Beiträge von eXdEaTh

    Die Carline finde ich zwar prinzipiell recht nett, ist mir persönlich aber zu modern für den Corrado und die anderen beiden gefallen mir besser.

    Die RH ZW1 ist ne schoene Felge. Ich bin lange vergleichbare gefahren, kann sie aber so langsam nicht mehr sehn =D.

    Da ich mit der BBS Le Mans liebäugele und die KCS nen ähnliches Design hat, würde ich ebenfalls zu dieser tendieren.

    Aber mein Rat an dich ist folgender: Schau ob du Bilder von Rados mit den einzelnen Felgen bekommen kannst oder benutz von Premio.de (Reifenservice) z.B. das Onlineprogramm zum ansehen (sogar Ansicht mit Tieferlegung).
    Bestellen musst du da ja nicht, aber es hilft oft zum Entscheiden bei mehreren Optikvarianten.
    Letzlich ist es dein Auto und es soll vorallem dir gefallen, auch wenn du beim Fahren die Felgen nicht siehst, ist es doch so, dass man sich an Felgen die man nicht so sehr leiden kann schnell satt gesehen hat.

    Fahr zur Not auch zu nem größeren Tuner und lass dir sone Felge mal aufziehen.
    Hilft oft.

    Also RH oder Kerscher. Die RH passt sehr gut zu sehr vielen Farben am Rado. Die Kerscher ist aber sicherlich die nettere Felge in meinen Augen. Ich kann dir aber nicht sagen wie sie am Rado ausschaut.

    Viel erfolg =)

    Ich muss bei meinem Post noch hinzufügen, dass der Umbau wohl nicht einfach war.

    Zitat von Markus von corrado-club-sh.de

    [...]Also blieb mir nur der Umbau auf ein 6 Gang Dreiwellen Getriebe aus den R32 . Da das Getriebe sehr kurz ist, habe ich dann ein Getriebe aus ein Golf 4 TDI 150 PS genommen mit den Kennbuchstaben DRW . Wie Ihr dann erahnen könnt passt das 4 Zylinder Getriebe nicht an den VR6 .Also aus Zwei mach ein …. Mit einer Glocke von Golf R32 wo man das Differenzial abgeflanscht hat und mit ein paar hülsen wurde das dann umgebaut auf Frontantrieb ! Anlasser, Zweimassen Schwungrad, Kupplung, Schaltung stammen alle aus den Golf 4 . Antriebswellen habe ich mir bauen lassen . Die Schaltung musste dann noch an den Tunnel angepasst werden. Die Getriebehalter wurden selbst gebaut und der Voderachskörper leicht modifiziert. Auch hier alles SUPER eng !!! [...]

    Alles weitere ist auf der genannten Homepage des Clubs (auch über meine Signa) zu erreichen.

    OK das wusste ich auch noch nicht. Danke Danilo.

    Dann wird die Auswahl ja eng mit den härteverstellbaren Fahrwerken und da sich alle preislich nicht wirklich von einander unterscheiden kann man denke ich sagen:

    H&R Hart - Tief
    KW Medium - Tief
    Bilstein Komfort - Weniger Tief

    Ich persönlich würde mich dann zwischen den extremen unterscheiden. Also entweder H&R oder Bilstein.

    Es gibt sicher noch andere Härteverstellbare Fahrwerke, die bin ich aber noch nicht (mit)gefahren. Preislich liegen die sicher ähnlich, wie die 3 vorgeschlagenen.

    H&R gibt es auch mit Härteverstellung - Nürburgring Edition? Es gab sowas zumindest mal, wenn auch nicht für alle Fahrzeuge. Das H&R braucht man aber auch nichtmehr in der Härte zu verstellen, das ist so schon recht straff - wenn ich das mal so sagen darf.

    Koni verhält sich da wohl recht ähnlich.

    Dann wären da die FK Königsport / FK Silverline X Fahrwerke, die sich vom Fahrverhalten nicht voneinander unterscheiden. Das Königsport fährt sich zwar auch recht straff, ist aber keinesfalls mit einem Tiefgedrehten H&R zu vergleichen. Das bietet noch nen gewissen Restkomfort, solange man es nicht übertreibt.

    FK bietet auch seit kurzem nen neues Fahrwerk an. Welches Leistungstechnisch sicher nicht an das Königsport heran kommt, aber ebenfalls über eine Härteverstellung verfügt. Fahrbericht fehlt hier.

