich gehe übrigens im warmen Zustand nicht grade zimperlich mit dem Teil um... so wurde er am VW Mania Wochenende ~1500 km die meiste Zeit über die Bahn gescheucht... grade auf dem Heimweg sah er die letzte, 400 km selten weniger als 200... irgendwie muss man ja mit VRTurbos etc mithalten =(.

    Lob an dieser Stelle an meinen fast 15 jahre alten G-Lader =)

    Gruß,
    René

    Also wenn ich ne Empfehlung ohne Preisbeschränkung machen darf, dann würde ich das Andrian Audio System nehmen, aber die Hochtöner durch die A25g Hochtöner ersetzen...

    Einen verstärker würd ich immer nehmen, wenn man guten Klang haben will... die Radio RMS Leistung reicht leider nicht annähernd aus, um ein gutes Lautsprechersystem gut zu beströmen.

    Grade wenn man das radio lauter dreht, werden die tiefen töne gerne mal durch die hochtöner geleitet und dann wirds unsauber!

    Ansonsten Audio System... von denen ich übrigens auch die Bässe wärmstens empfehlen kann!