Beiträge von eXdEaTh

    Interessant wird es in dem Zusammenhang ja auch erst dann, wenn TÜV Prüfer, oder Polizist das Teil sehen und nicht kennen, sich aber denken können, dass es was mit dem Licht zu tun hat =).

    Ich hatte meines damals eintragen lassen, mit Schriftstück von VW, dass bei den Rados gerne mal zu wenig Saft an den Birnchen ankommt und dafür von findigen Tüftlern ein Relaissatz gebaut wurde um das auszugleichen.
    Das hatte dem TÜV Prüfer gereicht und auch dem einzigen Polizisten der jemals danach fragte.

    Rein theopraktisch ist es jedoch ein Fremdbauteil ohne Genehmigung =)...

    Mit 08/15 Umrüstkits meinte ich diese H7 Teile, die einfach in die Scheinwerfer gebaut werden und meist sogar ohne LWR und SWR verkauft und verbaut werden.

    Sollte meine Formulierung auch die von dir angesprochenen Linsen + Zubehör mit eingeschlossen haben, tut es mir leid.
    Ich hatte von diesen vorher nichts gehört und natürlich auch kein Gutachten zur Hand. Die Idee finde ich relativ witzig. Gibt es nähere Aufnahmen von den Teilen im Corrado-Scheinwerfer - oder zur Not anderen Scheinwerfern, mit Streuglas?

    Ganz allgemein aber noch: Selbst mit diesen ganzen, eventuell wirklich legalen Einbauten, würde ich nicht zum Wörthersee fahren wollen *g*.

    Fakt ist aber immernoch - wie auch in unzähligen Diskusionen, dass die normalen Umrüstkits zwar oft vom TÜV eingetragen werden, dadurch aber noch lange nicht legal werden.

    Wenn ein lichttechnisches Gutachten gemacht und mitgeführt wird, dürfte man damit keine Probleme haben.
    Das Teil dürfte aber teurer sein, als ein volles Bußgeld und Punktekonto =)

    Ich persönlich würde mich, solange es um die einfache Nachrüstung immer für Xenon Lookalike H7 Birnchen entscheiden.

    Für jeden, dem es mehr wert ist -> Bitteschoen. =)

    Nur die wenigsten Corradofahrer wissen, dass diese Zusammenstellung wirklich original ist.

    Ich zum Beispiel habe von diesem Modell bis jetzt noch nie gehört. Schön finde ich es auch nicht, aber die Idee ansich ist gut. Die Farben müssten ggf nur ein wenig moderner sein (was sie damals vielleicht waren).

    Insgesamt würde ich mir den auch wegstellen, aber da würde ich mir lieber nen schönen US Holen, oder einen noch neueren als den, den ich jetzt habe.

    Gruß,
    René

    Soo,

    ich hatte auch mal Xenon in den original Rado-Scheinwerfern und ich bin damit durch jede Kontrolle gekommen (auch mit den dicken 17"ern ohne Eintragung).

    Es hat nie jemanden gestört.

    Ich habe sie dann dennoch verkauft, weil mir die Sache zu heiß geworden ist. Die Herren in Grün haben in der Umgebung Schulungen mitgemacht und danach war das alles nicht mehr so leicht.

    In dem Zusammenhang habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
    Die Lichtausbeute ist mit Xenon zwar besser als mit den originalen Lampen, aber überzeugt war ich davon auf Dauer nicht.
    Es gibt mittlerweile Lämpchen (Biolight) die sogar ohne Relaissatz ziemlich beachtliche Verbesserungen zustande bringen. Sieht sogar aus wie Xenon, flackert nur nicht so schön, beim anwerfen.

    Xenon kann man sich eintragen lassen, je nach Prüfer geht das einfacher bis garnicht, und jeder sieht es anders mit den Zusatzbedingungen.

    Xenon im Rado wird dadurch nicht legal, auch nicht mit SWR und LWR, da die Scheinwerfer selbst nicht für Xenon ausgelegt sind.
    Dies wird alleine schon durchs Streuglas und den oft fehlenden Linsen gestrichen.