    KW hab ich keine direkten Erfahrungswerte zu liefern. Würde die etwas über dem FK ansiedeln.

    Meine Wahl wäre das Bilstein PSS9 - wobei sich das nicht immer so tief drehen lässt, wie es sich manche wünschen.

    Was man vorher wissen sollte ist, was du für Vorstellungen hast.
    Soll das Auto damit sehr tief gehen, soll es Komfortabel sein, etc.

    Wäre hilfreich, kann man aber unter umständen nie vorraus sehen =).

    Wie Danilo schon sagte füllt man den Kram vor Ort aus. Volkswagen kannst du ja schon vorher reinschreiben, macht aber im Prinzip auch keinen Unterschied, weil du für nen Fiat, genau den gleichen Preis zahlst, wie für nen Porsche. Solange die Kennzeichen nicht dran sind und du damit losgefahren bist, ist der Ersatzzettel nahezu unwichtig und zur Not hat man oft bei der Überführung den Brief eh dabei, aus dem die Polizei dann lesen könnte, wenn sie wollte.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass das viele verschiedene Versicherungen/Schildermacher/Zulassungsstellen unterschiedlich handhaben.

    Naja ist im Prinzip unkomplizierter als man sich das vorstellt.

    Klingt einleuchtend, wobei sich mir dann die Frage aufdrängt, wieso so viele Produkte, die offensichtlich mehr als nur ein wenig in die Fahreigenschaften eingreifen und das Verhalten nachhaltig verändern, für den Straßenverkehr zugelassen sind.

    Nen Fahrwerk einbauen kann bei unseren Autos mit dem richtigen Werkzeug jeder - zur Not mit nem Wagenheber auf der Auffahrt (alles schon gesehen *grusel*). Auch wenn dann immer bei den Teilen dabei steht "nur vom Fachbetrieb" einbauen lassen, die dann aber auch nicht viel tiefer in der Materie stecken, kann das doch grade bei den ganzen Billigfahrwerken, die weniger verzeihen wie ein Bilstein oder was auch immer tierisch nach hinten losgehen.

    Das festigt meinen Entschluss nur noch weiter an meinem VR nichts zu verändern und in den G60 der kommen MUSS, mehr zu investieren.

    Erschreckend, ich hatte Klaus in der Beziehung immer als etwas übersensibel gesehen (nicht boese gemeint).

    Wie dem auch sei, interessanter Thread.
    Ich rate dennoch zum Einbau des PSS9, wenn ein Fahrwerk weiterhin angedacht ist.

    Nun stellt sich mir jedoch die Frage, ob 5mm Spur derart entscheidend sind. Kann in mir in der Theorie durchaus vorstellen, aber in der Praxis? Ich denke den Kompromiss kann man ohne weiteres eingehen. Oder?

    Anmerkung 2:
    Solltest du wirklich ähnliche Bedenken haben, wie Klaus sie in dem Thread geäußert hat, mit dem Gradeauslauf, dann können 5mm Spur an VA das sicherlich etwas ausgleichen.
    Die Frage ist ob man das will.
    Ich persönlich finde 5mm pro Seite zwar nicht unerheblich, aber auch sicher nicht schlimm.
    Ich halte das PSS9 Fahrwerk für mit das allerbeste was es für den normalen Straßengebrauch kaufen kann. Grade bei älteren Autos wie dem Corrado bin ich sogar durchaus der Meinung, dass es das Fahrverhalten in den meisten Bereichen noch einmal verbessern kann. Durch die vielen Einstellmöglichkeiten, die dann der Fachbetrieb vornehmen sollte, kann man da durchaus einiges rausholen. Auch so viel um die kleinere Spurverbreiterung zu kompensieren.

    Zitat von Klaus
    Zitat von Thomas Rabbe


    Nach dem Bilstein Gutachten kann man eine 6,5J x 15 ET 33 Felge nur mit 5 mm Distanzscheibe fahren.

    Genau das war damals einer der Gründe das PSS9 nicht zu nehmen.
    Sehr interessant dazu:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=41855

    Mittlerweile wäre ich aber froh wenn ich wieder höher schrauben (auf 20mm) könnte.