    Je besser Xenon verbaut ist, desto weniger werden die Polizisten im Zweifel zu meckern haben. Sollten sie irgendwas finden, was gegen eine Weiterfahrt spricht, ists aus. Und sei es in diesem Zusammenhang nur der Gesamteindruck des Wagens. Wenn die Kiste aussieht wie der letzte Braunbär nach nem Schleudergang, finden sie halt zur Not etwas was sie an dem Umbau stören könnte.

    Ist beim TÜV auch ned anders. Es wird auch oft/meistens/immer der Gesamteindruck und Gesamtzustand, der in die Bewertung einfließt.

    Zu guter Letzt - Thema Relaissatz.

    Es wurde angesprochen, dass ein gut ausgebildeter Straßenordnungshüter, die Xenonverkabelung zum Scheinwerfer sehen würde und damit oft alles aus sei.
    Wenn der Beamte den Kasten des Relaissatzes sieht und feststellt, dass da Kabel zur Beleuchtung gehen, dürfte das Theoretisch den selben Effekt haben.

    Es ist zwar keine direkte Änderung an den Scheinwerfern, da aber unbekannt, könnte es als solche gewertet werden, und im Zweifel kann das auch zu einem Problem führen.

    Für mich steht fest: Sollte ich jemals nochmal Xenon verbauen, dann nur mit LWR und SWR + weitere Boni!

    Gruß,
    René

    Ja, was nun kommt ist wahrscheinlich endlos banal, aber ich komme einfach ned drauf.

    Nachdem mein Rado nun komplett zusammen gebaut ist, sind nur kleine Schönheitsfehler vorhanden, die das Gesamtbild noch etwas trüben. (z.b. ein falschherum aufgesetzter Stecker des Beifahrerfensterhebers...

    Das Problem was ich aber hier lösen will ist folgendes:

    Mein linkes (Fahrerseite) Rücklicht geht nicht.
    Es liegt nicht an der Birne und auch nicht am Lampelträger, denn die habe ich beide schon gewechselt.

    Interessanterweise funktionieren Blinker und Rückfahrleuchte einwandfrei und die Beifahrerseite hat auch keine Probleme.

    Woran kanns liegen?

    Gruß,
    René

    Achja... eigentlich sollten die Türgriffe auch mit lackiert werden, aber das hatte der Lacker anscheinend vergessen und mir war es dann auch egal...

    Wäre nochmal was fürn Winter, dann aber ohne Schloss *g*

    Naja ich dachte wenn ich den wagen schon komplett auseinander nehmen (lassen) muss, um ihn zu lackieren, kann ich auch meinen 2. Wunschton nehmen, weil ich einen Brombeerfarbenen zur Not, theoretisch einfach nochmal kaufen kann. Ich hatte halt überlegt ob der Aufwand für ne andere Originalfarbe lohnt, und habe für mich selbst entschieden, dass ich einen Brombeer farbenen Rado einfacher haben kann, als nen Rado in der Farbe, wenn es nochmal einen 2. geben sollte =).

    Wie versprochen hier die Bilder. Habe sie heute Nachmittag gemacht, allerdings war das Wetter nicht so gut.

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4

    Alle Bilder sind 1280x960 @ ca 700kb

    Die Rückleuchten gehen natürlich garnicht zu der Farbe, aber die werden durch rote ersetzt. Ebenso gibt es Klarglas-Seitenblinker in der nächsten Woche.
    Die Kamei Scheinwerferleiste liegt noch lackiert im Kofferraum. Ob ich sie anbaue, weiß ich noch nicht.

    Gruß,
    René

    Gestern Abend war es soweit, nach einer gefühlten Ewigkeit und wirklichen 5 Monaten bin ich wieder standesgemäß im 95er 53er unterwegs.