    Naja ich habe nun schon öfters Autos, auch Corrados mit dem Fahrwerk gesehen und war auch schon einige male mit dem TÜV Nord im Gespräch darüber. Wenn man nen Fahrwerk eintragen lässt ist eh immer die Rad/Fahrwerk und Lenkrad Kombi zusammen einzutragen. Grade bei nem Fahrwerk wie dem Bilstein PSS9 wird kein - nicht schlecht gelaunter -TÜV Prüfer dir nen Strick drehen, wenn die Felgen minimal vom Gutachten abweichen.
    Dann prüft der das eben, ob alles passt und trägt es - sofern alles in Ordnung ist dennoch ein. Vielleicht kostet das 15 Euro mehr, vielleicht aber auch nicht.

    Das PSS9 hat eh keine so große Tieferlegung und auch wenn man sagt, dass das Fahrwerk sehr komfortabel sein kann ist es auf der härtesten Stufe, bretthart. Will heissen, dass es immernoch mehr Restkomfort hat, als die meisten anderen Fahrwerke, aber die Kombination des relativ geringen Tiefgangs (im TÜV Bereich) mit einem ziemlich hart einstellbaren Zug und Druckstufen-System macht quasi jede normale 15 Zoll Felge unproblematisch.
    Das man dann vorne keine 9x15 ET0 aufziehen sollte ist klar. Aber bei allem was relativ normale Daten aufweist wird der der Tüv kein Problem machen und du wirst auch mit der Rad-Fahrwerk Kombi im Gebrauch keine Probleme bekommen.

    Wenn die Umbauten vernünftig gemacht sind und der TÜV sagt - das geht klar ist es relativ wurscht, was da im Gutachten von Bilstein steht. Fahr doch ansonsten mal bei dem Verein vorbei und frag nach. Sag denen was du dir vorstellt, das du dir unsicher bist und ob es da ne Toleranz gibt.

    Wenn es dann wirklich nicht gehen sollte - ich also falsch mit meiner Aussage liege, dann tut es mir leid, aber dann weist du genau woran du bist.

    Das ganze ist meiner Meinung nach etwas lockerer geworden als es mal war. Solange man vernünftig mit den Leuten redet, helfen die einem auch und werden wegen nem weiteren halben cm, den die Räder raus kommen keinen stress machen.

    Edit: Es kann natürlich sein, dass der Durchmesser des Federbeins mit der ET Zahl einer solchen Felge nicht zusammen passt, weil dann eventuell etwas schleifen würde.
    Ich denke so wenig Spur wird nicht schaden. Wenn du Felgen kaufst mit weniger ET, dann stehen die Reifen auch weiter auf der Straße. Der unterschied ist eben, dass man nen Glied dazwischen schiebt. Bei 5 mm sicherlich kein Problem wie ich denke.

    Gruß,
    René

    Also bei uns gibts das als Komplettpaket beim Schildermacher. Für 70 Euro oder sowas um den Dreh bekam ich mein Kurzkennzeichen zur Überführung des VRs... Ich bin mit Doppelkarte etc vom Schildermacher zur Zulassungsstelle an den Infostand, die füllten dort alles aus, damit bin ich zum Schildermacher zurück und eventuell musste ich dann nochmal abstempeln lassen - bin mir da nicht mehr sicher.

    Überführen darfst du damit quasi alles was nicht grob fahrlässig ist. Reifen ohne Profil, keine Bremsen etc. Halt alles was offensichtlich ist. Wie es bei dicken Spoilerpaketen aussieht, weis ich nicht. Kleinigkeiten wird dir kein Waldmeister (sorry =D) übel nehmen.

    Jap, gefällt. Wobei mir das Design egal war, ist es doch eher an die eigentliche HP angelehnt. Ne Gesamtübersicht, wie du sie vorher verwendet hattest, vermisse ich allerdings grade.

    Ist aber etwas an das man sich gewöhnen kann.

    Danke für die Arbeit!

    Gruß,
    René

    Sieht aus wie das Momo D32.

    Den Innenraum gegen neues Design tauschen ist generell nicht so schwer, grade beim A-Brett geht das meiste recht einfach. Bei der Tür könnte das ganze schon etwas anders aussehen, habe ich noch nie gemacht. Danilo kann da aber sicher helfen und ansonsten mal hier im Forum suchen.

    Tyler -> ist das dein Innenraum?

    Finde die Chromapplikationen aus der Perspektive sehr schoen. Das Lenkrad ist eines der schönsten Sportlenkräder die ich kenne. Die meisten anderen finde ich oft recht billig.

    Gruß,
    René