    Nach dem Totalschaden am 25.04, wo mich heimtückisch eine Leitplanke angefallen hat, stand einiges an Materialbeschaffung und Arbeit auf dem Plan, doch letzlich ist alles wieder so wie es sein sollte - wenn nicht einen Tick besser.

    So sah es beim Unfall aus.

    Mittlerweile erstrahlt die Karosse in, wie ich finde schickem Audiblau. Ein Foto werde ich heute Nachmittag nachreichen.
    Außerdem sind schwarze eRecaros hinzugekommen.

    Bin nur heilfroh endlich wieder in das Auto steigen zu können.

    Bis später - Gruß,
    René

    Naja die Möglichkeit eines vom Gericht erzwungenen Vergleiches gibt es noch.
    Wenn die Ratenzahlung machen (müssen) werde ich den Wagen ja dennoch solange bei mir behalten, bis der letzte Cent auf meinem Konto ist. Das kann ja aber bei kleinen Beträgen ziemlich lange dauern.

    Daran stört mich, dass ich nen Auto im Carport stehen habe, das da einfach Platz raubt und generell wird so ein Auto ja auch durch rumstehen nicht besser von dem beide Seiten nichts haben.

    Erzwungener Vergleich wäre bei Zahlungsunfähigkeit halt nen Gutachten zum bestimmen des Restwertes. Ich behalte den Wagen und kann damit machen was ich will... und die zahlen dennoch.

    Aber letzlich natürlich ein Schlag ins Gesicht.
    Theoretisch brauche ich zum nächsten Termin garnicht gehen, weil sich an der Situation eh nichts ändern wird, ganz egal wie die Sache ausgeht. =)

    Soo ich bin seit einigen Stunden wieder zuhause, habe mich aufgrund der Fahrerei jedoch erstmal hingelegt und zuvor noch was gegessen.

    Jaa der Tag begann eigentlich ganz gut, mal abgesehen vom frühen Aufstehen sind wir erfolgreich durch den Elbtunnel und Hamburg gekommen ohne in einen größeren Stau zu geraten - was gegen die Uhrzeit an ein Wunder grenzt.

    Wir waren rechtzeitig bei Gericht und vor allem auch vollzählig.

    Die Gegenpartei leider nicht. Der Kronzeuge und Lebensgefährte der Beklagten, welcher auch die Probefahrt etc durchgeführt hat, war krank und musste erstmal zum Arzt...
    Dies allein reichte schon aus, dass ein 2. Termin schon fest steht (wohl 11.10 - wieder in Stade - würg).

    Ansonsten lief die Sache relativ unspektakulär ab. Die Richterin war sehr nett und eigentlich recht lustig drauf, die Gegenseite möchte ich als desolaten Haufen beschreiben.

    Wir haben unsere Aussagen gemacht... unsere Ansichten geschildert und haben dann eben einen neuen Termin vereinbart.

    Lustig war vor allem, dass unser Vergleichsangebot direkt zu Beginn der Verhandlung von der Gegenseite abgelehnt wurde, mit der Begründung, es liegen ja noch andere Vorwürfe im Raum, die schwerwiegender wären (Urkundenfälschung, Betrug sowie gewerbliche Absichten...). Darüber hinaus sei man nicht in der Lage den Betrag der im Raum stand zu zahlen.

    Ich frage mich da nur, was die machen wollen, wenn sie verlieren?!

    Über das Erscheinungsbild der gesamten Gegenseite verliere ich lieber kein Wort und ich habe natürlich auch keine wirklichen Vorurteile gegenüber tätowierten 25-jährigen Zeugen, ohne Arbeit und Ausbildung...

    War es nicht so, dass man sich das nötige Geld zurück legen sollte, wenn bekannt ist, dass da sowas wie ne Verhandlung ansteht bei der ich in Gefahr bin, die Sache zu verlieren? - Ich habe das Auto ja auch nicht verwertet oder bin es weitergefahren, als die Sache klar war.

    Naja auf ein neues... ich kann aber wohl davon ausgehen, dass ich den Rado behalte... ob ich nun gewinne oder verliere.

    Gruß,
    René